Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Wie werden S-ATA-Platten eigentlich gejumpert?

Olaf19 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen!

Das wollte ich schon länger mal wissen... bei SCSI-Platten ist es klar, da bekommt jede Platte - genauer jedes Gerät - eine eigene ID. Bei IDE gibt es an jedem Bus eine Unterscheidung nach Master und Slave. Aber wie verhält sich das bei S-ATA?

Mein oller Windows-PC hat keinen S-ATA-Controller; mein Mac hat zwar S-ATA-Laufwerke (nicht nur die Festplatte, auch der DVD-Brenner), aber da möchte ungern dran herumbasteln. Deswegen frage ich lieber. Sollte ich in den Mac eine 2. Platte einbauen wollen (wird wohl nicht nötig sein, da ich schon eine externe über Firewire angeschlossen habe), müsste ich es allerdings wissen. Momentan dient dieser Thread aber nur meiner Neugier :-)

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „Wie werden S-ATA-Platten eigentlich gejumpert?“
Optionen

Moin Moin !!

>>> Wie werden S-ATA-Platten eigentlich gejumpert?

Mensch Olaf, bei SATA gibt es keine Jumper mehr, denn dort kann nur Gerät pro SATA-Schnittstelle
angeschlossen werden !!! Solange Du auf dem MoBo vom Mac noch einen SATA-Stecker frei hast,
dann kannst Du daran auch ein Gerät anschließen. Für den Windows-PC ohne SATA-Steckplätze onBoard
dagegen kannst du auch eine PCI-Karte mit SATA-Controller reinstopfen und die SATA-Geräte dort betreiben...

Einer der wesentlichen Vorteile von SATA ist der völlige Verzicht auf die vorher bei IDE übliche Master/Slave -
Jumperei oder bei SCSI die ID-Geschichte = quasi also eine Konstruktion für unbedarfte User, die ihr System
selber zusammenbauen wollen. Die SATA-Kabel kann man nicht verkehrt herum anstecken, und Jumper
bzgl. ID oder Master/Slave sind auch nicht vorhanden...


MfG
DarkForce

PS: eigentlich hätte ich mir diesen Text auch sparen und Dich gleich direkt zu Wikipedia schicken können...;-))

-> http://de.wikipedia.org/wiki/SATA

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DarkForce „Moin Moin !! Wie werden S-ATA-Platten eigentlich gejumpert? Mensch Olaf, bei...“
Optionen

Grüß dich Dark,

so etwas hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber noch einmal genau wissen. Mir war durchaus aufgefallen, dass vom Thema Jumpern im Zusammenhang mit S-ATA nie die Rede war... da man einen Mac fertig von der Stange kauft und dann nicht mehr dran rumfummelt - außer vielleicht, man baut eines Tages doch noch eine 2. Platte ein - bin ich mit dessen Innenleben nicht allzu vertraut. Ich weiß nur grob, wie es aussieht - nämlich ziemlich aufgeräumt :-) - aber das war's dann auch schon.

Nun gut, dann eine Frage, die sich direkt anschließt. Bei IDE gibt es ja nicht nur den jumper-bedingten Unterschied zwischen Master und Slave, sondern es gibt ja auch noch IDE 1 und IDE 2 - oder sogar noch mehr, falls man sich Controller dazu kauft. Wie wird das bei S-ATA gehandhabt? Sind die einzelnen Anschlüsse dort auch nummeriert?

Ich sehe nämlich gerade im "System Profiler" von MacOS X, dass der DVD-Brenner doch nicht am S-ATA- sondern an einem ATA-Bus hängt, da hatte ich mich also getäuscht. Deswegen kann ich auch nicht erkennen, was passiert, wenn man mehrere S-ATA-Platten angeschlossen hat.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Olaf19 „Grüß dich Dark, so etwas hatte ich mir schon gedacht, wollte es aber noch...“
Optionen

Hi Olaf !

>>> Wie wird das bei S-ATA gehandhabt? Sind die einzelnen Anschlüsse dort auch nummeriert?

Yepp, genauso schauts aus, die SATA-Controller werden einfach durchnummeriert. ;-)

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 DarkForce „Hi Olaf ! Wie wird das bei S-ATA gehandhabt? Sind die einzelnen Anschlüsse dort...“
Optionen

Hi nochmal, eigentlich wollte ich diesen Thread bereits vor ca. 1 Jahr starten. Hab ich aber immer vor mir hergeschoben, weil ich mir gesagt habe, S-ATA wird zunehmend populär, da klärt sich das Thema bald von allein auf. Hat es dann aber nicht...

Jedenfalls danke für deine Geduld mit einer derart banalen Fragestellung *bg*.

Cheers
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen