Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

externe Samsung-Festplatte wird nur noch mit ca. 32GB erkannt

Newcomer1 / 13 Antworten / Baumansicht Nickles

Eine externe Festplatte , 200GB Kapazität , verbaut in USB-Anschlußgehäuse , hatte ich auf FAT32 zu formatieren.

Da dies unter Windows-XP offensichtlich in dieser Größe nicht möglich ist , habe ich dafür die Software Partition-Magic benutzt.

Die HDD ist für einen eigenständigen A/V-Player vorgesehen , der selbst zumindest eine FAT32 Partition explizit erfordert.

Der Einfachheit halber teilte ich den Festplattenplatz etwa zur Hälfte auf und ließ zwei Partitionen mit dem FAT32 Format erstellen.

Soweit gelang das offenbar auch fehlerfrei und wurde auch so im Programm und in Datenträgerverwaltung von XP angezeigt.

Nachdem ich aber den PC , bzw. auch die externe Festplatte vom Netz getrennt , bzw. neu gestartet hatte , da wurden nur noch 32GB erkannt... und zwar als ein einziges , insgesamtes , Laufwerk ...

Ich hab dann die Festplatte aus dem Gehäuse geholt und über IDE/USB Adapter an den Rechner gehängt , aber auch hier das selbe Verhalten:

Datenträgerverwaltung von XP erkennt nur 32GB , im Arbeitsplatz von XP erscheint der Datenträger gar nicht mehr.

Hab dann noch die - erkannte - Partiton ganz löschen lassen und nochmals mit NTFS neu formatiert , aber auch so werden nur 31,49 GB " erkannt " , obwohl es eine 200 GB-HDD ist ...

Hab ich hier grundlegende Fehler begangen ?

Gibt es Chancen auf Behebung der " Störung " ?

Mit einem Paragon-Tool waren zwar die , von mir zuerst angelegten FAT32 Partitionen " gesehen " worden , waren aber in keiner Weise " ansprechbar " oder zu formatieren.

Mit welchem Vorgehen oder Tools läge ich " richtiger " als ich es gemacht habe , oder kann meinen vollen Speicherplatz wieder nutzen ?

Alternativ ließe der Player > EN306TV-E ( Bzw. ist mir nicht klar ob sich zwei unterschiedliche Formatierungen auf einer physikalischen Platte ev. "behindern" würden )



Danke



Markus

bei Antwort benachrichtigen
usernull Newcomer1 „externe Samsung-Festplatte wird nur noch mit ca. 32GB erkannt“
Optionen

Du hast mit Partition Magic einfach das falsche Tool benutzt. Das hat wie das Windows-eigene FDisk/Format-Programm eine künstlich eingebaute Grenze bei 32 GB für FAT32-Partitionen (max. Partitionsgröße 8 TByte).
Lüsung: Lad dir Gparted als Live-CD herunter, brenne es auf CD, boote den PC damit und dann nochmal von vorne partitionieren/formatieren.

Gparted: http://gparted.sourceforge.net/

usernull

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Newcomer1 „externe Samsung-Festplatte wird nur noch mit ca. 32GB erkannt“
Optionen

Hi !

usernull sagt es schon, Du benutzt das falsche Tool..

Du kannst es entweder ganz modern mit GetParted machen oder
auf die klassische Methode mit der Win98-Bootdiskette,die man
beispielswweise bei www.bootdisk.com erhalten kann.

Lass Dich dabei aber nicht von den kryptischen erkannten GigaBreit-
Angaben des FDisk verwirren und benutze in der Auswahl bei der
Größenangabe die Prozente, dann wird die Sache schon klappen...:-))

Viel Erfolg !!

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 DarkForce „Hi ! usernull sagt es schon, Du benutzt das falsche Tool.. Du kannst es entweder...“
Optionen

nunja , ich habs zwar nicht mir einer Diskette , aber mit einer Installations-CD von WIN98 versucht .......

Will heißen mit WIN98 gebootet , um die dann erkannten Partitionen einzulesen oder neu zu formatieren

Jedoch in diesem Vorgang wurde meine externe Platte erst gar nicht erkannt

Oder liegts erstmal grundsätzlich am USB-Anschluß selbst ?
Bzw. würde - wenns n Prob ist - dann auch gparted davon (negativ) betroffen sein ?

bei Antwort benachrichtigen
outsidaz Newcomer1 „externe Samsung-Festplatte wird nur noch mit ca. 32GB erkannt“
Optionen

Und warum nutzt du nicht die WindowsXP eigene Datenträgerverwaltung?

