Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.139 Beiträge

zwei 2,5" Festplatten am IDE Port betreiben

NEO18 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, ich möchte an einem Dell Optiplex SX270 zwei 2,5" Festplatten am IDE Port betreiben.
Ich finde im Netz weder Kabel noch Adapter die dieses möglich machen, kann jemand helfen mit einer Idee oder Adresse wo man diese beziehen kann ?

Mfg

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 NEO18 „zwei 2,5" Festplatten am IDE Port betreiben“
Optionen

Hi!

Ich denke, es geht um Adapter, um 2 1/2" Platten an ein normales IDE-Kabel anschliessen zu können. Inwzischen gibt es bereits SATA und PIDE-Platten in 2 1/2", man muss also gegebenfalls auf den genauen Typ achten.

Die Adapter für PIEDE-2 1/2" auf 3 1/2" sollte man aber in jedem besser sortierten PC-Laden bekommen.

Bei Reichelt hat der Adapter für 2 1/2" PIDE-Platten die Bezeichnung ATA 44-40A (Preis: 1,60€).

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
NEO18 Andreas42 „Hi! Ich denke, es geht um Adapter, um 2 1/2 Platten an ein normales IDE-Kabel...“
Optionen

Hallo Andreas 42,
kann ich diese beiden Platten an einem IDE Kabel betreiben, wenn ja wie heißt das Kabel das ich hierzu benötige ?


Hitachi Storage HTS541040G9AT00 Travelstar 5K100

Festplatte 40.0 GB 12.0ms U-ATA/100 8.0 MB
Umdrehungen: 5400 UPM · Kapazität: 40.0 GB · Bus-Typ: Ultra ATA/100 · Formfaktor: 2.5 " · Bauart: intern

und

Samsung MP0402H (Spinpoint M40)

Festplatte - 40 GB - ATA-100 Typ Festplatte - intern Formfaktor 2.5" Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) 7 cm x 10 cm x 0.9 cm Gewicht 100 g Kapazität 40 GB Schnittstellen Typ ATA-100 Anschluss IDC 40-polig Datenübertragungsrate 100 MBps Mittlere Suchzeit 12 ms Rotationsgeschwindigkeit 5400 rpm Puffergröße 8 MB

mfg

bei Antwort benachrichtigen
Borlander NEO18 „zwei 2,5" Festplatten am IDE Port betreiben“
Optionen

Neben den bereits von Adreas genannten Adaptern (einfach an jeden Abgriff einen), gibt noch eine Lösung die mir für Deinen Einsatszweck geradezu ideal (die Optiplex sind ja recht kompakte Kisten) erscheint:
Einbausatz 3.5" HDD für 2x 2.5"HDD

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
ChrE NEO18 „zwei 2,5" Festplatten am IDE Port betreiben“
Optionen

Hallo!

Oder bei Ebähhh:

#300020953081

2,24 € + 2,24 € + 2,50 €

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
NEO18 ChrE „Hallo! Oder bei Ebähhh: 300020953081 2,24 € 2,24 € 2,50 € Gruss ChrE “
Optionen

Hallo,
eigentlich wollte ich nur meine Festplatte Clonen und diese nicht dauerhaft betreiben.
Die externen USB Festplatten werden von Acronis True Image 9.01 nicht erkannt.
Hat einer eine Idee ?

mfg

bei Antwort benachrichtigen
YF2L703S NEO18 „Hallo, eigentlich wollte ich nur meine Festplatte Clonen und diese nicht...“
Optionen

Hallo,

warum nimmst Du nicht die systemeigenen Tools von XP (Rechtsklick auf den Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung)
und partitionierst bzw. formatierst Du die externe Platte nicht damit?

Selbst mein in das Jahre gekommene DI 2002 kann die Images auf DVD RW ablegen oder die Images auf eine x-beliebige Partition ablegen und anschließend auf eine DVD RW und/oder auf das externe Laufwerk sichern. Vorher würde ich sowohl mein Betriebssystem als auch meine Eigenen Dateien "entmüllen". Meine mtl. Datensicherung umfaßt derzeit 6 Sicherungsdateien (5 * 2,1 GB + 1* 1 GB)

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 NEO18 „Hallo, eigentlich wollte ich nur meine Festplatte Clonen und diese nicht...“
Optionen

Hi!

Schwierig. Sicher, dass die nicht erkannt werden? Acronis kann man ja auf dem Windowssystem installieren (wie Norton Ghost auch) und es sichert dann um laufenden betrieb. dabei müssten dnan die USB-Platten erkannt werden. Die Notfall-CVD verwendet eine unter Linux startende True-Image-Version. Die sollte auch USB-Unterstützung mitbringen. Hier kann es natürlich zu Problemen kommen, wenn die integrierten treiber den vorgefundenen USB-Kontroller nicht bedienen können.

Notron Ghost setzt zur Rücksicherung eine Nootfall-WindowsXP-Version ein (vergleichbar mit Bart's PE). Die bringt dann die USB-Treiber mit, die Windows normalerweise auch mitbringt.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen