Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Haltbarkeit Festplatten

Mücke2007 / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

Welche Festplatte von welchen Hersteller hält am längsten,
und ist nicht kaputt zu bekommen?

zuverlässigkeit usw.

danke für infos!
MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mücke2007 „Haltbarkeit Festplatten“
Optionen

http://www.nickles.de/thread_cache/538253145.html#_pc

Was mechanische Festigkeit betrifft und Temperaturen so sind Notebookfestplatten belastbarer. Außerdem werden Festplatten extra für Spezialeinsatzgebiete produziert.


http://www.heise.de/newsticker/meldung/91694
Minus 30 Grad

Nach einer Untersuchung bei Google waren die dort eingesetzten Platten etwa gleich zuverlässig, also teure Spezialplatten (SCSI/Serverplatten usw.) nicht unbedingt haltbarer. Festplattentemperaturen um die 40°C waren günstig. Nach zwei Jahren Dauerbetrieb begann die Ausfallrate zu steigen. Es gab einzelne Festplattenmodelle die vom Ausfallteufel heimgesucht waren, aber die Typen wurden nicht verraten.

Festplatten sollten Flüssigkeitslager haben, aber das ist heute die Regel. Früher war es so, dass Festplatten mit 5400 U/min seltener ausfiehlen als die heute üblichen Modelle mit 7200 U/min.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Mücke2007 „Haltbarkeit Festplatten“
Optionen

Früher oder später gehen sie alle kaputt. Frage 10 Personen nach ihren Erfahrungen und Du wirst 10 verschiedene Empfehlungen hören. Festplattendefekte hatte ich bereits bei Maxtor, Seagate, IBM, Western Digital und Micropolis. Keine Defekte bisher mit Samsung, was aber vermutlich nur daran liegt, dass ich noch nie eine Samsung-Platte hatte.

Wichtig ist nicht so sehr der Hersteller oder Typ der Platte, sondern die eigene (konsequente!) Backupstrategie. Diese bestimmt, wie entspannt man dem nächsten Plattendefekt entgegensehen kann...

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Mücke2007 „Haltbarkeit Festplatten“
Optionen

Ausserdem kommt es auch immer darauf an, wie du selber die Platten behandelst...

Bist du Kettenraucher und sitzt 20Std. pro Tag vor der Kiste und quamlst sie zu?
zu hohe Temparaturschwankungen, weil dein Rechner auf dem unisolieren Dachboden steht?
Zu hohe Luftfeutigkeit, weil das Teil in der Sauna steht, damits drin nicht langweilig wird?


Ich setzt immer einen leisen Lüfter vor die Platte(n), damit diese schön gekühlt werden und nicht überhitzen.
Ob man das heute noch braucht, ka. Ist so ne Angewohnheit von früher und geschadet hat es noch nicht... selbst meine 1. Platte (ca. 15 Jahre alt) läuft noch ;-))

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Aragorn75 „Ausserdem kommt es auch immer darauf an, wie du selber die Platten behandelst......“
Optionen

naja, deine 15 Jahre alte Platte ist nicht die einzige die noch läuft ;) Meine hat zwar nur 11 Jahre drauf aber dutzen mal Schläge und Stöße abbekommen,
keine minder starke (manchmal durch Wutausbrüche *räusper* sowas passiert mal ;) und Transportaktionen)
manchmal in Miditower gesteckt und "gegrillt", vor 5 Jahren permanent durch Wackelkontakt am Kabel sehr schnell an und aus gegangen etc.

Und noch keine Schwäche zu sehen. Läuft noch tadellos. Die ist nicht tot zu kriegen- naja es sei denn man nimmt ein Hammer oder sonst was. LOL

Seagate gibt ja ne 5 Jährige Garantie bei 45°C wenn ich mich recht erinnere- ist doch etwas.

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 hammerzahnrad „Alte Platten sind recht stabil“
Optionen

Ok. Das klingt ja hier alles lustig und gut.

Aber mein PC Steht im Zimmer bei Raum Temperatur 20 - 22 °c Winter- Frühling, Herbst, im sommer sind es manchmal auf mehr
durch der wärme trotz dämmung kommt es immer noch auf bis zu 26- 30 °c im raum.
wo draußen dann an der südseite dann 37 - 50 °c herschen.

So Lüfter sind auch im PC verbaut ist nur die frage ob das viel bringt.
Die Warme luft wird den Platten entzogen und nach vorn draußen geführt und unterhalb vom Tower Boden ist noch ein Lüfter
der die Warme Luft unten nach Draußen führt, und von hinten rein kommt Frische luft durch 2x Lüfter System und einmal von der seite in den Tower von Chiftec und das Netzteil hat einen 120 Lüfter der die warme luft wieder raus führt.

Habt ihr verbesserungsvorschläge?

Ich habe gelesen die Western Digital als Raid Edition soll für langelebensdauer geeignet sein
stimmt das denn was Western Digital Schreibt??
Seageate soll auch nicht schlecht sein oder die von samsung oder Fujitsu Siemens.

Das eine Notebook Platte besser ist habe ich auch noch nicht gehört in wie weit besser?

Ich hatte bisher nur Maxtor und mir sind davon drei abgschrmiert bis jetzt also mir reicht es.
zwei nach 5 jahren und die eine nach 4 jahren und keine Garantie auf dem scheiss ding. ):


Danke euch für infos!

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mücke2007 „Ok. Das klingt ja hier alles lustig und gut. Aber mein PC Steht im Zimmer bei...“
Optionen

"Das eine Notebook Platte besser ist habe ich auch noch nicht gehört in wie weit besser?"

Weil sie kleiner und leichter sind und weniger Strom verbrauchen. Es hängt mit den mathematischen Formeln zusammen die für Fläche und für Volumen (und damit Gewicht) gelten. Um ein großes Tier wie einen Elefanten mit ausreichend stabilen Knochen auszurüsten, braucht es sehr dicke Knochen...wärend Insekten leicht und stabil sind. Die Flächenformeln und damit der Durchmesser von Knochen (bei Insekten das Außenskelett) sind quadratisch, die Volumenformeln haben die dritte Potenz. Daher laufen bei großen Maßen das Gewicht (³) und die Fläche (Durchmesser der tragenden Teile ²) auseinander und geraten in ein Missverhältnis. Für Festplatten bedeutet dies: Kleinere Festplatten vertragen höhere Beschleunigungen/Stöße.

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Mücke2007 „Haltbarkeit Festplatten“
Optionen

Hallo!

Für alle Daten, die wichtig sind gilt: doppelt abspeichern
(die Bundeswehr weiss das leider auch nicht http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,490833,00.html).
Dann muss man sich nicht mit Herstellerfragen herumschlagen.

Am komfortabelsten ist natürlich ein RAID1, da es automatisch die Daten doppelt
auf zwei getrennten Platten ablegt.

Aber frage mal alle DAUs, die hier um Hilfe flehen, ob sie sich eine zweite
externe Platte zugelegt hätten, anstatt jetzt Datenrettungsspftware zu bemühen:
kauft nicht eine externe Platte, sondern zwei und speichert die wichtigen Daten einfach
doppelt ab.

Glaubt mir: man schläft viel ruhiger...

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Am längsten halten die Platten der Firma RAID1...“
Optionen
Am komfortabelsten ist natürlich ein RAID1, da es automatisch die Daten doppelt auf zwei getrennten Platten ablegt.
Und auch alle Dateien doppelt löscht (z.B. durch Bedienungsfehler einer der häufigsten Ursachen für Datenverlust) oder auch Dateisystemfehler gleich mit kopiert...
bei Antwort benachrichtigen
siggi12 Borlander „ Und auch alle Dateien doppelt löscht z.B. durch Bedienungsfehler einer der...“
Optionen

Und wenn der Controller hin ist oder das Raid aus anderen Gründen zerschossen wird ist auch Feierabend

Grüsse

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen
ChrE siggi12 „Und wenn der Controller hin ist oder das Raid aus anderen Gründen zerschossen...“
Optionen

Hallo!

RAID0 ja, aber bei RAID1 sollten doch beide Plattzen den gleichen
Inhalt besitzen. Somit sollten sie auch ohne Raidcontroller laufen.

Oder irre ich mich?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich ChrE „Hallo! RAID0 ja, aber bei RAID1 sollten doch beide Plattzen den gleichen Inhalt...“
Optionen

Sagen wir es mal so, die Festplattencontroler auf dem Mainboard, vor allem bei Intel-Chipsätzen, sind ausgesprochen zuverlässig und auch die Treiber von Intel oder Microsoft sind bombig. RAID-Controler werden oft zusätzlich "gebacken", sind nicht so sehr Mainstream. Man stelle sich mal vor, die Hardware oder Software sei fehlerhaft, dann wird ev. nicht fehlerfrei auf Festplatte geschrieben und es kommt zu schleichendem Datenverlust, ähnlich wie bei fehlerhaftem RAM. Nun überprüft Windows ja das Schreiben auf Festplatten, aber bei DOS-Prozeduren (Kopierenfunktion von PartitionMagic z.B.) findet eine solche Kontrolle nicht statt.

Und wenn nun fehlerhaft geschrieben wird, warum nicht Fehler auf beiden Platten des RAID1, wenn der Fehler im Controler oder dessen Treiber steckt?

Fehlerhafte PCI-Karten können Dir Festplatten versauen, sofort beim Anschließen, ehe Du ein Backup erstellst oder sie nutzen kannst. Dafür ist noch nicht einmal ein RAID erforderlich.
http://www.nickles.de/static_cache/538212129.html
http://www.nickles.de/static_cache/538160080.html
http://www.nickles.de/static_cache/538212969.html

bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Tilo Nachdenklich „Sagen wir es mal so, die Festplattencontroler auf dem Mainboard, vor allem bei...“
Optionen

ok das klingt echt super.

Ich habe aber leider kein Raid Controller auf dem Board.

Ich kann nur das Software Windows Raid 0- 5 Managment nutzen geht das denn auch zuverlässig
oder ist da eher abzuraten?

Gibt es an meiner belüftung etwas zu verbessern die ich weiter oben beschrieben habe?

Ich habe auch ein temperatur sensor ins Gehäuse gelegt wo ich mit einer Digital Anzeige von
außen messen kann wieviel Temp. im inneren Gehäuse sind es bringt eine Temp. von 27- 33 °c
sind das gute werte für die Hardware?

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mücke2007 „ok das klingt echt super. Ich habe aber leider kein Raid Controller auf dem...“
Optionen

Mir fallen gerade nicht die Nachteile eines solchen Softraid ein, wenn man mal vom etwas geringeren Tempo absieht. Aber in der Tat Hardwareprobleme wirst Du damit wohl nicht bekommen. :-)

http://www.vnunet.de/praxis/storage/article200610300225.aspx

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad Mücke2007 „ok das klingt echt super. Ich habe aber leider kein Raid Controller auf dem...“
Optionen

:D Ich wünschte ich hätte solche Temperaturen! Meine Kiste hat bei Vollast schon um die 43°C- naja hab ja auch nur ein Gehäuse Kühler :D
Also meiner Erfahrung nach sind diese Temperaturen in Ordnung- wenn nicht sogar optimal.

Gruß hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 hammerzahnrad „Gute Temperatur?“
Optionen

Das klingt ja super. Der einzige nachteil ist das die ganzen lüfter etwas laut sind, obwohl diese zum teil von Papst sind und der rest Zahlman und chiftec lüfter.
zwei davon sind Noname. usw.

Welche Festplatten Marke hält jetzt nun am besten und ist nicht tot zu bekommen?

Ich habe mal von jemanden gehört aus der bekanntschaft das es Samsung wäre oder Western Digital die zwei sind nicht kaputt zu bringen
und haben auch wenig ab wärme.

Aber ob das stimmt gute frage deshalb rat von euch.

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Mücke2007 „Das klingt ja super. Der einzige nachteil ist das die ganzen lüfter etwas laut...“
Optionen

Western digital hat auf dem Papier und in Tests gute Daten, wenig Stromaufnahme und Wärme. Praktisch kommen aber wohl Seagatefestplatten besser über die Runden. Die Samsung-Festplatten waren in der letzten Zeit eher durchwachsen. Mit 300 GB PATA-Laufwerken habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (Vibrationen und andere Leute berichten über Ausfälle so in der Größe 250-300 GB, ev. auch kleiner). Aber meine 500 GB SATA-Samsungs laufen super!
Hitachis und Maxtors bereiten wohl hin und wieder Kummer. Samsung zeigt die gleichen Temperaturen wie Seagate...einfach etwas niedriger an. Im mittleren Betrieb und Leerlauf sind sie auch kühler, aber wenn man ihnen absoluten Stress macht, dann ist der Vorteil dahin, ev. werden sie sogar heißer!

Ich habe ganz gutes Feedback nicht nur gemessener Temperaturen. Platten stressen - ich kann hier z.B 4 SATA-Wechselrahmen fahren - und ein paar hundert GB Filmdaten umsortieren. Das geht parallel: Platte 1 auf 3, Platte 2 auf 4. Wenn's fertig ist, PC abschalten Wechselrahmen herausnehmen und an der unteren Metallplatte fühlen (ICY, Platte auf der Bodenplatte verschraubt, SATA) bzw. die Bodenplatte des Wechselrahmens mal eben abhebeln (SNT, Schnappbefestigung, PATA).

Seagate bringt gerade neue Festplattenserien mit geringerem Strombedarf heraus, speziel für Server oder RAID. Teilweise sind die Dauerläufer nur 10 Euro teurer als die Standard-Consumerplatten.

bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Tilo Nachdenklich „Western digital hat auf dem Papier und in Tests gute Daten, wenig Stromaufnahme...“
Optionen

Kann man auch Festplatten unterschiedlicher Hersteller kombinieren bei Raid 1-5 etc. ?

Zb. eine Seageate mit Western Digital oder Maxtor mit Western Digital?

oder muss man immer gleiche nehmen?
MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Nachtrag zu: „ Kann man auch Festplatten unterschiedlicher Hersteller kombinieren bei Raid 1-5...“
Optionen

also wäre eine western von der haltbarkeit und temperatur besser geeignet?

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Tilo Nachdenklich „Western digital hat auf dem Papier und in Tests gute Daten, wenig Stromaufnahme...“
Optionen

Was bedeutet der begriff:

MTBF : 1000000 Stunden

usw.???

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen
Mücke2007 Tilo Nachdenklich „Western digital hat auf dem Papier und in Tests gute Daten, wenig Stromaufnahme...“
Optionen


Seagate:

Die Festplatte Barracuda® ES


Die Enterprise-Festplatte Barracuda® ES von Seagate® bietet die branchenweit höchste Zuverlässigkeit und größte Speicherkapazität für Festplatten mit 7.200 U/min für geschäftskritische Anwendungen mit mehreren Laufwerken im Dauerbetrieb.
Geeignet für Externe Speicherumgebungen (NAS-, SAN- oder RAID-Systeme), in denen oft mehrere Festplatten verwendet werden.

Kann man Das glauben?



Western Digital Festplatte Hersteller versprechen ob man das glauben kann
und darauf vertrauen kann ?




WD2500YS

Bild vergrößern SATA-Festplatten
250 GB, 3,0 Gb/s, 16 MB Cache, 7200 U/min

1 Million Stunden mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall (MTBF)
Serverklasse
5 Jahre Garantie

Die optimale Kombination aus hoher Leistung und hoher Zuverlässigkeit mit einer Garantie von 5 Jahren machen diese Laufwerke zur perfekten Lösung für Ihre Anforderungen an Unternehmensspeicher.


Herkömmliche Desktop-Laufwerke mit 7200 U/min funktionieren in RAID-Umgebungen einwandfrei. Wofür benötige ich diese Laufwerke?
A: Im Unterschied zu herkömmlichen Desktop-Laufwerken sind WD RE SATA- und EIDE-Festplattenlaufwerke nach Standards der Unternehmensklasse entwickelt und gefertigt und weisen daher spezielle Funktionen wie die zeitlich begrenzte Fehlerbehebung auf, die diese Laufwerke zur idealen Lösung für RAID machen.


FDB-Motor - erhöht die Zuverlässigkeit des Laufwerks und vermindert die Wärme-, Schwingungs- und Geräuschentwicklung.


Für eine lange Lebensdauer konstruiert - Für einen jahrelangen Hochleistungsbetrieb rund um die Uhr konstruiert. Zuverlässigkeitstests ergaben eine mittlere Zeit bis zum ersten Ausfall (MTBF) von einer Million Stunden.

mit hohen Arbeitszyklen extrem zuverlässig - Durch die Verwendung von Fertigungsverfahren der Unternehmensklasse sind diese Laufwerke für eine erhöhte Zuverlässigkeit in Umgebungen mit Arbeitszyklen rund um die Uhr konstruiert.

MfG. Mücke____ (Mücke aktiviert Abwehrkräfte. Mücke macht's möglich. ((:
bei Antwort benachrichtigen