Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Festplatte Sektor für Sektor clonen?

Aphex Junior / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich suche ein Programm, womit vielleicht schon irgendwer mal erfahrungen gemacht hat, welches mir meine Festplatte SEKTOR FÜR SEKTOR komplett klont. D.h. ich möchte jedes Bit der anderen Platte, auch den freien Speicher auf die neue Platte übernehmen. Ich habe bisher meine Platten mit TrueImage geklont. Nur habe ich irgendwie festgestellt das TrueImage, selbst wenn ich Orgiginalabbild(sektor für sektor) einschalte nicht die gesamte platte klont sondern nur den belegten speicher der ursprungsfestplatte. Das möchte ich aber nicht, da auf der neuen platte im freien speicher evtl restdaten sind die man widerherstellen könnte, welche aber bei der quellplatte bereits überschrieben wurden (gutmann methode).

kann mir da jmd einen tipp geben?
vielen dank schon mal

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aphex Junior „Festplatte Sektor für Sektor clonen?“
Optionen

clonemaxx kopier Sektor für Sektor, ohne irgendwelche Optimierungsversuche (wobei die sich auch bei TrueImage vermutlich abstellen lassen) setzt natürlich vorraus, daß die Zielplatte mindestens genauso groß ist wie die Quelle.

Mit dd unter Linux sollte es auch laufen.

Das möchte ich aber nicht, da auf der neuen platte im freien speicher evtl restdaten sind die man widerherstellen könnte, welche aber bei der quellplatte bereits überschrieben wurden
Warum löscht Du dann die Zielplatte nicht vorher nach dem selben Verfahren?


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Borlander „clonemaxx kopier Sektor für Sektor, ohne irgendwelche Optimierungsversuche...“
Optionen

weil das tage dauert!

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aphex Junior „weil das tage dauert! “
Optionen

Dann wirst Du Dich mit niedrigerer Sicherheit zufrieden geben müssen. Beim Clonen würden die Daten ja auch nur einmal überschrieben...

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Aphex Junior „Festplatte Sektor für Sektor clonen?“
Optionen

Wir benutzen für so etwas immer Norton Ghost oder Acrounis True Image.

Wobei wir ehrlich gesagt Norton Ghost favorisieren, da es mit Acrounis immer mal Probleme beim Rückspielen geben kann.

Dies passierte uns bisher mit Norton Ghost nicht.

Beide Programme sind allerdings kostenpflichtig und wie weit dies für dich interessant ist weiss ich nicht.

Vorteil von Norton Ghost ist das man sich eine Diskette oder Boot-CD anlegen kann, mit der man auch gleich Netzwerktreiber integrieren kann um das Image vom Server zu laden. Allerdings erfordert es, so ist es bei unserem Norton Ghost 5.0 etwas Kenntnisse mit MS-Dos und Treiber. Dies ist bei Acrounis True Image nicht der Fall.
Aber eventuell ist es bei einer neueren Version von Ghost auch bereits anders.

Mfg
Outsidaz

P.S. damit geht das clonen ziemlich schnell und nach 20 Minuten haben wir dann bereits ein fertiges Image.

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior outsidaz „Wir benutzen für so etwas immer Norton Ghost oder Acrounis True Image. Wobei...“
Optionen

Hallo nochmal....

habe nun schon vieles ausprobiert....bei clonemaxx wird höchstwarscheinlich meine USB platte nicht erkannt (die ich ja clonen möchte). will eine USB platte auf eine IDE platte klonen (Sektorweise). mit dd geht das auch nicht.

bin irgendwie ratlos....hdclone wäre ein gutes programm, aber viel zu teuer für mich.....kann doch irgendwie nicht sein , das das schon alles war an software für eine sektorkopie?

:-(

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aphex Junior „Hallo nochmal.... habe nun schon vieles ausprobiert....bei clonemaxx wird...“
Optionen

Von USB-Platte war bislang ja nicht die Rede. Mit dd sollte das allerings kein Problem sein, mußt Du nur nachsehen welche s Device der USB-Platte entspricht.

kann doch irgendwie nicht sein , das das schon alles war an software für eine sektorkopie?
Wie schon geschrieben: Die gängigen Imaging und Clone Tools sollten das auch können, wenn man die Optimierungen abschaltet.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Borlander „Von USB-Platte war bislang ja nicht die Rede. Mit dd sollte das allerings kein...“
Optionen

komme mit dd zwar nich so ganz klar aber nützt scheinbar nix....also trueimage kann das schon mal nicht, was ich allein schon bisschen enttäuschend finde....oder ich habs übersehen aber das glaube ich nicht, denn so viele einstellungsmöglichkeiten gibs da ja nicht....

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Aphex Junior „komme mit dd zwar nich so ganz klar aber nützt scheinbar nix....also trueimage...“
Optionen

Also sooo viele Optionen gibts bei dd ja auch nicht. if für die Quelle, of für das Ziel. Also z.B.
dd if=/dev/hda of=/dev/hdb
Gibt sicher auch im Web noch weitere Infos für das klonen von Platten mit dd ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Aphex Junior Borlander „Also sooo viele Optionen gibts bei dd ja auch nicht. if für die Quelle, of für...“
Optionen

hmmm werd mich mal schlau machen, aber vielen dank schon mal :-)

bei Antwort benachrichtigen