Ich weiß zwar nicht ob die Datenträgerverwaltung so große FAT32 Partitionen verarbeiten kann, aber eine 80GB Platte habe ich so mit FAT32 formatiert da auch ich noch Kumpels habe die WinME und Win98SE nutzen.

Mfg
Outsidaz1

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 outsidaz „Und warum nutzt du nicht die WindowsXP eigene Datenträgerverwaltung? Ich weiß...“
Optionen

In der Anleitung der HDD wird eigens darauf verwiesen , das Windows XP FAT32 zwar formatieren kann - aber das nur bis zu 32GB , bzw. wenn größer dann wohl nur über einige " Kunstgriffe " .... (?)

Ev. aber liegt aber auch deshalb die Erkennung gradso unter 32 GB ?

Aber gut was hilfts , ich möchte natürlich den Player , bzw. dessen HDD dann schon in seiner vollen Kapazität nutzen und vom Rechner aus angesteckt mit den nötigen A/V-Files beschicken.



GParted hab ich geladen , eine CD gebrannt und vom Laufwerk aus gebootet
>> Leider wird nach Auswahl der Sprache dann der Bildschirm schwarz ( Sowohl auf meinem Laptop als auch am Desktop-Rechner )

Kann ich beim Brennen was falsch machen ?
Bzw. welche Einstellungen muß ich während des Bootens vornehmen - damits auch richtig ist ?

Oder gäbs dann noch andre Alternativen ?

Partition Magic wird eigens für große FAT32 Partitionierungen nahegelegt .....

bei Antwort benachrichtigen
usernull Newcomer1 „In der Anleitung der HDD wird eigens darauf verwiesen , das Windows XP FAT32...“
Optionen
Leider wird nach Auswahl der Sprache dann der Bildschirm schwarz ( Sowohl auf meinem Laptop als auch am Desktop-Rechner )

Hört sich nach nicht kompatibler GraKa an.

Vor Auswahl der Sprache kommt bereits ein Menü mit Optionen. Wähle darin "Xvesa" aus. Der Xvesa-Server wird dann geladen und du kommst wieder beim Optionen-Menü raus. Ganz runter auf "Done" und weiter gehts.
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Newcomer1 „externe Samsung-Festplatte wird nur noch mit ca. 32GB erkannt“
Optionen

Die Begrenzung der Erstellung von FAT32 Partitionen bis 32 GB gibt es nur bei XP (verwalten beliebig), PM kann natürlich auch größere FAT32 Partitionen erstellen!

Hier wäre mal die korrekte Jumperung der Platte zu checken: Falsch gejumpert = 32 GB!
(die vorherige Erkennung in voller Größe könnte eventuell auf Fehlern beruhen, das würde die Instabilität nachher erklären).
In diesem Fall würde mit sämtlichen Tools nur Mist rauskommen.

Abgesehen von der Datenträgerverwaltung von XP kannst du auch mit dem angestaubten Fdisk über 32 GB partitionieren (Anzeige modulo 64 GB => in Prozent eingeben). Ohne extra Treiber erkennt DOS keine USB-Platten (... außer Bridge-Chip + BIOS machen das wie bei meinem Gehäuse) => hier müßte die Platte direkt an das Board gehängt und dort partitioniert/formatiert werden und danach wieder in das USB-Gehäuse.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 nemesis² „Die Begrenzung der Erstellung von FAT32 Partitionen bis 32 GB gibt es nur bei XP...“
Optionen

Hallo Newcomer1,

um beliebig große FAT32-Partitionen auch unter XP erstellen zu können, gibt es dieses Tool:
http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=3443

Wunder dich nicht, wie schnell das geht (ist eine Schnellformatierung und in wenigen Sekunden abgeschlossen).

Wenn du mit der GParted-CD nicht klar kommst, kannst du es auch mit einer Knoppix-CD versuchen (enthält GParted).
Download hier: http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 shrek3 „Hallo Newcomer1, um beliebig große FAT32-Partitionen auch unter XP erstellen zu...“
Optionen

Vielen Dank

Mit Knoppix hat ichs auch probiert zu booten -> ebenfalls schwarzer Bildschirm , obwohl man im Hintergrund eine Art " Begrüßungsstimme " gehört hatte.

