Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Mit PM 7.0 wollte ich mehr Platz auf C verschaffen, leider hat sich der Rechner während dieses Vorgangs aufgehangen. Der Rechner startet noch, nur eine Partition ist leider nicht mehr auffindbar zumindestens von Windows xp. Im PM wird sie als PqRP angezeigt. Durch die Suche hier im Forum bin ich auf die Lösung gekommen das Programm Ptedit32 zu nutzen nur leider finde ich kein C3 was ich ändern könnte. Es sind lediglich die Typen"07,0F,00,00" vorhanden. Was kann ich nun tun, denn diese Partition ist sehr wichtig für mich? Hoffe das ihr einen Rat für mich habt.
Gruß Taz
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge
Na erst mal vorneweg, auf aktuellen WinXP NTFS-Partitionen muss PartitionMagic8 eingesetzt werden, mit Version 7 ist Ärger vorprogrammiert.
C3 muss wohl nicht angezeigt werden. PqRP-Reparaturen kommen uns eigentlich nie oder selten unter und nur wenige Leute kennen sich ein wenig damit aus. ABER wenn Du PQRP bei Google eingibst erhälst Du jede Menge Infos.
Vor Größenänderungen macht man für die beteiligten Partitionen:
1) Backup
2) Defragmentieren
3) Windows-chkdsk
Hi,
ich weiß nicht, wie deine Platte organisiert ist, - aber, - suche in Ptedit mittels des Schalters "Goto EPBR" nach den untergeordneten Partitionen bzw. logischen Laufwerken. Wenn PM eine PqRP anzeigt, dann ist auch eine vorhanden.
@ Tilo: Sorry, aber Dein Posting war wirklich voll daneben.
Erstens: Nachträgliche Belehrungen machen den Schaden nicht rückgängig.
Zweitens: PM 8 ist nicht zwingend notwendig für NTFS Partitionen.
Drittens: C3 muß sehr wohl angezeigt werden.
Viertens: PqRP-Partitionen haben sich hier im Forum innerhalb einer Woche schon einmal dermaßen gehäuft, daß damals schon fast von einer Epidemie gesprochen werden konnte.
Fünftens: Durch Google wird man höchstens wieder auf Nickles.de zurückgeführt. Denn sowohl Olaf 19 als auch ich haben seinerzeit fundamentale Erkenntnisse und Anleitungen zur PqRP-Behandlung geliefert.
Doch dies nur am Rande.
cu
Dr. Hook
Hallo Leute,
ersteinmal möchte ich mitteilen das die Partition wieder da ist, C3 war wirklich da ;) . Wie du schon sagtest, Dr. Hook, einfach den anderen Button drücken.
Und auch damit gebe ich dir recht nü hilft mir das auch nichts mehr das man mir sagt das ich das falsche PM genommen habe, soweit bin ich nun auch schon gewesen. Aber egal, das nur am Rande.
Nun ist aber ein Neues Problem aufgetaucht, leider. Meine mp3 Daten sind durcheinander. Um es genau zu erklären, sie sind noch da wo sie vorher waren, mit der gleichen Bezeichung, aber wenn ich nun zB Manowar anklicke spielt er mir Herbert Grönemeyer. Kann das durch die Rettung der Dateien passiert sein? Oder ist das wieder was ganz anderes?
Ich werde hier noch verrückt.
Gruß Taz
Hi,
ich glaube mich daran zu erinnern, daß ein ähnlicher Fall (falscher Song) hier schon einmal berichtet wurde. Es war seinerzeit aber nicht möglich, die Ursache zu ergründen. Vermutet wurde ein Fehler in der MFT. Es blieb aber im Dunkeln, was da passiert war. Auch weiß ich nicht mehr, ob seinerzeit ein "PqRP-Unfall" vorausgegangen war.
Bei der Umwandlung einer "normalen" Partition in eine PqRP und zurück, wird normalerweise nur die Kennung der Partition verändert. Da dieser "Absturz" aber in der Regel mitten während der Arbeit von PM passiert, - also während des Verschiebevorganges von Dateien -, wird natürlich auch die MFT umgeschrieben, was die Location der Dateien angeht. Es kann somit nicht ausgeschlossen werden, daß der Absturz von PM etwas damit zu tun hat.
Kontrolliere zunächst mal, wieviele MP3-Dateien betroffen sind. Es sollten keinesfalls alle sein. Überprüfe dann als nächstes die ID3 Tags der MP3 Dateien. Zumindest diese Daten sollten korrekt sein, da sie Bestandteil der MP3-Datei sind. Du wirst dann um ein Umbenennen der Dateinamen nicht herumkommen, da sich die falsche Zuordnung File Dateiname wohl nicht mehr rückgängig machen lassen wird. Da mußt Du nun leider selbst Hand anlegen.
cu
Dr. Hook
1) Mit C3 mag ich mich irren, aber das ergab eben die Google-Suche.
2) Mit älteren PartitionMagic-Versionen ergeben sich stets früher oder später Probleme, wenn es ein NTFS von WinXP ist, dazu gibt es jede Menge Erfahrungen im Netz. Nur ältere NTFS-Versionen funzen. Ich finde es nicht schlau, dass Du unseren Kunden ermutigst mit PartitonMagic7 weiterzumachen.
3) Da der Fehler vermutlich schnell zu beheben war, war es durchaus angebracht schon mal die Warnungen mitzuschicken. Die Warnungen waren ja nicht STATT der Hilfe gemeint. Nun ist der Frager also schon zielstrebig auf der Suche nach der nächsten Katastrophe.
4) Ob nun die Nickles-Suche zu PqRP oder gleich Google, die Ergebnisse - jedenfalls der relevanten Treffer - dürften recht gleich ausfallen. Leider habe ich nicht mehr alle alten Links parat (wäre natürlich besser) und in dem Fall führt Google schnell zum Ziel.
Da kann ich Dir weiterhelfen. Rufe diesen Beitrag auf, und hangle Dich durch die beiden Links durch.
http://www.nickles.de/thread_cache/538175004.html