Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.584 Themen, 110.167 Beiträge

2,5"-Festplatte ohne 40/44pol. Adapter bootfähig machen?

gelöscht_23570 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte gerne ein 2.5"-Festplatte an einem USB/IDE-Adapter bearbeiten. Partitionieren und formatieren sind kein Problem. Nur wie läßt sich die Platte bootfähig machen? Die soll nämlich später in einem Rechner ohne weitere Laufwerke(aber netzwerkfähig)ihren Dienst verrichten. Mir würde es reichen, wenn der Inhalt einer Bootdiskette darauf starten würde.

Muß ich die Platte tatsächlich mit einem 40/44-poligen Adapter in einen anderen Rechner einbauen?

Gibts z.B. ein Tool, welches eine ISO-Datei auf eine via USB angeschlossene Festplatte überträgt, so wie man eben eine ISO auf CD/DVD bootfähig brennen kann?

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 gelöscht_23570 „2,5"-Festplatte ohne 40/44pol. Adapter bootfähig machen?“
Optionen

Hallo onkel_alois,

ob Du von der, an dem US-Adapter betriebenen Festplatte booten kannst, ist keine Frage der Platte, sondern des jeweiligen Rechners. Dessen BIOS muss ein booten von USB unterstützen.

mfg
maestro

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 maestro0812 „Hallo onkel_alois, ob Du von der, an dem US-Adapter betriebenen Festplatte...“
Optionen

Ich will ja gar nicht am USB-Adapter booten, die Platte soll später in einen anderen Rechner.

Gruß Alois



bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 gelöscht_23570 „Ich will ja gar nicht am USB-Adapter booten, die Platte soll später in einen...“
Optionen

Einfach das entsprechende Betriebssystem auf der Platte installieren

bei Antwort benachrichtigen
Ger@ld maestro0812 „Einfach das entsprechende Betriebssystem auf der Platte installieren“
Optionen

...und genau da liegt der Hund begraben!
Windows kannst du nicht auf eine USB Platte instellieren.
Aber du kannst ein vorhandenes Image auf der an USB angeschlossenen Platte wiederherstellen, oder eine Platte auf die USB Platte clonen.

Gruß Gerald

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 Ger@ld „...und genau da liegt der Hund begraben! Windows kannst du nicht auf eine USB...“
Optionen

In c't 2/06 wird ein "Lösungsweg" erklärt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 Ger@ld „...und genau da liegt der Hund begraben! Windows kannst du nicht auf eine USB...“
Optionen

Nun, die Idee mit dem Image hört sich nicht schlecht an. Ich hätte es mit TrueImage10 versucht, daß läßt aber die Auswahl der Platte am USB-Adapter nicht zu. Ausserdem akzeptiert es keine bestehenden ISO-Dateien.

Mir würde es schon reichen, wenn es sowas wie "format q: /s" gäbe wie zu den guten alten DOS-Zeiten.
Auch rawrite läßt als Ziel nur A oder B zu.

Ich hatte mir das ganz einfach vorgestellt. Auf der Platte zwei Partitionen. Die erste, bootfähig wie eine Dos-Diskette. Die zweite mit dem Inhalt der Installations-CD von W2k oder XP, entpackt aus einer ISO-Datei. aus dem gebooteten Dos dann die Installation von W2k oder XP per Hand starten.
Es soll also kein installiertes Betriebssystem übertragen werden, sondern nur die Installationsdateien und die Installation dann auf dem Zielrechner gestartet werden.



Werde mir wohl doch noch einen 40/44-poligen IDE-Adapter besorgen müssen. Was aich auch gerne versuchen würde, wäre eine Netzwerkinstallation mit PXE-Boot, aber dazu sind leider umfangreiche Vorarbeiten nötig.

Gruß Alois



.

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 gelöscht_23570 „Nun, die Idee mit dem Image hört sich nicht schlecht an. Ich hätte es mit...“
Optionen

Wie gesagt in c't 2/06 ist ein Lösungsweg erklärt. War relativ umständlich, aber machbar. Ich habe das Heft leider nicht mehr. Vielleicht kann jemand hir aushelfen?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_23570 maestro0812 „Wie gesagt in c t 2/06 ist ein Lösungsweg erklärt. War relativ umständlich,...“
Optionen

Nun, das Heft hab ich auch nicht mehr. Aber warscheinlich haben die auch die Platte mit einem Adapter in einen anderen Rechner eingebaut. Das wollte ich mir ersparen. Will das nämlich öfters mal machen, darum ja auch der USB/IDE-Adapter.

Gruß Alois

bei Antwort benachrichtigen
maestro0812 gelöscht_23570 „Nun, das Heft hab ich auch nicht mehr. Aber warscheinlich haben die auch die...“
Optionen

Nein, die haben auf USB (Stick-/oder Platte) installiert. Du kannst den Artikel auch bei heise.de für ein paar cent kaufen.

bei Antwort benachrichtigen