Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Iomega bietet günstige NAS-Festplatten an...

Olaf19 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

...mehr darüber hier: http://golem.de/0709/54848.html

FYI
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „Iomega bietet günstige NAS-Festplatten an...“
Optionen

Naja wenn ich schon dieses dünne ding sehe erinnert wich das sehr an meine Dreckstor die nach 30 Minuten wegen Überhitzung zu klackern anfing. Sowas kommt mir nicht mehr ins haus. Ins Auge gefasst hatte ich Raidsonnics IB-NAS4220-B mit 7 Servern, Bittorrenclient und Raid für 2 SATA Festplatten. Kostet auch um die 140 allerdings ohne Festplatte.


mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 chrissv2 „Naja wenn ich schon dieses dünne ding sehe erinnert wich das sehr an meine...“
Optionen
> Kostet auch um die 140 allerdings ohne Festplatte.

Ebent! :-) Das ist gerade der Punkt... Iomega möchte die Platten genau so günstig wie normale Festplatten anbieten. Was das dann in der Praxis taugt, muss man abwarten.

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Olaf19 „ Kostet auch um die 140 allerdings ohne Festplatte. Ebent! :- Das ist gerade der...“
Optionen
Was das dann in der Praxis taugt, muss man abwarten.


Ebent! für Medion-Käufer mag das ja reichen aber für Leute die Problemlos Computern wollen ist die icy box die bessere Wahl. zum Preis siehe Borl ;-)

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Iomega bietet günstige NAS-Festplatten an...“
Optionen

Also so wahnsinnig günstig finde ich das nun wirklich nicht. Eine nackte 320GB-Platte kosten aktuell wohl um die 60€. Macht also rund 80€ nur für das Gehäuse. Vom Funktionsumfang liest sich das ganze auch eher mager und zur Sofware von Iomega habe ich um ehrlich zu sein doch eher weniger vertrauen...

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Borlander „Also so wahnsinnig günstig finde ich das nun wirklich nicht. Eine nackte...“
Optionen
> zur Software von Iomega habe ich um ehrlich zu sein doch eher weniger vertrauen...

Gab's denn in der Vergangenheit Probleme damit?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Olaf19 „ zur Software von Iomega habe ich um ehrlich zu sein doch eher weniger...“
Optionen

Iomega-Produkte waren oft etwas durchwachsen. Teilweise hatte die Firma aber extrem simple benutzerfreundliche Lösungen und kostenlose Software dazu...solange die Sachen hielten und es funktionierte. Selbst Zip100 hat irgendwann einigermaßen zuverlässig funktioniert, jedenfalls in der IDE-Version. Und ist bei kleinen Dateien (Word-Dokumenten z.B.) sehr viel schneller als DVD-Laufwerke. Andererseits, versuche mal eine Zip-100 Diskette zu defragmentieren oder gar zu komprimieren. Stunden!!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Tilo Nachdenklich „Iomega-Produkte waren oft etwas durchwachsen. Teilweise hatte die Firma aber...“
Optionen

Hmm, ich kenne von Iomega nur die Hardware-Produkte. In den 90er-Jahren waren bei professionellen Anwendern die Jaz-Drives - Wechselplattenlaufwerke mit anfangs 1, später 2 GB Kapazität pro Medium - recht beliebt und galten auch als ziemlich zuverlässig. CD-Brennen war damals noch unerschwinglich, und die MO-Disks waren lahm und teuer. Jaz war schon gar nicht übel... deswegen hat der Name Iomega bei mir bis heute einen guten Klang - ob zu recht oder nicht, sei dahingestellt :-)

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „Hmm, ich kenne von Iomega nur die Hardware-Produkte. In den 90er-Jahren waren...“
Optionen

Also deutlich weiter verbreitet waren damals Zip100. Im großen und ganzen eine durchaus brauchbare Lösung wenn man mal vom Phänomen des ClickOfDeath absieht. Damals wars ziemlich genial, die Festplatten hatten damals ja auch nur gerade mal 500MB wenns hoch kam und LS120 war ein verdammt schlechter Witz dagegen weil grottenlahm.

die MO-Disks waren lahm und teuer
Die Disks dürften im zweifelsfall eher billiger gewesen sein als Zip- oder Jaz-Disks, die Laufwerke aber deutlich teurer...


Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Olaf19 „ zur Software von Iomega habe ich um ehrlich zu sein doch eher weniger...“
Optionen

Ich hab noch die vielen Beschwerden über REV in Erinnerung, die wohl zum großen Teil auch auf die Software zurückgingen.

Gruß
bor

bei Antwort benachrichtigen