Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatte mit 16MB Cache

jueki / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

- ist das so erheblich anders, als die "normalen" mit 8MB?
Folgende Situation:
Ich habe mir für meine Master- Festplatte eine Neue gegönnt.
Seagate 250GB mit 16MB Cache.
Nun habe ich diese Festplatte mit Acronis TrueImage v10 geclont - eigentlich alles bestens. Und ich war voll des Lobes über Acronis.
Doch dann fiel mir diese und jene Kleinigkeit auf:
- Beim Virtuellen Laufwerk von Alcohol120% fehlt plötzlich das Button "Image einbinden".
- Word 2003 verlangt zum aktualisieren die CD
- verschiedene Tools wollen plötzlich neu freigeschaltet werden.
Und beim Start ist der Schriftzug "Windows XP" erst so 3, 4 Sekunden sehr blaß zu ahnen, bevor er normal und kräftig sichtbar wird.
Hänge ich die alte Seagate 160GB, 8MB Cache wieder rein ist alles tadellos.
Hat diese neue Festplatte wirklich so entscheidend andere Eigenschaften, das sich das auf die Installation von XP auswirkt?
Übrigens - diese Seltsamigkeiten treten ebenfalls auf, wenn ich ein Image zurückspiele, welches vor dem letzten Patch- Day erstellt wurde.
Eure Meinungen dazu?
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
holger47 jueki „Festplatte mit 16MB Cache“
Optionen

Das liegt an den 16 MB Cache - mit Sicherheit nicht. Das liegt am clonen der Festplatte, auch Acronis läuft nur mit 99%iger Sicherheit. Am sichersten ist eine Neu-Installation, alternativ noch mal neu clonen, in er Hoffnung, das dann alles läuft.

bei Antwort benachrichtigen
jueki holger47 „Das liegt an den 16 MB Cache - mit Sicherheit nicht. Das liegt am clonen der...“
Optionen

Danke für die Antwort - das werde ich wohl machen, ist sowieso mal wieder fällig. Ich versuche allerdings immer erst mal die Ursachen zu finden.
Mich verwundert eben nur, das diese Eigenartigkeiten auch dann auftreten, wenn ich ein einzelnes Image, welches immer anstandslos funktionierte, zurückspiele. Ja, bei der Imageerstellung geb ich mir ja auch richtig Mühe: Klick!.
Und zu deiner Information: Ich habe das System ganz streng getrennt in System Programme Dateien. (Klick!)
Die Methode, dies logischen Partitionen mit den installierten Programmen (D) und die Dateien (E) auf die neue Festplatte zu kopieren und die Partition C per Image auf die neue Festplatte zu übertragen, klappte eigentlich bislang problemlos - sogar, als ich vor einiger Zeit das Ganze von einer Samsung 120GB auf eine Seagate 160GB erledigte.
Diesmal ist es das erste Mal, das da derlei Ungereimtheiten auftreten.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror jueki „Danke für die Antwort - das werde ich wohl machen, ist sowieso mal wieder...“
Optionen

und 16MB ist eher im Bereich Marketing zu suchen. Bei True Image verwendest Du das (build 4.871) .
Ich denke Du hast die Version vom Franzis Verlag, wenn meinst was ich meine -:)

bei Antwort benachrichtigen
jueki Conqueror „Ich denke mal der Unterschied zwischen 8MB“
Optionen
>>Ich denke Du hast die Version vom Franzis Verlag, wenn meinst was ich meine -:)
Ich habe seit der Version 7 stetst das neueste Build, alldiweil ich diese Software immer direkt bei Acronis kaufe und dort eingetragener, Supportberechtigter User bin. (Wie ich überhaupt immer versuche, meine Software unter Umgehung der Händler direkt beim Hersteller zu erwerben)
Und somit von Acronis direkt benachrichtigt werde, wenn ein neues Build erscheint.
- wenn Du verstehst, was ich meine.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Festplatte mit 16MB Cache“
Optionen

Nachdem mir nun versichert wurde, das der (die?) größere Cache nicht an meinen Problemchen Schuld tragen kann, habe ich noch einmal von der Partition "D[Programme]" ein Image erstellt und dieses auf der neuen Festplatte wieder erstellt. Alle Probleme sind verschwunden.
Es lag da anscheinend daran, das beim ersten Versuch tatsächlich etwas schiefgelaufen ist.
Jüki ist zufrieden und bedankt sich.
Was ihn aber nicht daran hindern wird, sich eine neue nLite- Version zu erstellen und zu installieren.
Wobei ich das "nLite" nicht in der Hauptsache zum Verschlanken benutze - ich binde eben nur die Patches bis 02/07 ein, den IE7, Firefox2, Java, NetFramework, TweaUi und verschiedene nützliche Registry- Änderungen.
Vielen Dank noch einmal!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „Festplatte mit 16MB Cache“
Optionen

Es hat schon seinen Grund, dass ich PartitionMagic8 bzw. altes DriveImage5 ("Von Datenträger zu Datenträger"/DOS) vorziehe, also hardwarenahe Bit für Bit.

