Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Windows-NTFS-Festplatte lässt sich nicht kopieren.

Passenger / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Verhindert ein installierter PhotoshopCS2 das Kopieren der gesamten Festplatte mit DriveCopy, Powerquest oder Paragon.
Auch einzelne Partitionen lassen sich nicht kopieren obwohl die Ziel-Festplatte das exakt gleiche Model wie die Quell-Festplatte ist. Auch eine vorherige Neuformatierung der Zielfestplatte löst das Problem nicht. Die Zielfestplatte ist jedoch in Ordnung und kann mit einzelnen Dateien beschrieben werden. Gibt es jetzt schon einen Kopierschutz für Festplatten, den Programme wie Photoshop einrichten können? Oder wo kann das Problem sonst noch liegen? Sowohl als interne 2. Festplatte als auch als externe USB-Festplatte funktioniert der Drivecopy-Vorgang nicht, egal ob mit DOS gebootet oder von WindowsXP aus versucht wird.
Unter DriveCopy bekommt man beim Programmstart die Meldung: "Anfang und Ende der Partitionstabelle sind inkonsistent" oder "Nicht alle Partitionen konnten durch den Befehl ALLE LÖSCHEN gelöscht werden"
Die Zielplatte wurde von mir vorher mehrfach neu formatiert und auf Funktionsfähigkeit getestet, die volle Kapazität steht zur Verfügung.

bei Antwort benachrichtigen
out-freyn Passenger „Windows-NTFS-Festplatte lässt sich nicht kopieren.“
Optionen

Können die verwendeten Betriebssysteme und Programme mit Platten > 128 GB umgehen?

The conspiracy theory of society [...] comes from abandoning God and then asking: »Who is in his place?« (Sir Karl Popper, Conjectures and Refutations, 1963)
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Passenger „Windows-NTFS-Festplatte lässt sich nicht kopieren.“
Optionen

Wenn Du z.B. die Kopierenfunktion von PartitionMagic8 nutzt, dann geht nur das Kopieren in exakt gleich große Partitionen. Bei den Notfalldisketten geht bei Festplatten über 120 GB die erstellte DR DOS Diskette nicht. Vielmehr musst Du eine Win98 Startdiskette besorgen.
Im Computerbios sollte die Unterstützung des (erweiterten) INT 13H eingestellt sein. Bei meinem Mainboard-Bios ist die Einstellung bei den Boot-Optionen.

PartitionMagic-Kopieren funktioniert nicht auf nagelneue Festplatten oder Low-Level-formatierte Festplatten. Vielmehr muss vorher zumindest schon einmal formatiert worden sein. Du schreibst zwar Du hättest vorher schon formatiert, aber wir wissen nicht was genau Du gemacht hast. Beispiel: Wenn Du mit PartitionMagic sicher löschst, ist das für den Bereich wie ein Low Level Format (Nullen schreiben). Bei PartitionMagic-Kopieren wird also eine Partition eingerichtet und dann gelöscht, dann geht das Kopieren. Auf keinen Fall sollte "sicher gelöscht" werden, bzw. dann ist erst mal wieder eine Partition einzurichten...die dann zu löschen ist.

bei Antwort benachrichtigen
Passenger Tilo Nachdenklich „Wenn Du z.B. die Kopierenfunktion von PartitionMagic8 nutzt, dann geht nur das...“
Optionen

Vielen Dank für die Antwort.
Beide Festplatten sind identisch gleiches Fabrikat und Seriennummer und haben eine Kapazität von je 80 GB (Seagate Model ST380020A). Die Quellfestplatte ist in 3 Partitionen aufgeteilt und jeweils zu ca. 50% beschrieben. Auch das Kopieren einer einzelnen Partition funktioniert nicht. Die Zielfestplatte ist mehrfach getestet (Lese-Schreib-Test) richtig formatiert und in Ordnung.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Passenger „Vielen Dank für die Antwort. Beide Festplatten sind identisch gleiches Fabrikat...“
Optionen

Ev. musst Du bei PartitionMagic die Platte in den Computer einbauen.

bei Antwort benachrichtigen