Diese Festplatte ist wirklich steinalt und stammt noch aus einem 486er oder so ähnlich,
und die 'Zwangsheirat' zwischen dem 'hypermodernen USB-Adapter-Finchen ' mit so einem
'altgedienten HDD-Veteranen aus dem letzten Jahrtausend' wird wohl kaum funktionieren.
Daher schicke den 'Platten-Opa' wieder zurück in sein '486er Altersheim' und lass ihn dort in Ruhe
und Frieden sein Gnadenbrot fristen, bis er sich auf seinen letzten Weg zur Elkoschrott-Tonne
auf dem Wertstoff begeben wird. Wenn Du vorher aber noch an seine Daten rankommen willst,
müßtest Du die 'olle Pladde' schon direkt an die IDE-Schnittstelle des neuen Rechners
anschließen und den 'alten Sack' auch ordnungsgemäß mit den aufgedruckten CHS-Werten
im Bios anmelden. Wenn das nicht möglich ist, kannst Du immer noch eine 'PC-Direktverbindung'
per Nullmodem - oder Laplink-Kabel zwischen 486er und neuem Rechner aufbauen und den
'Datenverkehr' eben über diese für heutige Verhältnisse quasi steinzeitliche Geschwindigkeit erledigen... ;-))
Viel Erfolg !!
MfG
DarkForce