Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

ARGH! Wie kann man nur....

Hausmeister Krause / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

...eine 7200er Festplatte in eine Gehäuse einbauen, welches nur unten am Boden ein paar winzige Lüftungsschlitze (Wärme breitet sich ja so gut nach unten aus, statt nach oben) und hinten in EINER Ecke auch nur 4 kleine Schlitzchen besitzt?! Der Rest des Gehäuses ist Luftdicht verpackt und dazu noch aus dickem PLASTIK, wo Plastik doch so gut Wärme ableitet...

Achja, einen Lüfter hat man sich auch gespart.

Habe ich jetzt mit LaCie erlebt. Wär normalerweise für mich ein Grund zum zurückgeben der Platte, aber ich brauch die dringend als Backup, darum behalt ich sie. Jetzt wird sie halt mit nem Ventilator gekühlt.

Also Finger weg von diesen wirklich schlechten Gehäusen mit "Porsche" Design von LaCie. Für ein D2 Gehäuse fehlte grad leider die Kohle.

Das Positive: Es wurde ne ganz ordentliche Festplatte verbaut: Samsung SpinPoint mit 16MB Cache und SATA2 Schnittstelle.
Ich hatte bei nem Preis von 116 Euro eher mit ner Exelstorplatte gerechnet.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Hausmeister Krause „ARGH! Wie kann man nur....“
Optionen

Ich weiß nicht, was du - und einige andere Leute - gegen Excelstor-Platten hast/haben. Sind doch Hitachi-Platten, und Hitachi-Platten sind IBM-Platten (oder so ähnlich)..... :-))

Lies mal hier: Klick oder hier: Klick.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause gelöscht_84526 „Ich weiß nicht, was du - und einige andere Leute - gegen Excelstor-Platten...“
Optionen

Ich habe eine Abneigung gegen "Low Cost" Festplatten.

Was macht diese denn billiger? Billigere Bauteile? Ob sie schnell sind, ist mir eigentlich egal. Die Qualität muss stimmen.
Und grad bei Festplatten bin ich da in der Regel sehr eigen.

Mag sein, dass es nur eine Macke von mir ist, aber ich zahle lieber ein paar Euro mehr für ne ordentliche Seagate Platte.
Von denen ist mir noch nie eine verreckt.

Aber mein Posting sollte sich eigentlich nicht auf Excelstor Festplatten beziehen.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Hausmeister Krause „Ich habe eine Abneigung gegen Low Cost Festplatten. Was macht diese denn...“
Optionen

Ich hatte mir vor etwa zwei oder drei Jahren (oder ist es schon länger her?) mal eine Excelstor-Platte gekauft, die war wirklich unter aller Kanone! Langsam, laut usw., allerdings irgendwie "richtig" im Stich gelassen hat sie mich noch nie, die läuft immer noch in irgendeinem meiner Rechner.

Vor einem halben Jahr habe ich mir nochmals eine gekauft, und ich muss sagen: Die läuft zu meiner vollsten Zufriedenheit. Von daher hat sich bei denen wirklich was getan. Ich denke, dass du deine Vorurteile gegenüber dieser "Marke" fallen lassen kannst, so schlecht sind die Dinger gar nicht mehr.

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata gelöscht_84526 „Ich hatte mir vor etwa zwei oder drei Jahren oder ist es schon länger her? mal...“
Optionen

Hmm naja , vielleicht hat sich bei den Excelstoreplatten etwas getan . Es gab jedenfalls oft Berichte von Ausfallenden
Platten dieser Serie.
Ganz grundsätzlich sollte eine Platte nicht so warm werden das man eine Gehäuselüftung braucht.

Bin mir nichtmal sicher ob ein Spielerechner auch ohne konstruierbar sein sollte.
Sorry ist nicht Objektiv, aber ich kann Lüfter nicht leiden.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Xdata „Hmm naja , vielleicht hat sich bei den Excelstoreplatten etwas getan . Es gab...“
Optionen

Das mit der Hitze lässt sich nicht vermeiden. Das ist nunmal Mechanik, und da tritt eben auch Reibung auf.
Und wenn so eine Platte mit 7200U/Min läuft, dann ist das halt ein physikalisches Naturgesetz, dass dabei Wärme errzeugt wird.

Und die muss halt irgendwo hin, sonst überhitzt die Platte. Ist halt normal.

Da meine externen Platten alle im Flur stehen, stören mich Lüfter nicht. Ich verbaue auch schon aus Prinzip NIE 7200er Platten ohne Lüfter.
Wenn bei mir Platten sterben, dann NICHT durch Hitzetod.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
i.mer Hausmeister Krause „Das mit der Hitze lässt sich nicht vermeiden. Das ist nunmal Mechanik, und da...“
Optionen


Die untere ist die Elements by WD (und mit WD inside).
Im schwarzen Gehäuse steckt eine 120er SpinPoint.
Dazwischen halten die Selbstklebefüßchen Abstand

Darunter sind Silikon-Aufsätze, die mal auf der WD dran waren,
Aber so hochgestellt federn sie vielfach besser.
Das muss auch sein, denn die Samsung-Platte ist nach dem Fall aus 70 cm Höhe sehr zittrig (Achsenschlag, denk ich mal).

Der Lüfter ist vom Zalman-Kühler (7000er).

Die Speisung erfolgt mit 4,5 V über USB (reicht gerade zum sicheren Anlauf).
optimale 35-37 Grad sind garantiert.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Hausmeister Krause „ARGH! Wie kann man nur....“
Optionen

Die Hauptwärme entsteht an der Unterseite. Es gibt ja so Untersätze für Laptops die zu heiß werden...
Welche Festplattenmarke/Modell steckt denn im Gehäuse?

bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Tilo Nachdenklich „Die Hauptwärme entsteht an der Unterseite. Es gibt ja so Untersätze für...“
Optionen

>>> Welche Festplattenmarke/Modell steckt denn im Gehäuse?

das sagte er doch schon am Anfang..

>>> Samsung SpinPoint mit 16MB Cache und SATA2 Schnittstelle.


@ HouseMaster :

Nun, die Samsungs sind wirklich sehr preiswert und haben dennoch sowohl
sehr ordentliche Datentransfer-Raten als auch geringe Betriebsgeräusche
nebst minimaler Wärmeabgabe. Zu diesem Eindruck komme nicht nur ich
durch den persönlichen Gebrauch, sondern auch die c't in ihren ' PlattenKarussell-
Testberichten ' und viele andere Magazine / Websites / Online-Publikationen.

Demzufolge dürfte eine Samsung-Pladde noch am ehesten die vernünftigste Lösung
für ein LaCie-Gehäuse darstellen.

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
triker DarkForce „ Welche Festplattenmarke/Modell steckt denn im Gehäuse? das sagte er doch schon...“
Optionen

Also mein Sohnemann und auch ich haben je 1 Lacy im rumstehenden Sortiment der externen Platten.
Normalerweise baue ich mir die Externen selbst zusammen, aber bei Lacy hat mich der "Deibel" geritten.
Wir wollten ums verrecken diese Legosteine sterben lassen.
soll heissen, die Dinger werden überall mit hingeschleppt, daten druff daten runter...,
in Partykeller und als musikkonserve bei echter Hitze am Strandbad ans Laptop gehängt...usw....
Mein Sohnemann hat sie auch dauernd in Beschlag, also stundenlangen dudeln und laufenlassen ´sind an der Tagesordnug.

Leider ist noch keine Gestorben und wir haben sie nun schon knapp eindreiviertel Jahre in Betrieb.

Scheinbar sind sie doch haltbarer wie du annimmst.

Warten wir es ab....

Gruß
triker

Gesundheit konnte ich mir nicht kaufen... Deshalb habe ich fast keine mehr...
bei Antwort benachrichtigen
hulk 8150 triker „Lacy-Legobausteine...“
Optionen

Also ich hatte eine defekte LaCie, nach wenigen Monaten. Die ist eingeschickt und ersetzt worden vor ca. 1 Jahr, seitdem keine Probleme mehr.

Falls das zählt, optisch finde ich das schlichte Gehäuse wirklich gelungen..

h...
bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause hulk 8150 „Also ich hatte eine defekte LaCie, nach wenigen Monaten. Die ist eingeschickt...“
Optionen

ich habe die platte mal ne weile ohne lüfter im gehäuse im leerlauf vor sich hin laufen lassen.
wenn man mal bedenkt, wie schlecht plastik leitet, und wie warm das gehäuse von aussen war, will ich nicht wissen, wie heiss es da drin wird.

ich bin da skeptisch und trau dem braten nicht. aber sofort wird die ganze anlage aktiv gekühlt

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
chrissv2 Hausmeister Krause „ich habe die platte mal ne weile ohne lüfter im gehäuse im leerlauf vor sich...“
Optionen

Hatte mal Ärger mit ner Trekstor + WD 250??GB

nach einiger Zeit beim Daten schaufel versagte sie mit lautem sich stetig wiederholenden Klacken ihren Dienst (mehrfach getestet*g*). Nach dem Retten der Platte läuft sie nun Problemlos im Rechner. -> Trekstor??? Nöö!

mfg
chris

bei Antwort benachrichtigen
ChrE Hausmeister Krause „ich habe die platte mal ne weile ohne lüfter im gehäuse im leerlauf vor sich...“
Optionen

Hallo!

Ich weiss nicht...

Wenn ich mir das Gehäuse so anschaue:
Ich würde zum Bohrer greifen und schnell malö 20 Löcher in das Gehhäuse bohren.
Sieht schick aus und kühlt bestimmt genau so gut wie ein Raidsonic-Gehäuse :-)

Scheiss auf die Garantie, meine Daten wären mir wichtiger.

Wenn sie an einem bestimmten, ruhigen Ort laufen soll, kann man auch mal schnell das Gehäuse
abbauen. Dann kann man sich die Zwangskühlung sparen.

Wie kommst Du eigentlich auf die Idee, dass Samsung-Platten keine Billigware sind?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Tilo Nachdenklich „Die Hauptwärme entsteht an der Unterseite. Es gibt ja so Untersätze für...“
Optionen
Es gibt ja so Untersätze für Laptops die zu heiß werden...
Und dann gibts es da auch noch Laptops Notebooks die auf der Unterseite nicht heiß werden. Die haben sogar auch eine Festplatte drin ;-)
bei Antwort benachrichtigen
jueki Hausmeister Krause „ARGH! Wie kann man nur....“
Optionen

Ich hab meine Externen alle mit einer zusätzlichen Lüftung versehen:



Besonders die Vordere, eine WD 250GB wurde extrem heiß - ein Gehäuse, extrem eng gebaut, sogar die Lüftungsschlitze maximal minimiert.
Eine Öffnung gesägt, ein Slotlüfter drauf - das Gerät wird grad mal handwarm.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ChrE jueki „Ich hab meine Externen alle mit einer zusätzlichen Lüftung versehen: Besonders...“
Optionen

Genial... da erkennt man gleich den Profi.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause ChrE „Lob...“
Optionen

auch ein lob von mir jüki,

das sieht doch mal ordentlich aus!

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
jueki Hausmeister Krause „dito“
Optionen

Danke!
falls es interessiert - in diesen Alu- Gehäusen ist sehr wenig Platz in der Höhe. Damit die Luft die Platte besser umströmen kann, hab ich den Deckel mit Holzleisten (die mit selbstklebender Alufolie kaschiert) angehoben:



- und die Festplatten auf 10mm- Abstandshülsen gesetzt.
Jürgen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
ChrE jueki „Danke! falls es interessiert - in diesen Alu- Gehäusen ist sehr wenig Platz in...“
Optionen

Ich hatte mich schon gewundert, wie die Lüfter in das enge Gehäuse gepasst haben.

bei Antwort benachrichtigen