Festplattenhersteller sind über einen großen Festplattencache nicht glücklich, aber er wird nun mal vom Markt her nachgefragt. Bei Stromunterbrechung oder PC-Absturz geht der Cache-Inhalt verloren, auch wenn die Festplatte im Abstürzen noch versucht die Daten zu schreiben. Je mehr Cache desto vergeblicher ist die Mühe. Der Anwender erhält korrupte Daten oder sogar eine Festplatte die fürs Low Level Format reif ist. Der Plattenhersteller hat ca. 50% Garantiefälle die eigentlich keine sind. Natürlich kann auch beim Runterfahren des PCs mal das Abspeichern der RAM-Inhalte und vielleicht des Festplattencaches haken.

Eine andere Sache sind Sicherungsprogramme, die unter laufenden Windows arbeiten. Hier nimmt laut einem Test der c't die Fehlerwahrscheinlichkeit zu, je mehr man gleichzeitig auf dem PC macht. Das beste Backup ist das Backup des PC in Ruhe bzw. kein Multitasking.

Im Festplattencache werden wesentlich Adressen verwaltet. Statt großer Caches hätten die Festplattenhersteller lieber eine Änderung der Sektorengröße, also statt 512 => 4k. Aber bis man sich so einigt...

http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/451271/index9.html

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Es hat schon seinen Grund, dass ich PartitionMagic8 bzw. altes DriveImage5 Von...“
Optionen

No, Sir -
für mich bleibt Acronis noch immer das Empfehlenswerte - DOS, PM8, FAT32 waren mal gut und erforderlich, neu und toll - nun aber gehören sie -mit Hochachtung behandelt- in die Altertümersammlung.
Auch das alte DI5 wird von mir in seinem verdienten Ruhestand belassen - fing ich doch vor einigen (wenigen) Jahren genau damit an, mich in die Imagetechnologie einzuarbeiten.
Mein Fehler war nicht in der Fehlerhaftigkeit von Acronis zu suchen, sondern in der Oberflächlichkeit meines Denkens.
Ich habe das schon einige Male erfolgreich gemacht - aber ein "öfters" ist keine Garantie.
Ich habe nur die Systempartition mit dem Imagetool behandelt - die logischen Partitionen hingegen einfach mit dem Totalcommander rüberkopiert. Das hatte immer hingehauen - diesmal eben nicht.
Erst als ich auch meine Programmepartition sauber und gewissenhaft mit dem Imagetool duplizierte, war alles sauber und in Ordnung.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich jueki „No, Sir - für mich bleibt Acronis noch immer das Empfehlenswerte - DOS, PM8,...“
Optionen

Sage mal, hast Du defragmentiert? Installationen sind manchmal mit bestimmten Fragmenten überfordert.

bei Antwort benachrichtigen
jueki Tilo Nachdenklich „Sage mal, hast Du defragmentiert? Installationen sind manchmal mit bestimmten...“
Optionen

Ja, Tilo - mache ich sogar regelmäßig - O&O Defrag v8.5.
Ich glaub, ich muß ein Geständnis ablegen.
Ich habe diese Art des Kopierens nur deshalb gewählt, weil das im Hintergrund möglich ist und ich weiter arbeiten konnte.
Bei der (letztlich doch erforderlichen) Imageerstellung hätte ich ja uuuunwiederbringliche 15 Minuten für die 30GB verloren...
Nicht lachen - andre feilschen um die Sekunden beim Booten.
Naja, und da nehme ich mal an, irgendwie fühlte sich der Copy- Prozess verärgert. Und hat mir, bösartig kichernd, diese Fehler eingebaut.
Was ist die (vollkommen neue) Lehre?
- mache deine Arbeit sorgfältig, gewissenhaft und ohne unangemessene Eile, jüki!
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen