also, daß 98se "nur" bis 80 bzw. 128GB können soll, ist schlichtweg falsch.
Ich selbst habe mehrere Platten bis 250GB (auch am Stück ohne Partitionen !!)
unter 98se laufen. Daß es ggf. am Chipsatz liegen kann, stimmt schon, aber sooooo
ein Altertümchen ist die A7Nxxx-Reihe nun auch wieder nicht.
Check mal, wie schon empfohlen, was beim Hochfahren im BIOS erkannt wird.
Dann solltest Du ggf. mal eines der bekannten Partit.-progs laufen lassen, die es auch kostenlos
gibt. ZB bietet sich "swissknife" an. Das läuft sogar, wenn Du die HDD als Master über USB
(mit entspr. converter) dranhängst. Ansonsten mal als Slave intern testen lassen.
Win98 hat Probleme mit Partit. über 32GB. Ist kein FAT32-prob sondern eines von Windows.
Deshalb der Rat mal ein "NON-micros*"-Programm einzusetzen.
Wenn ich ich mich nicht ganz irre, sind die Platten bei diesen akt. HDD-Modellen 80GB groß, was hiesse, daß
2 davon verbaut sind. Aber ich glaube kaum, daß es damit zu tun hat, weil es sollte eigentlich nur
2 Betriebszustände geben : geht oder geht nicht.
hth...Gerd
Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.