Hi,
Habe meinen USB-Stick Testweise mit h2bench vonner C´t gestetest.
Kapazität: CHS=(63/255/63), 1012095 Sektoren = 494 MByte
Interface-Transferrate mit Blockgröße 128 Sektoren bei 0.0% der Kapazität:
Sequenzielle Leserate Medium (ungebremst): 871 KByte/s
Sequenzielle Leserate Read-Ahead (Verzögerung: 80.84 ms): 878 KByte/s
Wiederholtes sequenzielles Lesen ("Coretest"): 898 KByte/s
Dauertransferrate (Blockgröße: 128 Sektoren):
Lesen: Mittel 878.8, Min 787.7, Max 929.3 [KByte/s]
Zugriffszeit Lesen: Mittel 3.39, Min 2.96, Max 9.97 [ms]
Anwendungsprofil `Swappen': 705.6 KByte/s
Anwendungsprofil `Installieren': 867.8 KByte/s
Anwendungsprofil `Word': 877.0 KByte/s
Anwendungsprofil `Photoshop': 853.4 KByte/s
Anwendungsprofil `Kopieren': 876.9 KByte/s
Anwendungsprofil `F-Prot': 775.7 KByte/s
Gesamtergebnis: Anwendungsindex = 0.8
Nun habe ich paar Fragen zu den Ergebnissen.
1. Was bedeutet der Abschnitt CHS=(63/255/63).
2. Was bedeutet und wird genau bei den Anwendungsprofil gestestet
(Installieren, Word, Photoshop usw.
3. Was bedeutet der Anwendungsindex
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Hi!
CHS = Cylinder Head Sektor
Das ist die alte unter DOS verwendete Art auf Festplattensektoren zuzugreifen. Das wurde vor etlichen Jahren durch den LBA-Zugriff abgelöst. rund war dass man nur 8GByte der Platte über die Zylinder/Kopf/Spur-Angaben adresieren konnte.
Der gemeldete Wert (63 Spuren (Zylinder) pro Magnetscheibe, 255 Schreib/Leseköpfe (= Anzahl der Seiten der Magnetscheiben), 63 Sektoren pro Spur) sind AFAIK Kompatibilitätswerte ohne praktische Bedeutung. Zumindest solange die keine Magnetscheiben in deinem USB-Stick findest. ;-)
Da Lese/Schreiboperation über verscheidend grosse Dateien durchaus unterschiedlich schnell arbeiten können, muss eine Platte für eine Datenbank nicht unbedingt unter Word schnell sein. Man hat daher typische Zugriffsvarianten für einzelne Anwendungen protokolliert und fährt die nun ab. H2bench simuliert quasi Word und die anderen Applikation (bzw. deren typische Festplattenzugriffe).
Der resultierende Wert wird irgendwie umgerechnet. Was der nun genau aussagt, kann ich dir auch nicht sagen, aber damit kann verschiedene Laufwerke vergleichen. In der aktuellen c't ist ein Plattentest enthalten, da könnte man dnan vergleichen.
Bis dann
Andreas
Danke für die Antwort.
Eine Frage bleibt noch.
Was sind Swappen und F-Prot für Applikationen ?
Hi!
F-Prot ist ein Virenscanner und Swappen meint allgemein die Nutzung einer Auslagerungsdatei im Betriebssystem.
Dabei wird aktuell nicht genutzter Programmcode und Datenbereiche aus dem Arbeitsspeicher auf die Festplatte geschrieben,um wieder RAM freizuräumen; wenn diese ausgelagerten Speicherbereiche wieder benötigt werden, dann werden sie wieder zurückgeladen, wobei gegebenenfalls wiederum andere Bereiche des RAMs vorher weggeschriebenw erden müssen. (to swap = auslagern/austauschen)
Bis dann
Andreas