Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Festplatte macht Geräusche beim Start

guitarhelmi / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Meine Festplatte macht starke Geräusche beim Start, als wenn sie festhängen würde. Es jault und pfeift, aber sie fährt dann hoch. Manchmal rattert sie allerdings auch ca. 1-2 Minuten beim ersten XP-Startschirm. Wenn die Festplatte hochgefahren ist, bestehen keine Probleme - nur beim Start.
System: Fujitsu-Siemens Scaleo mit Athlon 3500+, Festplatte Seagate ST3250823AS - Barracuda 7200.8 SATA NCQ, Windows XP mit Service Pack 2.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 guitarhelmi „Festplatte macht Geräusche beim Start“
Optionen

Klingt nach einem baldigen Ende, mache, solange es noch geht, eine Datensicherung und lege schon mal eine neue Platte bereit. Wenn Du SMART im BIOS aktiviert hast (so vorhanden), kannst Du ja mal auf evtl. vorhandene Fehlermeldungen prüfen. Das Geratter nach dem Startbildschirm ist nicht das Problem, da Windows immer im Hintergrund noch nachlädt, aber aber die anderen Geräusche sind ein Alarmzeichen erster Kajüte, wenn sie vorher nicht vorhanden waren.

bei Antwort benachrichtigen
guitarhelmi gelöscht_189916 „Klingt nach einem baldigen Ende, mache, solange es noch geht, eine...“
Optionen

Hm, die Geräusche sind aber schon seit ca. 6 Monaten vorhanden, und die gute Seagate läuft und läuft. Die Diagnosetools von Seagate finden auch keinen Fehler. Ab blauem "Willkommen-Bildschirm" ist von der Platte nix mehr zu hören, egal, mit welchem Programm man arbeitet. Schon seltsam... Datensicherungen mache ich vorsichtshalber monatlich.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 guitarhelmi „Festplatte macht Geräusche beim Start“
Optionen

Hi

Ich würde aber doch einen neue Festplatte kaufen, da die Geräusche auf fehlehafte Sectoren zu schliessen sind.
Das kann gleich im Startbereich liegen weshalb diese Geräusche entstehen.

Das auf die Lange Bank zu schieben kann tödlich für die Daten sein.
Bei einen Ausfall ist dann guter Rad Teuer.

Lade Dir mal das Tool HD Tune runter und lass die Festplatte mal auf fehlerhafte Sectoren suchen.
Sollte das Tool fündig werden ist der Neukauf Pflicht.

Das Tool gibt es hier http://www.hdtune.com/

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
guitarhelmi apollo4 „Hi Ich würde aber doch einen neue Festplatte kaufen, da die Geräusche auf...“
Optionen

Danke für den Tipp. Aber HD Tune findet keine defekten Sektoren. Seltsam ist auch, dass bei einem Warmstart die Geräusche nicht auftauchen - immer nur beim allerersten Start, als wenn die Platte nach längerer Pause festsitzen würde.
Da ich noch Garantie habe, werde ich versuchen, die Platte umzutauschen, obwohl ich die Krise kriege, wenn ich an die Neuinstallation denke :-(

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 guitarhelmi „Danke für den Tipp. Aber HD Tune findet keine defekten Sektoren. Seltsam ist...“
Optionen

Hi

Dann Hole Dir doch einn Backupprogramm wie Acronis True Image 10 oder Drive Image 7.0 und Sicher die Partition bevor Du die Platte eintauschst.
Das Backup kannst Du, wenn es das gleiche Fabrikat oder die gleiche Grösse ist wieder zurückspielen.
Damit hast Du dann innerhalb von 30 min den PC wieder eisatzbereit.

Ich lass aus Vorsicht schon mal wöchentlich ein Backup anlegen auch wenn sich an den Daten nicht geändert hat.
Falls aber mal doch sich Daten geändert haben, ist das beim nächsten Backup wieder mit dabei.
Damit bin ich im Falle eines Ausfalls besten abgesichert.

Hier kannst Du das Acronis Tru Image ansehen
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/

und hier das Drive Image
http://www.amazon.de/s?ie=UTF8&index=software-de&field-keywords=Drive%20Image&page=1

So ein Programm und eine Zweite Festplatte sollte jeder haben. Die Festpllate ist dann für die Aufnahme von den Backup.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
guitarhelmi apollo4 „Hi Dann Hole Dir doch einn Backupprogramm wie Acronis True Image 10 oder Drive...“
Optionen

Hi - danke für die Tipps! Dann werde ich mich mal ums Backup und um eine neue Festplatte bemühen.
HD Tune hat die Festplatte komplett durchgecheckt (Dauer für 250 GB = 83 Minuten!), aber alle Sektoren sind grün - demzufolge in Ordnung. Seltsam, seltsam! :-)
Noch eine Frage: Wie kriege ich die alte Platte so gelöscht, dass keine Daten mehr zu rekonstruieren sind? Gibt's da auch ein spezielles Programm?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander apollo4 „Hi Ich würde aber doch einen neue Festplatte kaufen, da die Geräusche auf...“
Optionen
da die Geräusche auf fehlehafte Sectoren zu schliessen sind.
Das kann gleich im Startbereich liegen weshalb diese Geräusche entstehen.

Wo hast Du denn diese "Weisheit" her? Wenn eine HDD komische Geräusche macht liegt dies eher weniger an einzelnen defekten Sektoren sondern weist auf mechanische Probleme/Schäden hin.

Lade Dir mal das Tool HD Tune runter und lass die Festplatte mal auf fehlerhafte Sectoren suchen.
Fehlerdiagnose macht man besser mit dem Tool des Plattenherstellers selbst, das weiß am ehesten wenn mit der Platte etwas nicht stimmt. Tools aller gängigen Hersteller finden sich u.A. auf der UBCD (die sollte sowieso in keinem computerisierten Haushalt fehlen, Link findet man im Glossareintrag: einfach anklicken), wenn DSL vorhanden ist also gleich die runterladen...

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander guitarhelmi „Festplatte macht Geräusche beim Start“
Optionen

Sicher das es die Festplatte ist? Jaulen und Pfeifen beim Start was nach einiger Zeit verschwindet ist ein sehr beliebtes Zeichen von Lüftern die kurz vorm Ableben stehen...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich guitarhelmi „Festplatte macht Geräusche beim Start“
Optionen

Das Wahrscheinlichste ist natürlich ein Defekt. Aber auch Überhitzung kann die Platte zermürbt haben. Und ein korrodierter Stromanschluss kann der Platte auch mächtig beim Anlaufen zusetzen. Da würde es vielleicht helfen, die Dinge zu verbessern und mal 2 Wochen abzuwarten. Kann man aber nur bei perfektem Backup riskieren. Ich würde also auch eine neue Festplatte kaufen, die Installation und die Daten rüberspielen und die alte Platte beobachten und vielleicht nach logischer Reparatur (Nullen schreiben) als Backupfestplatte einsetzen (also nur gelegentlich beanspruchen).
Oder Du kannst ja die Seagate-Garantie nutzen...und erhälst dann auch ein Platte fürs Backup zurück.

Mit Festplattentools, insbesondere Tools die nicht von Seagate kommen, musst Du vorsichtig sein. Features wie NCQ deuten auf SATA2 hin und SATA2 ist nicht mehr befehlskonform zum PATA bwz. SATA1. D.h. DOS-Tools oder z.B. Norton Ghost funzen nicht mehr.

bei Antwort benachrichtigen