Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Festplatten werden nicht mehr erkannt

hdcrusher / 39 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich glaube ich habe großen Fehler gemacht:

Vorgeschichte:

Beim Booten lief der PC nicht mehr hoch, da er die NTFS.sys nicht mehr laden konnte. Dann habe ich mit Linux Knoppix den PC einwandfrei von der CD starten können und auch die oben genannte Datei gefunden. Von der XP CD wollte ich dann diese neu in das Verzeichnis System32/Driver kopieren, bzw. ersetzen. Das ging leider nicht, Linux hat das nicht hinbekommen.

Mein Fehler:

Dann habe ich mir über die Eigenschaften die Berechtigungen von C: geändert, ohne genau zu wissen, was ich da eigentlich mache, damit konnte ich die NTFS.sys aber auch nicht überkopieren. Leider habe ich die Einstellungen vor dem Runterfahrer nicht wieder zurück gesetzt.
Das war es dann! Seit dem kann der PC keine FP mehr erkennen, was besonders blöd ist, da alle meine MP3s und Fotos da drauf sind.

Wie kann ich das bloß wieder rückgängig machen? Wäre schön, wenn ihr Rat wißt.
Es sind 2 FP verbaut, jede mit Partionierung, erkannt werden beide nicht mehr, FP-Hersteller weiß ich im Moment nicht. Ins BIOS komme ich aber rein.
Knoppix kann ich von der CD starten, erkennt aber auch keine FP. XP-Installations CD erkennt auch keine.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Festplatten werden nicht mehr erkannt“
Optionen

Hallo!

Wenn das BIOS funktioniert - werden da die Festplatten angezeigt?
Normalerweise erscheinen die Platte/CD-DVD vor dem Booten auf dem Bildschirm.
Man kann ja auch z.B. beim Award-BIOS unter "Standard CMOS Features" nachschauen, was
für Platten erkannt werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Wenn das BIOS funktioniert - werden da die Festplatten angezeigt?...“
Optionen

Hallo, endlich kann ich die fehlenden Infos liefern:

im BIOS unter CMOS steht alles auf AUTO. Sonst sind keine weiteren Einträge. Beim weiteren Booten, nach einer Wartephase kommt folgende Meldung:

======
Auto detecting Pri Master .. IDE Hard Drive
Auto detecting Pri Slave... IDE Hard drive
Auto detecting Sec Master..ATAPI CDROM
Auto detecting Sec Slave..ATAPI CDROM
Pri Master 3.2 ST330621A
Ultra DMA Mode-4. S.M.A.R.T Capable but Disabled
Pri Slave TM100-24 Samsung SP1614N
Ultra DMA Mode-4. S.M.A.R.T Capable but Disabled
Sec Master IL5A LITEON DVD-ROM LTD 122
Sec Master BSGB Benq DVD DD DW1614
======

Es handelt sich um AMIBIOS 1999 Released 13.6.2001. Bis hierhin erkennt der PC die FPs doch. Wenn er danach weiter hochfährt, bleibt er wieder beim der NTFS.sys Suche hängen.

Ein Administrator Kennwort habe ich vergeben, die Hürde hab ich dann nicht. (Grins)

Ihr habt mir schon ein wenig Hoffnung gemacht, dass ich wenigstens an die Files wieder rankomme. Danke erstmal dafür!!

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad hdcrusher „Festplatten werden nicht mehr erkannt“
Optionen

Hallo alle zusammen,

da kann ich ChrE nur zustimmen- Hardwaremäßig und "Biosmäßig ;) " müssten die Platten schon erkannt werden.
Des mit Knoppix ist so ne Sache mit NTFS-lesen ja; schreiben naja. Ich würde bei NTFS lieber auf Win PE oder sonstige PE einsetzen.

Ich glaube man kann dann mit fdisk oder mit der Konsole (ähm ich bin mir gar nicht sicher) die Masterbootrecord etc. wiederherstellen.

*verzweifelt* möchte helfen- mir fallen aber die Befehle nicht ein... :(
[Hoffe, dass jemand weiterhilft :) - möchte mitlernen]
Naja besorg dir-wenns irgendwie möglich ist- eine Windows Start-CD/BartPE.

Beste Grüße

Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE hammerzahnrad „Hallo alle zusammen, da kann ich ChrE nur zustimmen- Hardwaremäßig und...“
Optionen

Unter DOS schreibt "fdisk /mbr" den MBR neu...

bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad ChrE „Unter DOS schreibt fdisk /mbr den MBR neu... “
Optionen

Ja schon- aber geht das auch mit NTFS? DOS mit NTFS-Unterstützung?
*grübel* Da gabs doch auch eine Möglichkeit unter der Eingabeaufforderung von XP wenn ich mich recht erinnere.

Oder ist der Befehl das Gleiche?

Und überhaupt, wird das was helfen?
Oder wird hdcrusher seine Daten dann ganz verlieren?

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hammerzahnrad „Ja schon- aber geht das auch mit NTFS? DOS mit NTFS-Unterstützung? grübel Da...“
Optionen

Hallo hammerzahnrad,

der MBR ist dateisystemunabhängig und somit auch durch eine DOS-Startdiskette reparierbar.

Mit der Wiederherstellungskonsole geht das so:

http://www.tippscout.de/master-boot-record-mbr-reparieren-und-wiederherstellen_tipp_2417.html

Dies setzt aber voraus, dass man das Administratorpasswort kennt. Da XP standardmäßig so ein Passwort erwartet, es aber während der XP-Installation nicht explizit angegeben wird, kommt man meist gar nicht in die Konsole hinein.
Wer eine Windows 2000-CD besitzt, kann übrigens ohne Passwortabfrage in die Wiederherstellungskonsole hinein.

Deshalb empfiehlt es sich, solange XP noch läuft, in der Eingabeaufforderung den Befehl net user administrator PasswortOhneSonderzeichen einzugeben.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hammerzahnrad shrek3 „Hallo hammerzahnrad, der MBR ist dateisystemunabhängig und somit auch durch...“
Optionen

Hallo Shrek3,

ok, das habe ich auch nicht gewusst. [Diese Wissenslücken...seufz]
Aber das mit der Wiederherstellungskonsole kann man mit der WinXP-Setup CD starten- ohne Administratorpasswort.

Gruß Hammerzahnrad

@ChrE 13:16-> klingt einleuchtend. Woran kann es noch liegen, dass die Partitionen nicht mehr auftauchen- achso wir müssen ja noch auf hdcrusher warten- ob die Festplatte im Bios angezeigt wird....

Gruß Hammerzahnrad

Lernen ohne zu denken ist Verschwendung, denken ohne zu lernen ist Gefährlich.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE shrek3 „Hallo hammerzahnrad, der MBR ist dateisystemunabhängig und somit auch durch...“
Optionen

Hallo!

Das ist ja mal wieder typisch Windows -

Solange das System noch läuft soll ich einen Befehl eingeben, damit ich an das System komme, wenn es
nicht mehr läuft... :-) :-) :-) Wer macht denn sowas.

So ein Schwachsinn. Aber trotzdem Danke für den Hinweis.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo hammerzahnrad, der MBR ist dateisystemunabhängig und somit auch durch...“
Optionen

Hallo,

ich habe versucht mit der Wiederherstellungkonsole und mit "fixmbr" das MRB wieder hinzubekommen. Das hat er ohne Mecker gemacht. Nach dem Booten hat er aber allerdings keine FPs Detected.

Mit der WH-konsole geht auch nix mehr, da keine FPs mehr detected werden mit folgender Meldung:

"Es konnten keine installierten FP-laufwerke gefunden werden...."
Damit geht FIXBOOT c: auch nicht mehr, leider.

