Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

Daten weg von Externer Backup Platte

Fredy5 / 45 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe mir vor 2 Monaten extra eine 300GB FireWire-Platte zugelegt, um ne Sicherung meiner Daten zu machen, da mein Raid ab und zu spinnt.
Jetzt wollte ich nach einer Zeit ein paar Daten zurücksichern, und siehe da, es geht nicht. Die Platte wird zwar erkannt, er gibt aber an das sie kein Filesystem hat. Wird aber als Fehlerfrei deklariert.
Mit Scandisk kommt man nicht ran, wenn ich die Platte auswähle und starte, kehrt er einfach wieder zum Programm zurück. Und wenn ich versuche auf die Platte zuzugreifen, heißt es, die Datei oder das Verzeichnis seien beschädigt.
Habe ich ne Chance die Daten zu retten?

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Fredy5 „Daten weg von Externer Backup Platte“
Optionen

Hi !

>>> Habe ich ne Chance die Daten zu retten?

Hmmm, keine Ahnung was da vorgefallen ist, daher probier es mal damit :

-> http://www.runtime.org/german/index.html

-> http://www.runtime.org/german/hinweise.htm

Nach dem Test kannst Du immer noch entscheiden, ob Du das GDB-Programm
kaufen willst oder auch nicht, zumindest weißt Du dann wenigstens, was mit
diesem Tool noch so alles zu retten ist und was nicht..

Viel Erfolg !! ;-))

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 DarkForce „Hi ! Habe ich ne Chance die Daten zu retten? Hmmm, keine Ahnung was da...“
Optionen

Danke erstmal, werde es probieren.
Das war aber auch nicht das erste Mal das ich die externe Platte angeschmissen habe, und dann wurde kein FileSystem mehr erkannt. Ich dachte mir, wird wohl ein einmaliges Problem sein, und habe die Daten nochmal auf die externe Platte kopiert. Doch jetzt sind die Daten auf der Festplatte weg und auf der externen. Ich werd doch wohl nicht auf alte Streamer-Technik zurückgreifen müssen.......

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Fredy5 „Danke erstmal, werde es probieren. Das war aber auch nicht das erste Mal das ich...“
Optionen

Hi !

1. Eine externe Festplatte ist eigenlich nur ein Transportmedium und KEINE sichere Backup-Lösung...

-> http://business.thgweb.de/2007/02/12/band_oder_speicherplatten_-_moderne_backup-produkte_im_vergleich/

2. Du sagtest "...da mein Raid ab und zu spinnt...'
Nun, um was für einen RAID-Array handelt es sich denn ??
Doch hoffentlich nicht um einen 'Kamikaze-RAID Zero' = RAID O ,
denn dann wird die Datenrettung - wenn überhaupt möglich - dann doch sehr teuer..

-> http://business.thgweb.de/2007/02/26/datenrettung_im_raid/index.html
-> http://business.thgweb.de/2007/02/26/datenrettung_im_raid/page8.html

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Danke erstmal, werde es probieren. Das war aber auch nicht das erste Mal das ich...“
Optionen

Hi

Stimmt genau was @DarkForce so geschrieben hat.

Hier noch ein weitere Einwand gegen Externe Backup Laufwerke.

Betrifft dabei die Wiederherstellung.
Software wie Drive Image 7.0 kann im DOS nicht auf externe Laufwerke zugreifen.
Auch Acronis True Image kann das nicht. Wobei mir da der nachweis fehlt.

Bei SATA Festplatten muss man die Diskette, wie bei Setup von Win XP, bereithalten damit das Programm die Treiber läd.

Eine Wiederherstellung erfolgt immer im DOS Modus.
Das fehlen dann die Treiber, wie sie bei Windows mit dabei sind.

Es ist also immer eine Interne Festplatte für die Sicherung zu wählen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
holger47 apollo4 „Hi Stimmt genau was @DarkForce so geschrieben hat. Hier noch ein weitere Einwand...“
Optionen

Interne Festplatte als Backup-Medium? Und du meinst, das externe Festplatten nicht als Backup geeignet sind? Au weia....

