Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

2.Festplatte

Ich20 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
ich habe mir eine sata festplatte mit 500Gb gekauft und will sie als 2. Festplatte in meinem PC laufen lassen. Ich möchte sie partionieren. Es sollen 3 Partitionen entstehen 200+200+100 Gb.
Jetzt meine Frage:
Richte ich 3 primäre partitionen oder lieber 1primäre eine erweiterte und ein logisches Laufwerkein.
was sind jeweils die Vor- bzw die Nachteile.
Gruß Bernd

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S Ich20 „2.Festplatte“
Optionen

Hallo,

nach meiner Ansicht brauchst Du keine primäre Partition auf der 2. Platte einrichten, sondern die gesamte 2. Platte bis auf 7,8 MB als erweitertes Laufwerk einrichten. Im dem erweiterten Laufwerk von 500 GB -7,8 MB richtest Du Deine Partitionen nach Deinen Vorstellungen ein. Kalkuliere einen Verlust von ca. 6,5% ein, da HDD-Hersteller anders rechnen, aber dieses Thema wurde hier schon dutzendmal diskutiert.

NT-Basierte Betriebssysteme (W2K / XP / Vista) lassen sich auch in einer Partition im erweiterten Laufwerk installieren, während DOS-Basierte Betriebssysteme (DOS/Windows 9x/ME) zwingend auf einer primären Partition installiert werden müssen und ggf. einen externen Bootmanager benötigen!

Meine System habe ich wie folgt eingerichtet:
1. HDD
C:\ = primäres Laufwerk Windows 2000
Erweitertes Laufwerk
D:\= 1. Partition im erweiterten Laufwerk = Windows XP Prof.
E:\= 2. Partition im erweiterten Laufwerk = Windows Vista Ultimate
F:\= 3. Partition im erweiterten Laufwerk = Datenpartition
G:\= 4. Partition im erweiterten Laufwerk = Auslagerungsdatei und Tempverzeichnis für XP
H:\= 5. Partition im erweiterten Laufwerk = Auslagerungsdatei und Tempverzeichnis für Vista

2. HDD
nur Erweitertes Laufwerk mit 5 Datenpartitionen

Ich weiß, daß es nicht "Ultimo Ratio" ist, sondern man sollte sein eigenes Konzept entwickeln.

bei Antwort benachrichtigen
Ich20 YF2L703S „Hallo, nach meiner Ansicht brauchst Du keine primäre Partition auf der 2....“
Optionen

Hallo,
vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.Es hat mir sehr geholfen. Mit Deiner ausführlichen Antwort hast Du mir mehrere Nachfragen erspart.
Bernd

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Ich20 „Hallo, vielen Dank für Deine schnelle Hilfe.Es hat mir sehr geholfen. Mit...“
Optionen

Es sind real natürlich keine 500 GB auf der Platte (Differenz Zehnersystem duales Gigabyte), sondern nur so ca. 477000 MB.

Betriebsysteme sollten auf Primären Partitionen installiert werden. Nicht benötigte Betriebssysteme (Backup) sollten mit ihren Partitionen versteckt werden (fürs Betriebssystem ungültige Partitionskennung ermöglicht dies). Datenpartitionen sollten als Logische Partitionen eingerichtet werden. Der Container für Logische Partitionen nennt sich "Erweiterte Partition".

Die Partitionsdaten der Festplatte sollten gesichert werden. Das geht mit dem simpel-Programm ped.exe auf DOS-Diskette und erfolgt (wie auch die Reparatureinspielung) für beide angeschlossenen Festplatten. Also Vorsicht, beide Festplatten müssen so angeschlossen sein, wie auf der Sicherungsdiskette bei deren Speicherung. Und die Partitionen dürfen nicht verändert worden sein. Ped.exe speichert nur Primäre Partitionen und "Erweiterte Partitionen". Die Wiederherstellung der Logischen Partitionen gelingt aber regelmäßig mit testdisk, wenn als Basis eine ped.exe-Einspielung vorgenommen wurde.

Verschwinden von Partitionen entsteht durch
1) Absturz
2) Stromausfall
3) Zickige Festplatten
4) Kontaktprobleme
5) Netzteilprobleme usw.

Zumeist können Festplatten im Anfangsstadium eines Defektes nochmal mit ped.exe für ein bis zwei Starts wiederbelebt werden.

bei Antwort benachrichtigen