Tjoaa

Ich hab nun wieder fast die ganze Platte zur Verfügung .... werden halt so um die 185 GB angezeigt .... mag aber umrechnungstechnisch vielleicht sogar passn ;-)

Das mit VESA-Driver war die Lösung um GParted zumindest sichtbar werden zu lassen ,
doch auch dieses Programm konnte nur 32 GB erkennen , bzw. nicht mehr draus machen als was Platz von Haus aus zur Verfügung stand.

Lösung war zum langwierigen Ende dann , das ich die Festplatte nochmals aus dem Gehäuse ausbaute und alle Jumper der Rückseite entfernte.

Ab diesem Zeitpunkt konnte zumindest auch die andren Software´s und ebenfalls die Datenträgerverwaltung von XP mit der " vollen Größe " dieses externen Datenträgers umgehen.

Wiederum war aber unter Arbeitsplatz keine der beiden Partitionen zu finden.

Bis dann nach laienhafter Suche mir auffiel , das in der Verwaltung gar kein Buchstabe vor den Laufwerken zu sehen war.

Als ich dann eigene Zuvweisungen zu den Partitionen ausgeführt hatte ,
war auch bei jedem An- Abstecken des Datenträgers dieser auch gleich wieder im Explorer und Arbeitsplatz zu finden.

Wie ich das nun anstelle ... wenn plötzlich die Jumper draussen sein müssen .... obwohl die Platte in früherem Gehäuse ja eindeutig gejumpert war
das ist mir noch unschlüssig ......... zumal der Player ja eine explizite Jumperung als MASTER fordert

Aber gut , mal schaun wie die Geschichte weítergeht

Tausend Dank bis hierher

Werde weitere Erfahrungen dann gerne übermitteln



Markus

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Newcomer1 „Vielen Dank Mit Knoppix hat ichs auch probiert zu booten - ebenfalls schwarzer...“
Optionen

Wäre die Platte vorher korrekt als Master gejumpert gewesen, hättest du maximal EINEN EINZIGEN Jumper (links) ziehen müssen. Zwei wären defintiv falsch oder 32 GB Limit gewesen.

bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 nemesis² „Wäre die Platte vorher korrekt als Master gejumpert gewesen, hättest du...“
Optionen

Kann ich so leider nicht stehen lassen.

lt. Bebilderung auf der Platte sind für Master 2 Jumper nebeneinander zu setzen.

So habe ichs auch gemacht und so wird es auch vom Hersteller des HDD-Playergehäuses verlangt - gemäß deutschlautender Anleitung.

Jedoch waren ab Setzung zweier Jumper nur noch 32GB ansprechbar / lesbar. ( Datenträgerverwaltung )

Abhilfe brachte nun nur , das ein einziger Jumper verblieben ist und das der ganz Linke .....
Will heißen , der rechte der beiden Jumper mußte wieder entfernt werden.

Lt. Schaltungsbild wäre dies zwar die LIMIT-Jumperung ,
aber gut , sowohl Windows XP als auch das Playergehäuse erkennen so die komplette Festplatte und alle Partitionen.

Letztlich ists auch der Originalzustand der Festplatte und sie war auch so , ím Auslieferungszustand , in einem anderen Extern-3,5Zoll-Gehäuse verbaut.

Ob das nun faktisch ein MASTER-Zustand ists - ich weiß es ehrlich gesagt nicht.
( Draufsicht von Hinten: 1 einziger Jumper ganz links , Samsung 200GB-Festplatte , 2 Jahre alt )

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Newcomer1 „unkorrekt“
Optionen
lt. Bebilderung auf der Platte sind für Master 2 Jumper nebeneinander zu setzen.
Womöglich ist die Ausrichtung des Aufklebers auf der Platte auch einfach denkbar ungünstig. Im zweifelsfall danach gehen was direkt im Stecker eingeprägt ist (MS/CS/SL) ;-)

Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Borlander „ Womöglich ist die Ausrichtung des Aufklebers auf der Platte auch einfach...“
Optionen

Die zwei Jumper unten gelten nur für 32 GB Begrenzung! So gilt die obere Zeile! (was unter "General PIN Setting" steht)

bei Antwort benachrichtigen