Im BIOS wird auch nix erkannt. Hab nur mal genau hingeschaut und unter "Load Optimal Defaults" mit

F5-Taste "Old Values"
F6-Taste "Load Fail-Safe Defaults"
F7-Taste "Load Optimal Defaults"

gefunden, ohne zu wissen, was damit gemeint sein könnte. Ausgeführt hab ich da nix.

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Hallo, ich habe versucht mit der Wiederherstellungkonsole und mit fixmbr das MRB...“
Optionen

Hallo!

Ich würde vorschlagen, die Platte die das System enthält an einen anderen Rechner zu hängen,
um zu sehen, ob die Partitionen noch o.k. sind. Evtl. ist die Partitiontabelle beschädigt, darum wird
C: nicht gefunden.

Wie war denn die Bootplatte aufgeteilt?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Ich würde vorschlagen, die Platte die das System enthält an einen...“
Optionen

Hallo

Ja, da sind mehrere Partitionen drauf. Nur C: hat NTFS.
Kann ich die Platte auch in ein externes Gehäuse einfach so einbauen, oder was muß ich sonst beachten?
Zur Zeit steht der PC auf A: Das C-Laufwerk findet er nicht. Beim letzten Hochfahren hat das Autodetect die FPs wiedergefunden, nur wenn die XP CD gelaufen ist, findet er C: nicht mehr, obwohl er auf C: steht. Mit cd A: steht er jetzt auf A: geht aber nicht mehr zurück. Die zweite FP oder die CD-ROMs findet er auch nicht.

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Hallo Ja, da sind mehrere Partitionen drauf. Nur C: hat NTFS. Kann ich die...“
Optionen

Hallo!

Ja, extern sollte gehen, direkt am Controller wäre mir aber lieber.

Und dann mal mit Systemsteuerung -> Verwaltung -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung sehen,
was erkannt wird.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Ja, extern sollte gehen, direkt am Controller wäre mir aber lieber. Und...“
Optionen

Unter Knoppix habe ich es hinbekommen, das ich die FPs wieder sehen kann. wenn ich eine anklicke kommt allerdings folgende Meldung:

=====
Laufwerk konnte nicht eingebunden werden.
Die Fehlermeldung war:
mount: Falscher Dateisystemtyp, ungueltige Optionen, der
>Superblock zu viele Dateisysteme eingehängt.
=====

Ich denke es sollte doch möglich sein, dass ich den Fehler, den ich hier gemacht habe, auch hier wieder rückgängig zu machen. Aber wer hat da Ahnung?

Wie ist es dazu gekommen?:

Im BIOS habe ich ATA auf "enabled" gesetzt. Dann wurden die FPs richtig im BIOS angezeigt, wie Größe usw. was vorher nicht der Fall war.
Ich hätte auch die XP wieder installieren können. Ich habe davon aber Abstand genommen, da ich nicht weiß ob dann nur die C: Partition genutzt werden würde, oder ob die gesamte FP ohne Partition formatiert werden würde.

Da Linux aber jetzt alle Partitionen anzeigt, gehe ich davon aus, das unter Windows es auch so sein könnte. Oder kommen vorher noch weitere Abfragen,ob ich XP tatsächlich installieren will? Sodass ich erkennen kann, ob die Partitionen noch da sind?

Gruß hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Unter Knoppix habe ich es hinbekommen, das ich die FPs wieder sehen kann. wenn...“
Optionen

Hallo!

Ich würde trotzdem mal die Platte an einen Windows-PC hängen und dann einfach chkdsk ausführen.
Linux erkennt zwar die Fehler, kann sie aber nicht reparieren.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Ich würde trotzdem mal die Platte an einen Windows-PC hängen und dann...“
Optionen

Hallo!

Ganz genau das werden ich in den nächsten Tagen machen und mal sehen was dabei herauskommt. Hoffentlich werden Partitionen und Inhalte erkannt.
Ich denke die Platte muß dann auf Slave eingestellt werden, damit sie überhaupt vom System erkannt werden kann.

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Hallo! Ganz genau das werden ich in den nächsten Tagen machen und mal sehen was...“
Optionen

Hallo!

Manchmal gibt es mit Master/Slave Probleme.
Du kannst auch das DVD-CD ROM Laufwerk abklemmen und
die Platte als Master an den zweiten IDE-Bus hägnen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Manchmal gibt es mit Master/Slave Probleme. Du kannst auch das DVD-CD ROM...“
Optionen

Hallo!

Leider geht es auch nicht mit Slave im anderen PC. Die Platte wird dort entweder erst gar nicht erkannt oder falls doch, bricht der Bootvorgang direkt vor der Benutzeranmeldung ab (schwarzer Bildschirm). Vorherige Versuche die Platte mit XP neu zu installieren ging auch nicht, obwohl alle Partitionen erkannt wurden.
Die Anzeige hat die richtge Größe aller dargestellt, aber löschen von C: ging nicht. Auf den anderen beiden Partitionen sind meine wichtigen Daten.

Ergänzend zur Vorgeschichte muß ich noch folgendes hinzufügen:

Nach einer Soundkartenneuinstallation hatte ich aus Ungeduld den PC vorzeitig ausgestellt, während des Herrunterfahrens. Seit dem konnte die NTFS.SYS nicht mehr gefunden werden. In diesem Zustand konnte ich aber mit Knoppix auf die Partitionen zugreifen.

Ich habe auch die Platte als Pri-Master in den anderen PC eingebaut. Der Fehler hat sich genau so dargestellt.

Der Bootvorgang dauert sehr lange und manchmal wird die Platte erkannt oder auch nicht. Unter XP gar nicht.

Wie kommt es eigentlich zu diesem hin und her mit dem Erkennen oder auch nicht beim Bootvorgang?

Gruß hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo! Leider geht es auch nicht mit Slave im anderen PC. Die Platte wird dort...“
Optionen
Die Platte wird dort entweder erst gar nicht erkannt oder falls doch, bricht der Bootvorgang direkt vor der Benutzeranmeldung ab (schwarzer Bildschirm).

Chre hat nicht gemeint, dass du von dieser Platte im anderen PC booten sollst.
Er meinte, dass sie dort nur zusätzlich reingehängt werden soll, damit von der anderen Platte aus "chkdsk" ausgeführt werden kann.
Dass diese Platte übrigens kurz vor dem endgültigen Hochfahren abbricht, ist ganz normal. Schließlich sind auf ihr nicht die Treiber für das Mainboard des anderen PCs installiert.

Gruß
Shrek3
Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „ Chre hat nicht gemeint, dass du von dieser Platte im anderen PC booten sollst....“
Optionen

Hallo!

Ich hab's getested, um zu sehen, wie die Platte sich als C: im anderen PC verhält. Ergebnis: genau so. Der schwarze Bildschirm wurde auch als Slave erzeugt. Es ist erstaunlich, daß sie mal erkannt wird vom BIOS und der PC dann nicht weiter hoch läuft.

Mit gestartem XP und als Slave wird sie eben nicht erkannt und leider geht dann chkdsk /f nicht anzuwenden.

Vielleicht ist doch ein mechanischer Fehler entstanden, oder muß ich mich auf die Boot.ini konzentrieren?

Was nun??????

