Hi!
Kannst du bitte noch etwas genauer beschreiben, was passiert ist und welche Art bzw. Form des Datrenverlustes aufgetreten ist und wieso du meinst, dass mit einer zweiten Platte beheben zu können?
Mir ist der ganze Aufbau der Hardware nicht nicht klar 8da ist deine Beschreibung zu knapp).
Kurze Erläuterung, wo ich bei deiner Beschreibung Probleme habe:
Eine normale Wechselplatte, (wie jedes Laufwerk) kann bei einem vorzeitigen Abziehen bei gerade frisch geschriebenen Dateien bzw. Änderungen einen datenverlust erleiden, weil das Medium (= die Platte) abgezogen wird, bevor die letzten Änderung an der Datei (und den Verwaltungstabellen) geschrieben wurden. Das ist mir bei USB-Sticks schon selbst passiert, weil ich ungeduldig wurde und die Warnung von XP ignoriert ahbe.
Deine Frage nach dem Reparieren mit der anderen Platte klingt irgendwie nach einen Raidverbund. An der Stelle fehlen mir dann Erklärungen, wie die Platte angeschlossen wurde (Hardware und Einrichtung). Oder soll das nur eine generelle Frage sein (im Stil von "Mein Auto ist kaputt, kann ich das mit einem anderen abschleppen?" ;-) ).
Was ist die Reperaturautomatik "XP"? Dass sagt mir aktuell nichts. Hmm, Sekunde... meinst du die Problembehandlung, die man über den Eigenschaftendialog des Laufwerkes im Arbeitsplatz/Explorer von WinXP erreicht? Was genau hast du da gemacht?
Bis dann
Andreas