Das ist leider Standardverhalten unter WinXP und Microsoft klärt nicht auf. Ich vermute Microsoft befürchtet massenhaftes Unterlaufen ihrer Aktivierungsgängelung per Image-Backup.
Was passiert?
Zu tun hat das Verhalten damit, dass die Festplattenverwaltung unter WinXP bei Einsatz des NTFS-Dateisystems auf zwei bis drei Pfeilern ruht.
1) Jeder Festplatte wird ein Festplatten-GUID verpasst. Der landet erst mal im MBR.
http://de.wikipedia.org/wiki/GUID
2) Die Partitionen werden in der Registry eingetragen. Zusätzlich zu den Primären Partitionen die im MBR eingetragen sind.
3) Der Festplatteneintrag GUID wird in der Registry trickreich mit den Partitionseinträge verbundelt.
4) Windows startet nicht, wenn der Festplatten-GUID nicht zu den Einträgen in der Registry passt. Das ist regelmäßig der Fall wenn ein Image nicht auf die Originalfestplatte zurückgespielt wird. Also wenn man von der Backupplatte direkt starten will.
Lösung:
Man kann den GUID im MBR löschen und beim Neustart macht Windows die Angelegenheit neu. Lässt sich dabei bis zu 5 Minuten Zeit, also wenn sich scheinbar nichts tut geduldig bleiben, gerade auch wenn schon das Hintergrundbild erscheint, aber die Symbole auf sich warten lassen. Das Löschen selber erledigt man mit einer Win98-Startdiskette oder einer anderen DOS-Startdiskette (altes DOS, nicht DOS von WinXP). Also starten bis zum DOS-Prompt, Befehl fdisk /mbr und Neustart ohne Diskette.
Wenn es weiterhin Schwierigkeiten gibt testdisk einsetzen (Nickles-Suche: testdisk). Außerdem kann bei veränderter Festplattengeometrie (40 GB/ 20 GB) die boot.ini spinnen, komischer Weise auch wenn die Einträge stimmen. Auf jeden Fall lässt man dann eine neue Boot.ini anlegen...irgendwas tut sich dabei, was weiß ich nicht.
Windows mit Windows-CD starten:
r für Wiederherstellungskonsole. Administratorpasswort oder Enter. Du musst stets nur die eine richtige Startpartition angeben, in der Regel 1 eintippen. Und Du musst mit j für Ja bestätigen, mit anschließender Enter-Taste.
Dann der Befehl:
bootcfg /rebuild (Klappert manchmal 20, 40 Minuten oder länger alle Partitionen ab, üblicher Weise geht es aber sehr flott.)
Wenn dann die Partition(en) gefunden ist (sind), wird der Zugang repariert, aber zuvor musst Du noch Fragen beantworten.
Ladekennung: Microsoft Windows XP Home Edition (oder eine andere passende Angabe)
Ladeoption: /fastdetect (mit Leerzeichen vor dem /, wie bei Parametern üblich)
Danach exit eintippen und mit ENTER bestätigen!
http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE