Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)

GrEEkMa$TeRs / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, kann mir jemand sagen wie ich an dieser alten Festplatte die Jumper richtig stecke damit diese als Master erkannt wird? Ich weiss es sind nicht viele Infos die ich habe werde es aber noch nachträglich reinposten.

Grüße
GrEEkMa$TeRs


P.S. da die Zeichnung nicht korrekt dargestellt wird hier der Link:
http://perso.orange.fr/rayp/HD/MAXTOR/pub/ide/dmplus60

Pin 1
J1 IDE Connector | J2 Power
___________ ________|_________________________
| .................... || @ * * o |/ \
| .......... ......... || @ o o o o || O O O O |
|______________________||___________||_________|
| | | | | | | | |
| | | | | | | | |
J50 Master/Slave -----' | | | | | | | `-+12V
J48 Cable Select -------' | | | | | `---+12V Return
J46 4092 Cyl Limitation---' | | | `----- +5V Return
J44 Factory Reserved -------' | `------- +5V
J42 Factory Reserved ---------'

@ = Default Jumped Positions
* = "Spare" Jumper Position
o = Default Open Positions

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 GrEEkMa$TeRs „Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)“
Optionen

Hallo

auf J50, die default Einstellung ist Master

für Master den Jumper stecken (J)
für Slave den Jumper nicht stecken (O = open)

mfg
chris


bei Antwort benachrichtigen
Borlander GrEEkMa$TeRs „Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)“
Optionen
|J50|J48|J46|J44|J42|
+-------------------------------------+---+---+---+---+---+
| Only Drive in single drive system* | J | | | | |
| Master in a dual drive system* | J | | | | |

Du musst den Jumper J50 also gesetzt lassen

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce GrEEkMa$TeRs „Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)“
Optionen

Hi !

Ich will ja nicht lästern und/oder Deine künstlerischen Talente nicht würdigen bzw. herabsetzen,
aber vom rein praktischen Gedanken her hätte doch der Besuch auf der Maxtor- [ jetzt Seagate ]
- Hompage doch völlig ausgereciht.,-))

-> http://www.seagate.com/images/support/en/us/mxo_ata_jumpers.gif

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
GrEEkMa$TeRs DarkForce „Hi ! Ich will ja nicht lästern und/oder Deine künstlerischen Talente nicht...“
Optionen

Hi DarkForce, danke für die Blumen. ;-) Leider konnte ich zeitlich es nicht schaffen. War so kurz nach Feierabend. ;-) Trotzdem Danke ich werde es gleich ausprobieren mit den beiden Festplatten

Gruß
GrEEkMa$TeRs

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 GrEEkMa$TeRs „Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)“
Optionen

Darkforce war schneller. link entfällt.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
GrEEkMa$TeRs Gerd6 „Darkforce war schneller. link entfällt. hth...Gerd Der PC-Minister warnt: OC...“
Optionen

Hallo Freunde, habe doch ein wohl größeres Problem als ich gedacht habe. Also ich werde es euch so gut wie es geht schildern:

Ich habe einen alten Rechner (siehe ganz unten) den ich nur vorrübergehend genutzt um die Zeit zu überbrücken in der mein Rechner abgeraucht ist. So jetzt habe ich alles gekriegt was ich haben wollte doch musste feststellen das es doch schwieriger ist eine zweite Festplatte einzubauen und ich zu Doof dafür bin. ;-)
----------------------------------------
DATEN NEUER RECHNER
----------------------------------------
Meine Daten von meinem Rechner sind folgende
AMD Athlon XP 2600+
512 DDR
ASRock K7NF2
Western Digital WD800 WD800EB00DJF6 MSI FX5200 128 MB DDR - TD128LF

Irgendwie kriege ich das nicht hin mit den Jumper oder geht es überhaupt so wie ich es mir gedacht habe? Ich würde mich freuen wenn jemand das selbe Problem schon hatte und mir behilflich sein könnte.
-----------------------------------------
DATEN ALTER RECHNER
-----------------------------------------
Ersteller Benutzer-1
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 (WinXP Retail)
Datum 2007-05-29
Zeit 20:07
----------------------------------------------------------------------


Computer:
Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional
OS Service Pack Service Pack 2
Internet Explorer 6.0.2900.2180

Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium IIIE, 933 MHz (7 x 133)
Motherboard Name Compaq Deskpro
Motherboard Chipsatz Intel Solano i815E
Arbeitsspeicher 256 MB (SDRAM)
BIOS Typ Compaq (08/25/00)

Datenträger:
Floppy-Laufwerk Diskettenlaufwerk
Festplatte Maxtor 5T020H2 (20 GB, 7200 RPM, Ultra-ATA/100)
Optisches Laufwerk TOSHIBA DVD-ROM SD-M1712 (16x/48x DVD-ROM)

Partitionen:
C: (NTFS) 19084 MB (11774 MB frei)


Viele Grüße
GrEEkMa$TeRs

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 GrEEkMa$TeRs „Hallo Freunde, habe doch ein wohl größeres Problem als ich gedacht habe. Also...“
Optionen

Die Maxtor auf Master jumpern, die WD auf Slave, wenn Du UDMA-Kabel verwendest, dann die Masterplatte an den blauen Steckerpfosten, die Slaveplatte an den grauen und den dritten aufs Mainboard an IDE 1. Das DVD auf Master jumpern, und an IDE 2anschließen. Wenn das alles geklappt hat, gehst Du ins BIOS und läßt die IDE-Autodetection laufen. Wenn Du Murks gemacht hast, dann meckert die Kiste in der Art wie Hard Disk Failure oder so, ansonsten bekommst Du die Platten im Bootscreen angezeigt. Bei dem PIII könnte es noch sein, das er die (=GB-PLatte nicht erkennt, da hilft ein BIOS-Update, aber eigentlich müßte der auch schon fit sein für Platten > 32 GB.

bei Antwort benachrichtigen
GrEEkMa$TeRs gelöscht_189916 „Die Maxtor auf Master jumpern, die WD auf Slave, wenn Du UDMA-Kabel verwendest,...“
Optionen

Hallo Fakiauso,

ersteinmal bedanke ich mich für euere Unterstützung. Irgendwie habe ich das nicht richtig erklärt. Also auf der einen Seite habe ich den alten Pentium 3 mit der der Maxtor Festplatte und auf der anderen habe ich meinen AMD Athlon XP 2600+ mit der Western Digital Festplatte. So wenn ich die Maxtor HDD nehme und die in den Rechner mit dem AMD Prozessor einbaue tut sich garnichts egal ob mit oder ohne Jumper. Im BIOS (4Mb AMI BIOS with ACPI, SM BIOS) wird diese aber erkannt, auch wenn ich nicht weiss wo ich die IDE-Autodetection laufen lassen kann. Wenn ich im www nach den oben genannten BIOS suche bekomme ich ständig Ergebnisse die aber nicht mit dem was ich habe nicht mit übereinstimmt.

So, nehme ich die Maxtor wieder raus und tausche diese mit der WD Festplatte aus läufts prima gar keine Frage. Ändere ich mal das Szenario und baue beide Festplatten ein mit den angebenen Jumpereinstellungen der Hersteller und die von euch passieren folgende komische Dinge.

1. Maxtor (Master), WD (Slave)
----------------------------------------------
Der Rechner bootet bis die Meldung kommt ob ich im abgesicherten Modus etc den Rechner starten möchte. Habe versucht im abgesicherten Modus zu booten doch dann fährt der Rechner runter und bootet neu bis zu dem gerade genannten Punkt.

Der Rechner bootet bis wieder die Meldung kommt ob ich im abgesicherten Modus etc den Rechner starten möchte. Versuche ich Windows normal zu starten passiert etwas mehr und immer mit verschiedenen Ergebnissen.

Ergebnis a) Ich sehe kurz den weißen Balken als ob normal gebootet wird und dann kommt für (ohne zu übertreiben) eine halbe Sekunde ein Bluescreen, der ist aber so schnell weg dass ich nicht einmal erkennen kann was er meckert.

Ergebnis b) Rechner bootet, dann kommt direkt wieder ein Bluescreen und genau so kurz wie in Ergebnis a.

Tausche ich die Jumper und setze die Einstellung auf
Western Digital (Master), Maxtor (Slave)
Bootet der Rechner natürlich normal und anständig, beide Festplatten und alle Partitionen der WD werden erkannt nur mit dem falschen Effekt und genau umgekehrt.

Ich hab keine Ahnung was ich da falsch mache, bis auf eins Fakiauso. Du sagtest ich soll das BLAUE IDE Kabel in die Masterplatte und das SCHWARZE ins Board setzen auf IDE1. Laut Hersteller ist es aber andersrum. Was ist richtig?

Wenn Ihr mehr Infos braucht oder Ideen habt schreibt postet es bitte bin zwar am Arbeiten aber dafür nehme ich es in Kauf ;-)))))


Viele Grüße
GrEEkMa$TeRs

P.S. Was sind die Unterschiede von UDMA und IDE (Liegt das Problem vielleicht am mitgelieferten IDE Kabel (Schwarz, Grau, Blau)????)

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 GrEEkMa$TeRs „Hallo Fakiauso, ersteinmal bedanke ich mich für euere Unterstützung. Irgendwie...“
Optionen

Sorry, die Farbe habe ich im Eifer des Gefechts verwechselt, blau ans Mainboard und schwarz an die Masterplatte. Im Regelfall sieht man es ja schon an der Kabellänge. Das lange Ende geht ans Brett. UDMA ist lediglich eine Version von IDE, die höhere Datenraten erreicht, die mit der Zahl dahinter angegeben wird (UDMA100 z. B. für 100 Mbyte pro Sekunde). Dafür ist aber ab UDMA66 ein 80-adriges IDE-Kabel mit zusätzlicher Abschirmung erforderlich statt des "normalen" 40-adrigen Kabels und an den 80-adrigen Kabeln ist für den UDMA-Betrieb eben durch die farbliche Kennzeichnung der Master-Slave-Anschluß vorgeschrieben. Ein anderes Kabel wäre natürlich mal einen Versuch wert, aber einfach so eine Platte mit Betriebssystem von einem Rechner in den anderen stecken wird ohnehin nur in den seltensten Fällen funktionieren, noch dazu, wenn die Hardwareplattformen so verschieden sind. Im Regelfall wird so ein Plattentausch immer eine Formatierung und die Neuinstallation des Betriebssystems mit sich bringen. Wenn XP erkennt, das es auf einem anderen Rechner als dem Installierten startet, wird es sowieso rummotzen. Und erst mal nur die eine oder die andere Platte ohne optisches Laufwerk auf dem betreffenden Mainboard anzuschließen, bringt Dir das was?

bei Antwort benachrichtigen
GrEEkMa$TeRs gelöscht_189916 „Sorry, die Farbe habe ich im Eifer des Gefechts verwechselt, blau ans Mainboard...“
Optionen

Hi, kein Thema nur hatte mich erschrocken und dachte, dass ich das auch schon versiebt hätte ;-)))))
Also kurz und knapp, neuinstallieren?

Da es ja zwei verschiedene Platten sind gehe ich davon aus, dass ein Image nicht in Frage kommt, oder?

Liebe Grüße
GrEEkMa$TeRs

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 GrEEkMa$TeRs „Hi, kein Thema nur hatte mich erschrocken und dachte, dass ich das auch schon...“
Optionen

Das mit dem Image ist auf alle Fälle einen Versuch wert, denn wenn der Rechner untendrunter derselbe bleibt, dann dürfte ein Plattentausch nicht so ins Gewicht fallen. Wenn Dir eine Platte so abschmiert und Du installierst ein Backup auf eine neue, dann schluckt das XP ja im Regelfall auch, aber die Ideallösung lautet bei solchen Umbauten eben schon formatieren und eine saubere Neuinstallation. Dann hast Du auch ein schlankes Windows und nicht gleich wieder den ganzen Registry-Wust etc. vom alten System wieder mit drauf. Deine wirklich wichtigen Daten kannst Du ja vorher noch auf CD brennen.

bei Antwort benachrichtigen