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo! Ich hab s getested, um zu sehen, wie die Platte sich als C: im anderen PC...“
Optionen

Hallo hdcrusher,

da die Platte gelegentlich erkannt wird, besteht die Möglichkeit, bei eingelegter XP-Installations-CD in die Wiederherstellungskonsole zu kommen.
Dort kann man mit dem Befehl chkdsk /P /R (Achtung: Leerstelle vor den beiden Slashes!) defekte Sektoren beheben.

http://www.winhilfe.info/windows_xp/xp_problemloesungen/die_wiederherstellungskonsole_benutzen_2005013067/

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo hdcrusher, da die Platte gelegentlich erkannt wird, besteht die...“
Optionen

Hallo,

das Paradoxe ist, das wenn die FP im BIOS und auch beim ersten hochfahren erkannt wird, ich aber nie auf den C:\ komme, bzw die FP dann doch nicht erkannt wird. Mit "DIR" wird nichts angezeigt bzw. es kommt die Meldung, das c: nicht vorhanden ist.

Der oben genannte Artikel setzt aber leider voraus, dass C: zugegriffen werden kann.

Übrigens: Mit dem Ausbau der C:-Platte wird die zweite FB problemlos erkannt und ich kann unter Knoppix zugreifen. Die nehme ich aber erstmal weg, damit da nichts passieren kann und auch nicht stört.

Da ist etwas auf der FP verstellt, als ich mit Knoppix die Berechtigungen geändert habe. Linux zeigt an, daß die FP's (zu dem Zeitpunkt waren noch beide eingebaut) nicht mit eingebunden sind.

Wie kann ich das nur wieder korrigieren?

Über die Linux-Eigenschaften kann ich die Berechtigungen sehen und könnte auch wohl ändern, obwohl nicht eingebunden. Da ist auch in einer Maske "Schreibschutz" angeklickt. Bevor ich da etwas ändere, muß ich genau wissen was geändert werden muß!???

An einen mechanischen Fehler glaube ich auch nicht mehr, da ich alle FP's unter Knoppix ja problemlos sehen und die Dateien aufklappen konnte, bevor ich die Änderungen vorgenommen hatte.

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo, das Paradoxe ist, das wenn die FP im BIOS und auch beim ersten hochfahren...“
Optionen

Hallo,

das Problem ist, dass Knoppix nicht unter NTFS schreiben kann - oder vorsichtig ausgedrückt: es nicht tun sollte.
Denn dabei können Daten verloren gehen, bzw. zerstört werden.
Möglicherweise ist dir genau das aber pasiert. Hier Knoppix weitere Schreibaktionen zu gestatten, macht den Sack eher so richtig zu, als dass es dir helfen wird.

Berechtigungen hin - Berechtigungen her (in diesem Bereich hattest du zu Beginn etwas verändert): mit der Festplattenerkenung hat dies nämlich nichts zu tun...

Letzte Möglichkeit (erfordert aber Einarbeitung): Testdisk
Download: http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/testdisk/

Einweisungen zu Testdisk:
http://www.hacksaw.de/wbboard/thread.php?threadid=1562
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=110869

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo, das Problem ist, dass Knoppix nicht unter NTFS schreiben kann - oder...“
Optionen

Hallo,

ich habe die FP wieder eingebaut und nochmal die W.h.konsole mit R gestartet. Mit fixboot wird angezeigt, dass es ein ungültiger Pfad ist. Mit fixmbr geht auch nix. Map zeigt die Partitionen in der richtigen Größe, aber ohne Laufwerksbuchstaben an, sondern nur jeweils mit einem Fragezeichen "?".
Wie kann ich denn einen per Zwang die Laufwerksbuchstaben vergeben? Vielleicht mit "systemroot"?

Ich habe mir 2 Startdisketten von Partition Magic besorgt. Das will in auch mal zwischendurch testen, oder spricht etwas dagegen? Erstmal nur gucken, nicht anfassen.

Die angegeben, umfangreichen Links zu Testdisk muss ich mir noch reinziehen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Hallo, ich habe die FP wieder eingebaut und nochmal die W.h.konsole mit R...“
Optionen

Hallo!

Meine Diagnose nach aktueller Datenlage:

logischer Fehler in den Verzeichnissen von C: - Partition wird nicht mehr
richtig eingebunden. Die Daten sind aber zu 99,99 % noch da.

Abhilfe: Reparatur mittels GetDataBack
- Partition scannen lassen (das Programm erkennt logische Ungereimtheiten)
- alle Daten auf eine andere Platte sichern
- die originale c: Partition formatieren
- Daten zurückspielen
- mit fixboot C: wieder bootfähig machen

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Hallo! Meine Diagnose nach aktueller Datenlage: logischer Fehler in den...“
Optionen

Hallo,

GetDataBack geht leider nicht, da FP auch als Slave vom Bios nicht erkannt wird im anderen PC.
Partition Magic mit Boot Disketten läuft auch nicht, wenn FP als Pri eingebaut ist.
Das Service Tool von Seagate auf Dos geht, wenn FP als Pri eingebaut ist, erkennt alles richtig, der Short Test geht auch.

Nur danach habe ich immer noch keine Laufwerksbuchstaben sondern nur Fragezeichen.

Einbinden ist das Stichwort! Aber wie geht das?????????????????????? Mit welchem Tool????

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
ChrE hdcrusher „Hallo, GetDataBack geht leider nicht, da FP auch als Slave vom Bios nicht...“
Optionen

Tja, testen, testen.

Vielleicht hat man als primäre Platte am sekundären IDE Kanal mehr Erfolg.
Kannst Du noch andere Rechner ausprobieren?
Das BIOS muss die Platte erkennen, egal welchen Inhalt sie hat.


Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher ChrE „Tja, testen, testen. Vielleicht hat man als primäre Platte am sekundären IDE...“
Optionen

Hallo,

wenn ich die FP wieder da einbaue, wo alles passiert ist, wird sie ja auch erkannt im BIOS auch beim weiteren Hochfahren, bevor Windows geladen wird. Windows bricht dann ab, weil die NTFS.SYS beschädigt ist bzw. nicht gefunden wird. Mit einer DOS-Stardiskette geht das auch. Nur wenn ich dann auf den C-Prompt will, dann geht das nicht.

Mit Linux kann ich sogar die Partitionen sehen, aber der "Superblock" ist beschädigt, bzw. die FP's sind nicht eingebunden. Daher kann ich auf das Dateiensystem nicht zugreifen.

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo, wenn ich die FP wieder da einbaue, wo alles passiert ist, wird sie ja...“
Optionen

Hallo hdcrusher,

ist auf dieser Seite etwas für dich dabei? Es werden dort mehrere Möglichkeiten zur Fehlerbehebung angegeben, die (je nach Ursache) geholfen haben.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo hdcrusher, ist auf dieser Seite etwas für dich dabei? Es werden dort...“
Optionen

Hallo Shrek3!

Leider kann ich den/die Links in deiner Nachricht nicht sehen. Kannst Du bitte nochmal senden?

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo Shrek3! Leider kann ich den/die Links in deiner Nachricht nicht sehen....“
Optionen

...hab' doch glatt vergessen, den Link reinzusetzen.
Ob ich so langsam alt werde?

Hier isser:

http://www.computerhilfen.de/forum/index.php?PHPSESSID=153805d2d5c36392b712eb9056b54c46&topic=14271.15

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher Nachtrag zu: „Hallo, wenn ich die FP wieder da einbaue, wo alles passiert ist, wird sie ja...“
Optionen

Hallo,

ich hab die Festplatte jetzt in ein USB-Gehäuse eingebaut. Jetzt kann ich nur im Gerätemanager unter USB dem Massenspeicher sehen, komm aber nicht ran. Hat einer ne Idee wie ich da weiter machen kann?
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo, ich hab die Festplatte jetzt in ein USB-Gehäuse eingebaut. Jetzt kann...“
Optionen

Hallo Hdcrusher,

ich fürchte, ohne testdisk (siehe weiter oben) kommst du hier nicht weiter. Solange der MBR beschädigt ist, ist keine Einbindung der Partition(en) möglich.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo Hdcrusher, ich fürchte, ohne testdisk siehe weiter oben kommst du hier...“
Optionen

Hallo,

ich habe mir eine bootable CD von testdisk erstellt. Lief auf Anhieb. Nur diese grusiligen Infos die dann kommen sind sehr komplex. Da muß ich mich erstmal tief einarbeiten und einfragen.

Es kamen folgende Meldungen:

Disk 81 - 30GB / 27 GiB - CHS 58168 16 63

Warning: the current nuimber of heads per cylinder is 16 but the correct value may be 255

In weiteren Tests folgendes:

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
1* HPFS - NTFS 0 1 1 8207 12 63 8273412

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
2 E extended LBA 8207 13 1 58155 14 63 50347718


Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
Warning: Incorrect number of heads/cylinder 255 (FAT) != 16 (HD)
5 L FAT32 8207 14 1 28528 1 63 20482812 (NO NAME)

Warning: Bad ending head (CHS and LBA don't match)
X extended 28528 2 1 58155 14 63 29864835



Nächstes Menü:

Partition Start End Size in sectors
1 * HPFS - NTFS 0 1 1 8207 12 63 8273412
2 E extended LBA 8207 13 1 58155 14 63 50347710
5 L FAT32 8207 14 1 28528 1 63 20482812 (NO NAME)
X extended 28528 2 1 58155 14 63 29864835
6 L FAT32 28528 2 1 58155 14 63 29864772 (MUSIK)


Vielleicht kann ja jemand hieraus etwas erkennen, was jetzt als erstes gemacht werden muß?????

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo, ich habe mir eine bootable CD von testdisk erstellt. Lief auf Anhieb. Nur...“
Optionen

Hallo hdcrusher,

dass du aber auch einen der vertracktesten Fehler haben musst!
Habe extra gewartet, dass Tilo sich meldet wo er doch so häufig wie sonst keiner von uns von Testdisk und vom Sichern des MBR mit ped.exe redet, damit der MBR im Bedarfsfall wieder zurückgespielt werden kann, usw.

Eines schicke ich noch voraus: meine persönlichen Erfahrungen mit Testdisk sind bescheiden zu nennen und bei allem, was ich im folgenden sage, ist dieser Hintergrund mit einzubeziehen.
Worauf du dich aber verlassen kannst, ist, dass ich meine Worte mit Bedacht wähle.

Also:

Den folgenden Textauszug habe ich dieser Seite entnommen: http://www.computerbase.de/forum/showpost.php?p=1101698&postcount=6

[Geometry]
Expert only!
Erlaubt das Ändern der Festplattengeometrie (nicht ungefährlich)!
Ein Ändern der Festplattengeometrie sollte nur von Experten vorgenommen werden.
Kann bei Fehler wie:
"Bad sector count", "Bad relative sector" und "Bad ending head"
in Betracht gezogen werden.
Die meist gebräuchlichen Werte bei Heads ist:
255
240
16 öfters bei Linux anzutreffen.
Der Wert 255 bei Heads ist am häufgsten.
Wenn eine Partition nicht oder mit verkehrter Geometrie angezeigt wird, kann man den Wert bei Heads ändern und überprüfen


Erklärung hierzu:
Aus deinem geposteten Testdisk-Daten ergibt sich, dass die Anzahl der Köpfe (heads) pro Zylinder beanstandet wird. Testdisk ermittelte jeweils 16 Köpfe und bemerkt dazu, dass die korrekte Anzahl jedoch 255 sein könnte.
Meinem kursiv geschriebenen Auszug kann man entnehmen, dass 16 Heads (Köpfe) jedoch ein häufig unter Linux anzutreffender Wert ist.
Da du mit Knoppix auf diese Platte zugegriffen hast, vermute ich mal, dass daher dieser falsche Wert herrührt.

Aufgrund dieser (durchaus plausiblen, aber nicht völlig sicheren) Einschätzung könntest du versuchen, diesen Wert auf 255 zu ändern. Sollte jedoch 240 der richtige Wert sein, müsste dies genauso einstellbar sein, wie die Veränderung von 16 auf 255.
Wie dieses geht, steht auf dieser Seite beschrieben: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=112271

Der Text, um den es geht:
Starte Testdisk und wähle wenn nötig die Festplatte aus.
Gehe auf das Menü Geometrie.
Ändere bei Heads den Wert von 16 auf 255.
Den Rest so lassen.
Beende das Menü bei Quit.


Du kannst aber mit deinem Problem auch gleich in dieses Forum gehen. Die Leute dort sollten mehr zu Testdisk sagen können, als wir alle zusammen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
hdcrusher shrek3 „Hallo hdcrusher, dass du aber auch einen der vertracktesten Fehler haben musst!...“
Optionen

Hallo Shrek3,

Das war ein super Tipp mit dem Forum!!! Vielen DANK dafür!

Bin kurz vor der Lösung, hoffentlich, Dank der großen Unterstützung von computerbase.de, die sich sehr gut kümmern und der TestDisk-Software!

Ein Fehler war die Einstellung der "HEADS" auf der FP. Die stand auf 16 anstatt auf 255 (wie bereits vermutet).

siehe:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3002598

Gruß, hdcrusher

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 hdcrusher „Hallo Shrek3, Das war ein super Tipp mit dem Forum!!! Vielen DANK dafür! Bin...“
Optionen

Na dann viel Glück und einen kühlen Kopf für den Endspurt, hiltonmaus.

Anmerkung:
Dein Nicknamewechsel von "hdcrusher" auf "hiltonmaus" ist ja sehr>/i> ungewöhnlich und "eigentlich" überhaupt nicht naheliegend.
Doch auf den 2. Blick gar nicht mal abwegig, wenn man "Festplatte" mit "Gehirn" gleichsetzt... ;-)

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
ChrE hammerzahnrad „Ja schon- aber geht das auch mit NTFS? DOS mit NTFS-Unterstützung? grübel Da...“
Optionen

Hallo!

Jede Platte ist so aufgebaut:

1. MBR
2. Partitiontabelle
3. Partitionen (oder auch nur eine)

Wird der Bootsektor (MBR) überschrieben, ändert sich nichts an den Partitionen.
deshalb kann auch DOS verwendet werden.

Die Kommandos für das Schreiben des MBR mittels Reparaturkonsole (Windows CD) heissen FIXBOOT und FIXMBR.
Näheres hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;314058#XSLTH3127121124120121120120

Im obrigen Fall scheint aber der MBR nicht die Fehlerursache zu sein. Es müsste eine entsprechende Meldung kommen.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich hdcrusher „Festplatten werden nicht mehr erkannt“
Optionen

Ich würde die Partitionstabelle mittels testdisk (siehe Nickles-Suche) neu schreiben lassen, aber vorher eine Kopie mit ped.exe anlegen.

Und dann würde ich noch Windows die boot.ini neu schreiben lassen. Anleitung:
WinXP findet beim Computerstart seine Daten nicht oder nur wichtige Systemdateien nicht ("ntldr fehlt" usw.):
Windows mit Windows-CD starten.
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!

bei Antwort benachrichtigen
siggi12 hdcrusher „Festplatten werden nicht mehr erkannt“
Optionen

Wenn auf den Platten wichtige Daten waren würde ich mir eine andere Platte zum Installieren von Windows kaufen und dann bei den alten Platten mit einem Recovery Programm versuchen zu retten was zu retten ist.

Grüsse

siggi

1. Ich bin nicht der liebe Gott sondern versuche nur zu helfen ! 2.Manchmal versteht man etwas geschriebenes falsch oder die Antworten sind etwas flapsig das ist aber keine böswilligkeit !
bei Antwort benachrichtigen