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 holger47 „Interne Festplatte als Backup-Medium? Und du meinst, das externe Festplatten...“
Optionen

Hi

Klar, kannst Du glauben.

Habe ich alles schon durch gespielt.
Als Sicherungslaufwerk für Daten und Datein kann das schon zu verwenden werden.
Aber nicht als Backuplaufwerk wenn ein Backup angelegt wurde.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Klar, kannst Du glauben. Habe ich alles schon durch gespielt. Als...“
Optionen

Muss ich mich wohl noch ein paar Jahre auf ein Zukunftsbackupmedium gedulden, auf das ich dann 200GB Daten brennen kann und dieses Medium dann mit der Zeit auch nicht kaputt geht :-)

bei Antwort benachrichtigen
Lars.L Fredy5 „Muss ich mich wohl noch ein paar Jahre auf ein Zukunftsbackupmedium gedulden,...“
Optionen

Brennen hört sich so nach DVD an, das ist aber sicher kein wirkliches Sicherungsmedium!

Langzeiterfahrung gibt es halt die beste mit Bandlaufwerken, auch wenn die sehr teuer sind und für privat Anwender mMn nicht wirklich
erforderlich. Selbst im THG Artikel gibt es im Fazit noch ein Hinweis auf HDDs, und du hast ja schon eine Firewire und keine USB
Platte eingesetzt, also eigentlich alles richtig gemacht. Aber wenn gleichzeitig der Originaldatenträger und die Sicherung ausfallen,
dann hat man halt Pech gehabt :-(. Bei einer Streamer Sicherung hat man in diesem Fall (sollte) ältere Bänder auf denen die Daten
noch liegen, hoffentlich. Also zur richtigen Hardware gehört auch immer die richtige Strategie, und wichtige Daten sollten mehrfach gesichert
werden, möglichst auch auf unterschiedlichen Medien. Meine Meinung.

Unabhängig davon musst du wohl die Datenrettungssoftware versuchen.



Gruss Lars\"Duct tape is like the force. It has a light side, and a dark side, and it holds the universe together ...\" -- Carl Zwanzig
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy holger47 „Interne Festplatte als Backup-Medium? Und du meinst, das externe Festplatten...“
Optionen

"...externe Festplatten nicht als Backup geeignet sind? ..."

exakt so ist das. sie sind nicht geeignet.

ein professionelles backup liegt auf extra backupmedien, die sich aus dem jeweiligen laufwerk entfernen lassen und räumlich getrennt von der backupquelle gelagert werden können.

in der regel reden wir hier über bänder - die im vergleich zu festplatten einen weit niedrigeren preis pro mb haben, als festplatten.

außerdem scheiden festplatten wegen ihrer mechanischen anfälligkeit aus.

selbst wenn du einen nearstore betreibst, werden die daten von dort in eine tapelib geschrieben.

so lieber holger ist es in der realität. wer @home auf wechsel/festplatten sichert, muß sich vorher über die risiken und einschränkungen im klaren sein.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „ ...externe Festplatten nicht als Backup geeignet sind? ... exakt so ist das....“
Optionen

Immerhin hat man bei einer externen Platte die Möglichkeit - im Gegensatz zur internen - sie physikalisch getrennt vom Rechner aufzubewahren. Mich wundert ehrlich gesagt, dass das Backup auf externen Platten in dieser Diskussion als so unsicher betrachtet wird.

Dass der Preis pro GB bei Bändern günstiger ist als bei Festplatten - mag ja sein, aber so ein Bandlaufwerk kostet ja auch erst einmal ein Heidengeld. Und was ich an Bandmaschinen aller Art überhaupt nicht leiden kann, sind so nette Überraschungen wie verschmutzte oder dejustierte Schreib-/Leseköpfe. Die sind mechanisch viel schneller hinüber als jede Festplatte.

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „Immerhin hat man bei einer externen Platte die Möglichkeit - im Gegensatz zur...“
Optionen

"...sie physikalisch getrennt vom Rechner aufzubewahren...."

wieviele platten willst du bei einem vernünftigen backup kaufen um sie dann aufzubewahren?

"...Dass der Preis pro GB bei Bändern günstiger ist als bei Festplatten..."

ja. und das fehlen von mechanischen und elektronischen komponenten - motor, platine... - macht bänder zum billigen und sicheren medium.

"...Die sind mechanisch viel schneller hinüber als jede Festplatte...."

das trifft auf neuere geräte - so ab dds2/3 - nicht mehr zu. außerdem läßt sich ein laufwerk schneller ersetzen, als festplatten.

bedenke - ein richtiges backup besteht nicht aus einer kopie auf einer festplatte, sondern aus regelmäßigen backups, die auch längere zeit gelagert werden.

;-)

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „ ...sie physikalisch getrennt vom Rechner aufzubewahren.... wieviele platten...“
Optionen
> wieviele platten willst du bei einem vernünftigen backup
> kaufen um sie dann aufzubewahren?


Ich habe nur eine Backup-Platte. Die Wahrscheinlichkeit, dass die zufällig gleichzeitig mit der internen Platte den Geist aufgibt, halte ich für denkbar gering. Nun gut, wenn man ganz ganz sicher gehen will, wären 2 externe Platten ratsam. Das muss für Privatanwender dann aber wirklich reichen.

> und das fehlen von mechanischen und elektronischen komponenten
- motor, platine... - macht bänder zum billigen und sicheren medium.

Moment - den Bändern fehlen diese Komponenten, nicht aber den Bandlaufwerken. Damit sind die Bänder zwar sicherer als die Platte, aber dafür hat man die Schererei am Hals, die Laufwerke warten und instand halten zu müssen.

> ...läßt sich ein laufwerk schneller ersetzen als festplatten.

Wie das...? Eine externe Festplatte kann ich doch an jeder Ecke neu kaufen?

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „ wieviele platten willst du bei einem vernünftigen backup kaufen um sie dann...“
Optionen

...ne olaf.

das sind homecomputingaussagen.

so funktioiert unsicheres backup @home - das hat mit professionellem backup null-komma nix zu tun.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „...ne olaf. das sind homecomputingaussagen. so funktioiert unsicheres backup...“
Optionen
> das sind homecomputingaussagen.
> so funktioiert [...] backup @home


Und genau danach war doch auch nur gefragt. Oder würdest du ernsthaft fredy5 und jedem anderen Home-User empfehlen, sich für 500 € eine Bandsicherung zuzulegen?

http://www.idealo.at/preisvergleich/OffersOfProduct/87143S2-2.html

CU
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „ das sind homecomputingaussagen. so funktioiert ... backup @home Und genau...“
Optionen

...nö.

ein billiges dat dds3 von ebay - einige bänder dazu - kosten nicht mehr als eine vernünftige festplatte. haben aber den vorteil, dass du damit richtige backups ziehen kannst.


;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 GarfTermy „...nö. ein billiges dat dds3 von ebay - einige bänder dazu - kosten nicht mehr...“
Optionen

Danke, das schaue ich mir bei Gelegenheit mal an... lassen sich solche Laufwerke auch unter MacOS X ansteuern? Und wie sieht es mit dem mechanischen Verschleiß aus: Müssen die Schreib-/Leseköpfe von Zeit zu Zeit neu justiert werden, und wie sieht es mit Verschmutzung durch Bandabrieb aus?

Vor 10-15 Jahren hatte ich einen semi-professionellen Audio-DAT-Recorder, den Yamaha DTR-2 - an und für sich ein schönes Teil, nur eben mit den o.g. Problemen. Bei VHS-Video sah es noch schlimmer aus. Deswegen bin ich bei Bandmaschinen-orientierten Lösungen so etwas wie ein gebranntes Kind *g*.

Käme sowas hier in Frage?

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Olaf19 „Danke, das schaue ich mir bei Gelegenheit mal an... lassen sich solche Laufwerke...“
Optionen

"...Müssen die Schreib-/Leseköpfe von Zeit zu Zeit neu justiert werden..."

nein. das ist eine rotierende kopftrommel - dat eben.

"...und wie sieht es mit Verschmutzung durch Bandabrieb aus?..."

ab und an mal ein reinigungstape... je nach benutzung.

digitale bänder - also nicht video-vhs - sind da sehr stabil und zuverlässig.

"...Käme sowas hier in Frage?..."

ja.

"...Gibts diese dds3 nur als SCSI? ..."

ja. controller dazu: adaptec scsi controller Klick!

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 GarfTermy „...nö. ein billiges dat dds3 von ebay - einige bänder dazu - kosten nicht mehr...“
Optionen

Gibts diese dds3 nur als SCSI?

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Stimmt genau was @DarkForce so geschrieben hat. Hier noch ein weitere Einwand...“
Optionen

Eigentlich habe ich fast damit gerechnet, das Apollo4 hier seine eigene Meinung dazu schreibt, die mit überhaupt bei meinem Problem nicht weiterhilft. Was Darkforce schreibt hilft mir genauso wenig weiter. Es mag zwar alles richtig sein (vielleicht fast alles) aber dennoch beantwortet es meine Frage nicht.
Schade, das Herr Nickles nicht auf meine Anfrage reagiert hat, ein eigenes "Meine Meinung" Forum einzurichten. Da könnten dann alle reinschreiben, was sie von irgendas halten, und nicht hier, wo man Antworten erhofft......

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P Fredy5 „Eigentlich habe ich fast damit gerechnet, das Apollo4 hier seine eigene Meinung...“
Optionen

Gude
schau mal bei Ontrack (http://www.ontrack.de/easyrecovery/).
Das hilft auf jeden Fall.
Damit habe ich schon oft Daten gerettet.

Gruß

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Captain.P „Gude schau mal bei Ontrack http://www.ontrack.de/easyrecovery/ . Das hilft auf...“
Optionen

Jo, habe ich schon, hat aber wenig gebracht. Bei Ontrack schafft er es zwar die Daten zu kopieren, doch diese sind dann nicht zu gebrauchen. Kann man nicht ausführen, oder nicht anschauen, oder nicht anhören usw.

Ich probiers gerade mit GetDataBack

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Fredy5 „Eigentlich habe ich fast damit gerechnet, das Apollo4 hier seine eigene Meinung...“
Optionen

Hallo fredy5,

du kanst es mal mit einer Knoppix-CD versuchen.

Kannst du dir hier runterladen:

http://knoppix.softonic.de/ie/30456

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 shrek3 „Hallo fredy5, du kanst es mal mit einer Knoppix-CD versuchen. Kannst du dir hier...“
Optionen

Nur mal ne blöde Frage, da ich mit Linux noch nie was am Hut hatte. Wie kann mir dieses Knoppix helfen?

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Fredy5 „Nur mal ne blöde Frage, da ich mit Linux noch nie was am Hut hatte. Wie kann...“
Optionen

Wenn die Daten unter Knoppix lesbar sind, könntest du versuchen, sie auf ein anderes Medium zu kopieren, z.B. eine Festplattenpartition. Die müsste allerdings FAT-32-formatiert sein, da Knoppix unter NTFS keine Schreibrechte hat (bzw. nur nach einigen nicht ganz sauberen Tricksereien).

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Strohwittwer shrek3 „Hallo fredy5, du kanst es mal mit einer Knoppix-CD versuchen. Kannst du dir hier...“
Optionen

Knoppix ist super, hat bei mir von einer externen Festplatte die Daten wieder kopieren können, obwohl kein anderes BS die Festplatte mehr erkennen konnte!

Think
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Eigentlich habe ich fast damit gerechnet, das Apollo4 hier seine eigene Meinung...“
Optionen

Hi

Was Dein Problem betrifft so muss auf Recovery Software setzen.
Das Laufwerk ist möglicheweise im RAW Modus so das man nicht mehr darauf zugreifen kannst, ohne das zu Formatiern , wie die Windows meldung heist.

Was ist denn dazu in der Datenträgeverwaltung zu sehen?
Hast Du da überhaupt mal nach gesehen?

Mit Scandisk wirst Du da nicht weiter kommen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Was Dein Problem betrifft so muss auf Recovery Software setzen. Das Laufwerk...“
Optionen

Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung als "Fehlerfrei" deklariert.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Die Festplatte wird in der Datenträgerverwaltung als Fehlerfrei deklariert.“
Optionen

Hi

Und wie war diese Formatiert?

Was das hier betrifft: "Ich werd doch wohl nicht auf alte Streamer-Technik zurückgreifen müssen......."
Dazu muss ich leider ja sagen. Du musst darauf zurückgreifen.

Warum hat der Lösungvorschlag von @DarkForce nicht Funktioniert?
Falsch war dieser Tipp jedenfalls nicht.

Die Frage bezüglich Raid hast Du auch nicht beantwortet.
Bitte, wie sollen wir Dir einen Lösungsvorschlag unterbereiten wenn Du nur unzureichende Angaben machst?

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Und wie war diese Formatiert? Was das hier betrifft: Ich werd doch wohl nicht...“
Optionen

"habe mir vor 2 Monaten extra eine 300GB FireWire-Platte zugelegt, um ne Sicherung meiner Daten zu machen, da mein Raid ab und zu spinnt."

Wenn wir uns diese Aussage mal ansehen, steht doch da, das ich mit meinen Platten (die Raid sind) ab und zu Probleme habe, und deswegen habe ich mir die externe Platte zugelegt.

Was soll jetzt die Frage von Darkforce wegen meinem Raid? Da ich diese Frage als Überflüssig ansah, da sie nichts mit meinem Problem mit der externen Platte zu tun hat, habe ich diese auch nicht beantwortet. Logisch oder?

Außerdem habe ich dem ersten Beitrag von Darkforce beantwortet, das ich es ausprobieren werde, und der zweite Beitrag war ja nur ne Info. Wo liegt jetzt das Problem?

bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „ habe mir vor 2 Monaten extra eine 300GB FireWire-Platte zugelegt, um ne...“
Optionen

Und um deine Frage zu beantworten, es war NTFS

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „ habe mir vor 2 Monaten extra eine 300GB FireWire-Platte zugelegt, um ne...“
Optionen

Hi

Wo das Problem liegt kann man so nicht beantworten. Das kann unterschiedliche Ursachen haben.
Deshalb ist ja jede Information wichtig.

Was wir aufzeigen können sind möglische Lösungsansätze.

Du hast Das Problem, dass Du nicht auf die Daten zugreifen kannst weil kein Dateisystem mehr vorhanden ist.
Daher kann die Lösung nur heisen Recovery Software einzusetzen in der Hoffnung die Daten wieder herzustellen.
Erst dann hast Du wieder zugriff auf diese Daten wenn diese wieder hergestellt sind.

Ich hatte auch ein Problem wegen "Dynamischen Datenträger" gehabt wo mir auch keiner so richtig sagen konnte wie das pasieren konnte.
Da hat auch nur Recovery Software geholfen die Daten wieder herzustellen.

Hier noch ein Möglicher Lösungsansatz.
Versuche mal mit Testdisk die Partionstabell der externen Festplatte wieder herzustellen.
Kann ja sein das diese futsch ist.

Ich hoffe mal Du verstehst das nun.

Die Frage von @DarkForce wegen Raid ist auch nur gewesen, Dich auf das Risko bezüglich Raid 0 hinzuweisen.
Da Du geschrieben hast, dass Dein Raid spinnt.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Wo das Problem liegt kann man so nicht beantworten. Das kann unterschiedliche...“
Optionen

Jo, das mit Raid was ich. Haben mich schon öfters welche drauf hingewiesen. Werde es dann auch bald ändern.
Was meinst du mit Testdisk? Ist das ein Programm oder meinst du das chkdsk von Windows?

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Jo, das mit Raid was ich. Haben mich schon öfters welche drauf hingewiesen....“
Optionen

Hi

Sage mal wie weltfremd bist Du denn?

Testdisk ist ein Tool für Festplatten (wie der Name schon sagt)

Gib das Testdisk bei Google ein und Dir wird ein Download Link angeboten wo Du dieses Tool runterladen kannst.
Installiern und suchen lassen. ACHTUNG das ist nur in engl. zu haben.

Solltest Du Dich mit Recovery und Wiederherstellung nicht auskennen dann las einen Profi ran.

Hier noch ein andere Teurer Tipp.
http://www.easis.com/de/download.html

Da kannst Du ein Recovery Programm runterladen und suche lassen.
Ist nach meine Einschäztungen sehr gut Daten wieder Herzustellen aber Teuer.
14 Tage Lizenz 79€ , unberenzte Lizenz 148€

versuche es mal damit.
Da kannst Du nach der Suche das Ergebnis anzeigen lassen und auch einzelen Datein öffnen. Zum wiederherstellen musst Du bezahlen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hi Sage mal wie weltfremd bist Du denn? Testdisk ist ein Tool für Festplatten...“
Optionen

Tja, so Weltfremd bin ich nun mal. In deinen Augen wohl eher mehr..... Aber egal, ich bin froh jemanden gefunden zu haben, der allllllleeeee Programme kennt. Gott, bin ich froh, das es so jemanden gibt......

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Tja, so Weltfremd bin ich nun mal. In deinen Augen wohl eher mehr..... Aber...“
Optionen

Hi

Ha, ha das kannst Dir sparen.

Noch was. Wie ich schon schrieb, Testdisk ist ein Tool für Festplatten und nicht bei Windows enthalten.
Die kommen ja nicht auf so ne Idee so was mal ins BS einzubauen.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 apollo4 „Hi Ha, ha das kannst Dir sparen. Noch was. Wie ich schon schrieb, Testdisk ist...“
Optionen
> Ha, ha das kannst Dir sparen.

Das gilt dann aber mindestens ebenso für die "Einleitung" deines Postings zuvor.

Man ist doch nicht gleich "weltfremd", nur weil man von dem Tool Testdisk noch nie etwas gehört hat? Ich z.B. kann mir auch nie merken, ob nun Checkdisk zu Windows XP/2000 gehört und Scandisk zu Windows 98, oder ob es nicht doch umgekehrt war. Genau so kann man ins Grübeln kommen, ob mit Testdisk eins dieser Tools gemeint ist. Finde ich nicht weiter schlimm.

Wenn solche persönlichen Anwürfe unterbleiben würden, wäre es ein prima Thread geworden, mit vielen Informationen, die man bei derartigen Problemen gut gebrauchen kann.

@fredy: Mehr Infos zu TestDisk findest du hier: http://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk_DE.
Die aktuelle Version ist die 6.6, viele Downloadquellen stellen aber nur die 6.5 zur Verfügung. Ich würde es bei Computerbase versuchen: http://www.computerbase.de/downloads/software/systemprogramme/festplatten/testdisk/

HTH & HAND
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Olaf19 „ Ha, ha das kannst Dir sparen. Das gilt dann aber mindestens ebenso für die...“
Optionen

Danke Olaf. Endlich jemand der mich versteht. Aber trotzdem danke an Apollo, war nicht so gemeint.
Ich werds mal probieren.....

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Olaf19 „ Ha, ha das kannst Dir sparen. Das gilt dann aber mindestens ebenso für die...“
Optionen

sollte mich doch etwas zurück halten.

Ich wende aber ein, wenn man hier mal etwas stöbert kann man Beiträge finden wo das Tool Testdisk schon mal Thema war.
Allgemein zu diesen Problem kann man bei Nickles.de viele Beiträge finden.

Das jeder alles kennt ist unmöglich und das man was durcheinander bringt ist menschlich.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 apollo4 „Hast recht,“
Optionen

möchte ich hier auch niemanden anklagen, nur ist das Problem, das wenn man etwas sucht, in diesen Threads, muss man sich erst duch zig Beiträge wühlen, die nur aus Streitereien, Wutausbrüchen und vor allem Meinungsbekundungen sind.
Deswegen versuche ich ja ständig zu bitten, sachlich zu bleiben, und sich rein auf die Antworten zu konzentrieren, um dieses Forum weiterhin das sein zu lassen, was es ist.

Aber auf alle Fälle, scheint es mit GetDataBack zu funktionieren,
und die 80€ haben sich wohl gelohnt.....

bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe apollo4 „Hi Stimmt genau was @DarkForce so geschrieben hat. Hier noch ein weitere Einwand...“
Optionen

@DarkForce & apollo4
Man kriegt es nur leider durch die Werbung suggeriert:
http://www.alternate.de/html/index.html?treeName=Neutral&

Greetz!!

PS: Alternate scheint nicht immer die gleichen Bilder zu haben. Es geht um eine 500Gb Teac USB-HDD, die mit den Worten "Viel Platz für Ihr Backup" angepriesen wird.

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 HeideUwe „@DarkForce apollo4 Man kriegt es nur leider durch die Werbung suggeriert:...“
Optionen

Hi

Ja und?
Ich habe doch dazu was geschrieben.

Ok, Werbung ist nun mal Werbung und viele fallen darauf rein.

Meine Erfahrung sagt aber was ganz anderes dazu.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe apollo4 „Hi Ja und? Ich habe doch dazu was geschrieben. Ok, Werbung ist nun mal Werbung...“
Optionen

Deswegen schrieb ich : LEIDER und SUGGERIERT. Damit ist doch klar, daß ich der gleichen Meinung bin.

Sanfte Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Fredy5 Nachtrag zu: „Daten weg von Externer Backup Platte“
Optionen

Solangsam werde ich das ungute Gefühl nicht los, das es gar nicht an der Platte lag, sondern am FireWire-Controller meines Boards..... Ich werde das ganze jetzt mal mit USB testen

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Fredy5 „Daten weg von Externer Backup Platte“
Optionen

Hi

Das kannst Du aber gleich vergessen so ne extene Platte via USB.
Weiter oben ist dazu ein Beitrag wo es darum geht.
Hast Du bestimmt schon gelesen.

Die Sicherste Variante ist , wenn man die Festplatte mit den Daten füllt und dann nicht in das System verbaut sonden an einen Kühlen Platz mit Staubschutz aufbewahren. Da kann erst mal nichts passieren.

So eine Festplatte hat bewegliche Teile die bei einer Lagerung nicht beantsprucht werden. Erst wenn man diese in ein System einbaut beginnt dann das Risko, die Platte abzuschiessen.

Also besser ne SATA Festplatte holen, die Groß genug ist die Daten aufzunehem.

Ich beitreibe dazu 3 Festplatten mit den Daten. 1 davon im Schrank und 2 im System.
Eine DVD kann man auch nehmen ist aber auch nicht so gut weil das nicht so lange hält.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Fredy5 „Daten weg von Externer Backup Platte“
Optionen

Schau auch mal, was ich im Thread dadrüber geschrieben habe:
http://www.nickles.de/thread_cache/538209600.html#_pc

bei Antwort benachrichtigen