Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

2 SATA-Platten an Raid-Controller "normal" verwenden?

Waldo311 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi, ich möchte am onboard Promise FastTrak376 eine 2. SATA-Platte anhängen, ohne dabei Raid-Funktionen zu nützen. Nach dem, was ich bis jetzt gegoogelt habe, dürfte das klappen. Gibt es dabei etwas zu beachten, dass die Daten der 1. Platte nicht flöten gehen? Was muss ich im Raid-BIOS einstellen, wenn ich weder striping noch mirroring möchte?
Danke schon mal, hier die Daten mit einer Zuasatzfrage:

Asus P4S8X mit Promise FastTrak376
Vorhandene Platte: Hitachi SATA 250 GB

Geplante 2.Platte: Samsung SpinPoint T166 500GB 16MB SATA II (HD501LJ)
Kann ich diese Platte verwenden (als SATA I; Stromadapter für Netzteil ohne SATA nötig?)? Thx!

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Waldo311 „2 SATA-Platten an Raid-Controller "normal" verwenden?“
Optionen

Ich habe so einen Controler - mit der genauen Bezeichnung FastTrack 20376 - an meinem Asus-Bord P4C800 E-Deluxe. Ich habe da auch zweimal einzelne Festplatten und zwar gleich zwei Wechselrahmen eingebaut. Es ist egal ob ich eine oder zwei Festplatten einschiebe.

Im Bios steht beim Zusatzcontroler: Configure S-ATA as RAID: Non

Wenn etwas bei einem Zusatzcontroler nicht funzt, wird wohl nur der MBR beschädigt, solange Windows CHDSK nicht in Aktion tritt. So ein Problem hatte ich mit einem PCI-SATA-Controler SIL3112. Dagegen hilft es den MBR mit der Partitionstabelle auf Diskette zu sichern. Das macht das Programm ped.exe...für alle angeschlossenen Festplatten . Also Vorsicht beim Festplattentausch und auch Partitionsgrößen nicht verändern oder ped.exe-Sicherung erneuern! Für Festplatten über 120 GB braucht man eine Win98-Startdiskette. Ob die DOS-Tools noch unter SATAII funzen...ich denke eher nicht. Du kannst aber ohne große Nachteile eine Samsung-Festplatte auf SATA1 umjumpern, ich habe auch zwei von diesen 501LJ.

http://www.pcwelt.de/index.cfm?pid=1731&pk=15894&p=2

bei Antwort benachrichtigen
Waldo311 Tilo Nachdenklich „Ich habe so einen Controler - mit der genauen Bezeichnung FastTrack 20376 - an...“
Optionen

Danke für deine Nachricht, Tilo. Bin ich zu otimistisch, wenn ich darauf hoffe, mit der alten Platte Win XP zu booten und dann erst (hotplug...) die zweite SATA-Disk anhänge, die formatiere usw.? Oder muss ich doch erst dem Raid-BIOS Bescheid geben? Bislang hab ich dort so eine Konfigurationsmöglichkeit ("as non") nämlich nicht entdeckt, werde aber nachsehen. Oder kommt diese Option erst ab 2 Platten? Nachdem das master/slave-Prinzip bei SATA abgeschafft wurde, wird das Sys selber checken müssen, von welcher Platte gebootet wwerden kann.
Da du die Festplatte(n) besitzt, kannst du mir sagen, ob die auch einen alten Stromanschluss haben (wie IDE) und tasächlich leise sind im idle-Betrieb?
Dass "nur" der MBR draufgehen kann, ist ja fast beruhigend (ich meinte, irgendwo von einem totalen Datenverlust in dem Zusammenhang gelesen zu haben).

bei Antwort benachrichtigen
ABatC Waldo311 „Danke für deine Nachricht, Tilo. Bin ich zu otimistisch, wenn ich darauf hoffe,...“
Optionen

Habe letzte Woche erst 2 SATA Platten an einen Onboard Promise 376 gehängt (Asus P4PE). Die Platten MÜSSEN im Controllerbios angemeldet werden, wenn die Platten 'normal' genutzt werden sollen muss pro Platte ein eigenständiger 'Stripe' erstellt werden (also 2 Stripes bei 2 Platten). Eine anderer Möglichkeit, Platten ohne Raid zu nutzen habe ich zumindest bei der P4PE Version nicht gefunden.

Ist soweit auch kein Problem, nur kann man die Platten dann nicht mehr ausbauen und an einen anderen Controller hängen, der erkennt die Daten nicht - die Platten müssen dann neu eingerichtet werden (unter Datenverlust).

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich ABatC „Habe letzte Woche erst 2 SATA Platten an einen Onboard Promise 376 gehängt Asus...“
Optionen

Ein paar Infos enthält der Artikel "SATA-Hostadapter":
c't (Computertechnik, Heise-Verlag), Heft 20, 2007, S.176

Ev. nachbestellen.

bei Antwort benachrichtigen