hallo, ich hab da mal eine frage, wenn ich dateien von einer partition auf die andere verschiebe, gibt der rechner mir den speicherplatz nicht frei, woran kann das liegen, bzw. wie kann ich das problem beheben?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
hallo, ich hab da mal eine frage, wenn ich dateien von einer partition auf die andere verschiebe, gibt der rechner mir den speicherplatz nicht frei, woran kann das liegen, bzw. wie kann ich das problem beheben?
Wie gehst du denn beim Verschieben genau vor? Rechtsklick auf die zu verschiebenden Objekte, per Drag and Drop auf die Zielpartition ziehen und aus dem Pulldownmenü die Option "verschieben" auswählen?
Wenn du die ausgewählten Objekte dagegen einfach nur mit der linken Maustaste per Drag and Drop herüberziehst, dann werden sie nicht verschoben, sondern kopiert. Dann ist es logisch, dass der Speicherplatz auf der Ausgangspartition nicht freigegeben wird.
CU
Olaf
hallo olaf19,
es eigentlich egal wie ich das mache, ob ich mit rechtsklick auf die datei gehe und dann in ordner verschieben benutze oder ob ich die datei ausschneide und wieder einfüge, das ergebnis ist immer das gleiche der speicherplatz wird nicht freigegeben
Könnte vom Betriebssytem, bzw. Benutzerkonten, gemeinsam genutzten Dateien abhängen. Ansonsten den Explorer mal schließen und neu öffenen.
Das mit der rechten Maustaste und dem wählen von "verschieben" geht so wie Olaf beschreibt, aber ist bei umfangreichen, kompliziert in der Tiefe gestaffelten Dateien nicht unbedingt die Methode der Wahl. Zuviel kann hängenbleiben und Du weißt ev. nicht exakt an welcher Stelle. Ich würde stets mit kopieren arbeiten und dann die Daten manuell auf der Ursprungspartition löschen, wenn ich stichprobenartig die Dateien auf der neuen Partition gescheckt habe. Und danach den Papierkorb leeren nicht vergessen, erst dann kommst Du zu einer relevanten Angabe der verbliebenen Partitionsbelegung!
Ja, das ist auf jeden Fall sicherer. Ich benutze die Methode mit der rechten Maustaste auch äußerst selten und ungern. Aus genau den genannten Gründen ist Kopieren und anschließend die Originale löschen definitiv besser.
Falls beim Kopieren irgendetwas hängen sollte, könntest du übrigens auch mit dem DOS-Befehl XCOPY über die Befehlskonsole arbeiten.
CU
Olaf
ja wenn ich die datei kopiere und anschließend die ursprungsdatei mit einen schredder lösche ist alles ok, aber einfach nur in den papierkorb löschen und den dann anschließend leeren hat wieder das selbe ergebnis, speicherplatz ist nicht freigegeben
Das könnte ein Explorer-Problem sein. Mache mal einen Neustart und überprüfe dann die Größe.
Noch eine Arbeitsweise die ich gerne anwende. Vor dem Kopieren mache ich ein Verschieben auf derselben Partition. Dabei werden keine Dateien geschrieben oder gelöscht, sondern nur die Dateizuordnungstabelle verändert (Master File Table).
Ich erstelle einen Ordner "Verschieben" und sortiere die Dateien da rein. Das geht in Echtzeit, weil nicht geschrieben wird (außer MFT). Und dann kopiere ich den vollständig markierten Inhalt dieses Ordners. Wenn dann alles - überprüft - auf der neuen Partition gelandet ist, lösche ich den Ordner "Verschieben" auf der alten Partition.
Von Vorteil ist dabei das Öffnen zweier Exlorerfenster - verkleinert - nebeneinander.
Oder noch besser der Einsatz eines echten Doppelfenster-Dateimanagers. Z.B. PowerDesk Pro 6 Explorer (Windows-ähnlich).
Diese Methode ist vor allem für Anfänger wärmstens zu empfehlen... ruck, zuck, Daten weg.
Wenn mal ein Thread diesbezüglich eröffnet wird, werde ich die Betroffenen an Dich überweisen.
ja das mit der shift taste kenn ich auch, das ergebnis ändert sich auch bei dieser methode nicht
Hallo luminanzkey,
folgende Lösung habe ich im Internet gefunden: http://www.tecchannel.de/forum/showthread.php?t=196
Ich hatte bei dieser einen Partition unter "Eigenschaften von Papierkorb "Datein sofort löschen (nicht in den papierkorb verschieben" aktiviert. Das war der Fehler. (warum auch immer)
Habe dies wieder deaktiviert und somit den Papierkorb für diese Partition wieder AKTIVIERT - schon war alles OK.
Das verstehe wer will - jedenfalls gehts wieder...
Klingt zwar irrational - aber in so einer komplexen virtuellen (Software-)Umgebung geschehen mitunter die "unerklärlichsten" Dinge.
Auch, wenn du die sofortige Löschaktion im Papierkorb nicht aktiviert hast - ändere mal die Einstellung.
Gruß
Shrek3
hallo und schon mal danke an alle, ich weiß jetzt woran es gelegen hat, bin drauf gekommen als ich dort oben eigenschaften von papierkorb gelesen habe, habe tune up auf meinem rechner und wie ihr vielleicht wisst hat dieser einen dieses programm ein unerase bzw. ein undelete , muss ich noch mehr sagen, auf jedenfall noch mal ein danke an alle
gruß luminanzkey
Vielleicht hast Du eine Extra-Datenpartition und Windows hat mal wieder vorwitzig die Systemwiederherstellung für diese Partition angeleiert. Vielleicht auch eine Funktion der Windows-Sicherung? Aber das sind von mir nur wilde ungeprüfte Spekulationen. Aber irgendwo muss man ja mit Suchen anfangen...