Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Externe Festplatte als Server

jueki / 18 Antworten / Baumansicht Nickles

Es gibt Externe Festplatten, die als Server gedacht sind. Man kann auf diese per http oder ftp zugreifen.
Ich wäre Euch dankbar, wenn ihr mir dazu mal Eure persönlichen Erfahrungen mitteilen würdet.
Ich möchte mir eventuell einen solchen Server einrichten, die erforderliche Größe ist eigentlich bescheiden. Aber das "Maschinchen" sollte Tag und Nacht am Netz sein - Stromverbrauch und Zuverlässigkeit sollten also Kriterien sein.
Ich muß dazu sagen - ich habe noch keinerlei konkrete Vorstellungen. Ich möchte gern erst mal Eure Hinweise, Tipps und Meinungen dazu hören.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook jueki „Externe Festplatte als Server“
Optionen

Hallo jüki,

ich schreibe mal die "Einleitung".
Um es kurz zu machen, - persönliche Erfahrungen habe ich mit solchen Systemen nicht. Ich weiß aber in etwa, was Du meinst und was Du bewirken möchtest.

Das Stichwort heißt in diesem Fall NAS. Sieh mal im Glossar nach, - dort heißt es u.a. in der Beschreibung ".....Kann auch Daten im Internet bereitstellen, auf die alle Zugriff haben."

Erfahrung hat afaik damit Kollege Borlander. Vielleicht äußert er sich noch dazu.

Was die Hardware angeht, so sollte ein relativ einfaches Rechnerchen dafür genügen. Heißt, daß die Hardware nicht unbedingt sooo brandaktuell sein muß. Soviel ich weiß, hat Kollege DarkForce meist einen kleinen Vorrat an derartigen Gerätschaften bereitliegen. Durchaus möglich, daß Du da ein Schnäppchen machen könntest. Fachkundige Beratung inklusive. Wenn Du so ab 23 Uhr in den Chat kommst, so solltest Du ihn antreffen können. Auch Borlander ist meist um diese Zeit dort anzutreffen.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
jueki Dr. Hook „Hallo jüki, ich schreibe mal die Einleitung . Um es kurz zu machen, -...“
Optionen

Danke für die Antwort.
Es wäre schön, würden sich dazu noch die von Dir Genannten - aber auch andere mit einschlägigen Erfahrungen melden.
Jürgen

Edit: So etwas von Reichelt eventuell?
http://tinyurl.com/3cq5ov
oder
http://tinyurl.com/32q35u

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Danke für die Antwort. Es wäre schön, würden sich dazu noch die von Dir...“
Optionen

Das Netgear SC101GR wäre für diesen Zweck vollkommen ungeeignet, das Ding hat keinen FTP-Server drin und läuft nur mit einer speziellen Client-Softare unter Windows :-(

bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 jueki „Externe Festplatte als Server“
Optionen

Du stehst wohl auf Reichelt... ;-)

Ich habe mi vor ein paar Wochen die Icybox IB-NAS4220-B gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Sie bietet Platz für 2 S-ATA Laufwerke und besitzt 7 Server, Raid und einen Bittorrent Client. Bisher benutze ich sie als Netzwerkfestplatte, den Printerserver um meinen Laserdrucke im Netzwerk(2 Rechner) verfügbar zu machen, den Bittorrent Client zum saugen und den iTunes Support um meine gesamte Musiksammlung an jedem Rechner hören zu können.

http://www.raidsonic.de/de/pages/products/external_cases.php?we_objectID=5051


und noch ne bitte an dich, vermeide doch in zukunft die Tinyurls denn ma kann nie sicher sein was sich dahinter verbirgt

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
jueki chrissv2 „Du stehst wohl auf Reichelt... - Ich habe mi vor ein paar Wochen die Icybox...“
Optionen

Danke auch Dir für den Tipp - aber das ist mir entschieden zu happig.
Mein zu speicherndes Datenvolumen wird niemals 500MB, vielleicht gar 1GB überschreiten - und mein gegenwärtiger Upload liegt bei 40kB/s. Vielleicht erhöhe ich das auch noch mal - gegenwärtig reicht es mir aber.
Da wäre Dein Vorschlag viel zu gewaltig für mich!
Tiny- URL: Ich habs ja eigens hingeschrieben, das die zu Reichelt führen. Weil ich eben die teilweise herrschende Abneigung dagegen kenne.
Ist nur leider so, das auch hinter einer ganz normal erscheinenden URL Arges verborgen sein kann - und das die Wenigsten aus der bloßen "Lektüre" einer URL deren Ziel eindeutig erkennen.

Jürgen

PS: Du stehst wohl auf Reichelt... ;-)
Ja. Reichelt ist in meinen Augen eine sehr solide und auch kulante Versandfirma. Und da mir der "Geiz-ist-geil"- Nerv abhanden gekommen ist, zahle ich gern einen Gulden oder ein paar Kreuzer mehr. Vielleicht sogar einen Euro...

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Danke auch Dir für den Tipp - aber das ist mir entschieden zu happig. Mein zu...“
Optionen
Mein zu speicherndes Datenvolumen wird niemals 500MB, vielleicht gar 1GB überschreiten
Dann solltes es prinzipiell auch ein Router mit USB-Port nebst einem USB-Stick tun. Wie man sich leicht vorstellen kann braucht das deutlich weniger als ein NAS mit Festplatte (20-30W) und wäre von der Anschaffung vermutlich auch nicht teurer.
Ansonsten würde ich mal einen Blick auf das Linksys NSLU2 werfen. Das Ding hat keine interne Festplatte und sieht den Anschluß von Speichermedien über USB vor. Zusammen mit einem USB-Stick sollte das Gerät also auch noch relativ genügsam im Stromverbrauch sein.

Was die Tiny-URLs angeht: Wofür verwendest Du die überhaupt? Wenn Du aus den Reichelt-Links alles bis auf die Artikel-Nummer rauswirfst funktionieren die immer noch und sind auch nicht länger...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
systemratgeber Borlander „ Dann solltes es prinzipiell auch ein Router mit USB-Port nebst einem USB-Stick...“
Optionen

Hallo,

ich betreibe einen 2 GB USB Stick an meinem Router. Im LAN hat das ganze aber einen Nachteil, die AVM Fritzbox hat nur den alten USB Standard. Das übertragen von Dateien die nur wenige MB haben wird dann zum Geduldsspiel. Wenn ich mich von unterwegs einklinke ist das nicht ganz so wild da mein DSL Upload ja nich mal ansatzweise an 1.5 MBit vom USB Anschluß rankommt.

Für einen Kunden hab ich aus einem alten 1 GHz Amd Duron mittels FreeNAS einen NAS-Server auf Linux Basis gebaut. Ist von der Konfiguration relativ einfach. FTP und Samba inclusive. FreeNas unterstützt neben Hardware Raid auch SoftwareRaid, wobei das 'verschmelzen' der 2 leeren 250 GB Platten 4 Stunden gedauert hat....

Das Leben ist schön!
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Externe Festplatte als Server“
Optionen

Wiederum "Danke" für die Antworten.
@Borlander -
"Ansonsten würde ich mal einen Blick auf das Linksys NSLU2 werfen"
Hab ich - das war mir bisher unbekannt. Muß ich mich damit beschäftigen - hört sich aber recht gut an.
Gesucht und gefunden hab ich schon einiges - u.a. das:
http://neuerdings.com/2007/02/15/der-70-euro-heimserver-linksys-nslu2/

"Was die Tiny-URLs angeht: Wofür verwendest Du die überhaupt?"
Mir sind die sympatisch. Kurz und knapp - das da eine solche umfassende Abneigung bei Nickles dagegen besteht, war mir bislang nicht bekannt. Hier weiß man, es könnte sich was Böses dahinter verbergen - obwohl, ich persönlich erlitt noch nie Schaden durch das bloße Anklicken eines Links. Und hinter ganz normal aussehenden Links kann sich ebenfalls und auch Arges verbergen. Ich kann diese Abneigung nicht ganz nachvollziehen - werde sie aber hier akzeptieren.
Meistens verwende ich ja html.

@systemratgeber -
Welche Marke an Sticks verwendest Du? Muß ja auch einigermaßren zuverlässig sein - und für Dauerbetrieb geeignet. Ich machte vor einiger Zeit den Fehler, 1- und 2GB- Sticks von PConKey zu kaufen - ich komme besser, wenn ich mir die Daten aufschreibe...

Übrigens - ich habe einen Router "Longshine LCS-IR 3114P".
Der ist mir deswegen sympatisch, weil man da an die MAC- ADresse gebundelte Ports forwarden kann, zB. für eMule, ICQ und Ähnliches.
Der hat einen USB- Anschluß, nur hab ich den noch nie verwendet.

Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
systemratgeber jueki „Wiederum Danke für die Antworten. @Borlander - Ansonsten würde ich mal einen...“
Optionen

Hallo Jürgen, ich benutze als USB Stick einen SD Karten Adapter. In diesen Adapter steckt eine 2 GB Transcend Karte im Dauerbetrieb. Bisher nie Ausfälle oder Probleme mit den Daten. Ansich ne feine Sache wenn die 7170 Fritzbox auch USB 2 Unterstützung hätte. Die neuen Fritzboxen sollen aber auch USB 2 bekommen...

Das Leben ist schön!
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 systemratgeber „Hallo Jürgen, ich benutze als USB Stick einen SD Karten Adapter. In diesen...“
Optionen

Hallo Jüki,
dazu muss ich noch meinen Senf geben: Ich benutze seit ca. 1 Jahr eine NAS NS-347 von (Ogottogottogott...) Conrad für damals glaube ich 70 Euronen.
Das Ding läuft seitdem (!) ununterbrochen mit einer Siegeht 320 Gigs und stellt zuverlässig MP3´s und diverse Daten im heimischen Netzwerk zur
Verfügung! Die Platte wird nach 5 Minuten ohne Zugriff runtergefahren, dat janze stellt FTP und SMB- Freigaben zur Verfügung und läuft ausreichend
schnell. Sie ist einfach zu konfigurieren, holt sich sogar die genaue Zeit von einem wählbaren Server und steht ansonsten blau illuminiert in der
Gegend rum....an sich ganz witzig....das alles nur mal so nebenbei bemerkt! Gruß Frank

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_211427 „Hallo Jüki, dazu muss ich noch meinen Senf geben: Ich benutze seit ca. 1 Jahr...“
Optionen
...Die Platte wird nach 5 Minuten ohne Zugriff runtergefahren
Wie das?
Wenn einer (oder Du selbst) grad in der Taiga bist und per ftp (oder anderweitig) eine Datei abrufen will, fährt das system schnell hoch?
Oder verstehe ich da etwas falsch?

Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 jueki „ Wie das? Wenn einer oder Du selbst grad in der Taiga bist und per ftp oder...“
Optionen

Nabend...
nichts falsch verstanden, genau das tut es! Nach ein paar Sekunden steht die Anmeldebox zur Verfügung, denn im Web-Menue kann man die einzelnen Ordner auch noch mit einzelnen Passwörtern schützen. Ich find das Ding recht universell für den Hausgebrauch! Gruß Frank

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_211427 „Nabend... nichts falsch verstanden, genau das tut es! Nach ein paar Sekunden...“
Optionen

Das ist sehr interessant. Erklärst Du mir bitte, wie Du das gemacht hast?
Und das "Linksys NSLU2 " von Bor verfolge ich auch mal genauer.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 jueki „Das ist sehr interessant. Erklärst Du mir bitte, wie Du das gemacht hast? Und...“
Optionen

Moin Jüki,
da muss ich gar nicht viel erklären, das HDD-Menü bietet diese Option an.
Ich hab´ da mal die Artikelnummer rausgewühlt: www.Conrad.de , NAS Festplattengehäuse
Artikel-Nr.: 999054 - 62 . Vielleicht reicht das Ding ja für deine Zwecke.
Gruß Frank

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook gelöscht_211427 „Moin Jüki, da muss ich gar nicht viel erklären, das HDD-Menü bietet diese...“
Optionen

Hi,

ich habe auch mal nachgesehen bei dem Conrad-Artikel. So langsam interessiert mich das auch.

Conrad hält sich etwas zurück, was die Beschreibung angeht. Zunächst entsteht der Eindruck, als bekäme man da nur ein leeres, mit einer 3,5" Platte zu bestückendes Gehäuse. Über Software steht nix im Lieferumfang. Läuft wohl alles über interne, "festverdrahtete" Firmware aus Eproms. Positiv ist, daß keine Client-Software benötigt wird.

Frage an Dich: Könnte man da über den USB-Anschluß noch weitere (USB-) Festplatten (evtll. über USB-HUB) anschließen?

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Dr. Hook „Hi, ich habe auch mal nachgesehen bei dem Conrad-Artikel. So langsam...“
Optionen
Zunächst entsteht der Eindruck, als bekäme man da nur ein leeres, mit einer 3,5" Platte zu bestückendes Gehäuse.
Ja, mehr gibts da auch wirklich nicht...

Frage an Dich: Könnte man da über den USB-Anschluß noch weitere (USB-) Festplatten (evtll. über USB-HUB) anschließen?
Ich würde davon ausgehene, daß der USB-Anschluß hier lediglich dazu dient die Platte direkt an einen Computer an zu schließen. Würde mich sehr überraschen wenn das Ding einen USB-Host-Controller hätte.
Es gibt allerdings NAS-Geräte die den anschluß von weiteren Platten über USB erlauben. Die oben von c2 verlinkte Kiste gehört zu denen, bei der BuffaloLinkstation Live/Pro und TerraStation besteht ebenfalls diese Möglichkeit. Mit der Herstellereigenen Software sind zumindest bei denen allerdings keine Hubs vorgesehen. Mit selbst installiertem Linux könnte das aber durchaus gut möglich sein.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander jueki „Wiederum Danke für die Antworten. @Borlander - Ansonsten würde ich mal einen...“
Optionen

Soweit ich das erkennen kann lässt sich der USB-Port an Deinem Longshine allerdings für eine Printserver-Funktion nutzten?

Um nochmal auf Tiny-URL zurück zu kommen: Ich hab gerne Links die auch in ein paar Jahren noch funktionieren. Niemand wird garantieren, daß der Dienst ewig verfügbar ist und solche "Garantien" wären auch absolut wertlos. (Die lebenslange eMail-Adresse von ePort lässt grüßen um nur mal einen in deutschland bekannten Fall zu nennen).

Sieht man mal von eMail-Empfänger ab die einen wirklich schlechten eMail-Client verwenden gibt es für tiny-url IMO keinen sinnvollen Einsatzzweck. Ich hab allerdings noch keinen einzigen eMail-Client gesehen der nicht mit mehrzeiligen URLs zurecht kommt.

Kannst es ja zur Abwechslung mal mit:
http://www.hugeurl.com/?NDQwNGRlNDRjM2I2ZTMyNDAwMzg3Y2U1MTI1
OTI5ODYmMTMmVm0wd2QyUXlVWGxWV0d4WFlUSm9WMVl3Wkc5V1ZsbDNXa2M1
YWxKc1dqQlVWbHBQVjBaYWMySkVUbGhoTVVwVVZtcEdZV015U2tWVWJHaG9U
V3N3ZUZacVFtRlRNazE1VTJ0V1ZXSkhhRzlVVm1oRFZWWmFkR1ZHV214U2JH
dzFWa2QwYzJGc1NuUmhSemxWVmpOT00xcFZXbUZrUjA1R1pFWlNUbFpVVmtw
V2JURXdZVEZrU0ZOclpHcFRSVXBZVkZWYWQxTkdVbFZTYlVacVZtdGFNRlZ0
ZUZOVWJVWTJVbFJHVjFaRmIzZFdha1poVjBaT2NtSkdTbWxTTW1oWlYxZDRi
Mkl3TUhoWGJHUllZbFZhY2xWc1VrZFhiR3QzV2tSU1ZrMXJjRWxhU0hCSFZq
SkZlVlZZWkZwV1JWcHlWVEJhVDJOc2NFaGpSbEpUVmxoQ1dsWnJXbGRoTVZW
NVZXNU9hbEp0VWxsWmJGWmhZMVpzY2xkdFJteFdiVko1VmpJMWExWXdNVVZT
YTFwV1lrWktSRlpxUVhoa1ZsWjFWMnhhYUdFeGNGbFhhMVpoVkRKT2RGTnJa
RlJpVjNoWVZXcE9iMWRHV25STlNHUnNVakJzTkZVeWRHdGhWazVHVjJ4U1dt
SkhhRlJXTVZwWFkxWktjbVJHVWxkaVJtOTNWMnhXYjJFeFdYZE5WVlpUWVRG
d1dGbHJaRzlqYkZweFUydGFiRlpzV2xwWGExcHJZVWRGZUdOR2JGaGhNVnBv
VmtSS1QyUkdUbkphUmxKcFZqTm9WVlpHWTNoaU1XUnpWMWhvWVZKR1NuQlVW
bHBYVFRGU1ZtRkhPVmROVjFKSldWVmFjMWR0UlhsaFJWSmFaV3RhV0ZwRlZY
aFdNVkowWlVkc1UySllZM2hXYTFwaFZURlZlRmR1U2s1V1ZscFVXVlJHZDFZ
eGJISlhhM1JUVW14d2VGVldhRzloTVZwelYycENXbFpXY0ROWmEyUkdaV3hH
Y21KR1pGZE5NRXBKVm10U1MxVXhXWGhhU0ZaVllrWktjRlpxU205bGJHUlla
VWM1YVUxcmJEUldNalZUVkd4a1NGVnNXbFZXYkhCWVZHdGFhMk5zV25Sa1Jt
UnBWbGhDTmxaVVNURlVNVnAwVW01S1QxWnNTbUZVVmxwM1pXeHJlV1ZJWkZO
TlZrcDVWR3hhVDJGV1NuUlBWRTVYWVRGd2FGbHFTa1psVmtweVdrWm9hV0Y2
Vm5oV1ZFSnZVVEZzVjFWc1dsaGliVkp5V1d0YWQyVkdWblJrUkVKV1RXdHdT
VlpYY0VOWGJGcFhZMFJPV21FeVVrZGFWV1JQVTBVNVYyRkhhRTVXYmtKMlZt
eG9kMUl5UlhoYVJXUldZbXR3YUZWdE1XOWpSbHB4VkcwNVYxWnNjRWhYVkU1
dllWVXhXRlZzYUZkTlYyaDJWMVphUzFKc1RuUlBWbFpYVFRGS05sWkhkR0ZX
YlZaWVZXdG9hMUp0VWs5V2FrWkxVMnhrVjFadFJsWk5WbXcxVld4b2MxWnNX
a1pUYkdoWFlXczFkbGxWV21GalZrcHpXa1pvVjJKclNrbFdWbVEwV1ZaWmVG
TnJXbE5XUlZVNQ==

probieren ;)


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_211427 Borlander „Soweit ich das erkennen kann lässt sich der USB-Port an Deinem Longshine...“
Optionen

Moin allerseits,
in der Tat handelt es um ein leeres Festplattengehäuse, die zu verwendende HDD hängt folglich zur Gänze vom Gusto des Anwenders ab!
Das "Betriebssystem" ist fest installiert, bietet aber Updatefunktionen an, die ich aber noch nicht genutzt habe, da bisher alles funktioniert.
Interessanterweise meldet sich das Gerätle auf Remoteanfragen mit "Windows NT 4.9 Server"!
Der USB-Anschluss ist tatsächlich nur zum PC-Anschluss gedacht, sonst kann wohl für mittlerweile knapp 50 € (ärger....) nicht mehr erwarten, oder?
Grüß Frank

bei Antwort benachrichtigen