Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht

Newcomer1 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Bin auf der Suche nach einer guten und sich bereits " bewährt habenden " *schmunzel* IDE-ATA-Festplatte , bräuchte aber hierzu Euren geschätzten Rat , bzw. Eure gemachten Erfahrungen der letzten Jahre ...

Da auf meinem AMD-System bereits eine aktuelle 250er-Samsung-Sata-II-HDD seine Arbeit verrichtet und eine " konventionelle " IDE-HDD ( 120GB ) ebenfalls fest verbaut ist , steht aktuell die Bestückung des verbliebenen Wechselplattenrahmens an , wo ich grad mit Sicherung der Daten rumwerkel , da sie mit Klickgeräuschen wohl die nächsten Tage abnippeln wird.

Ich suche also eine Festplatte mit IDE-ATA-Anschluß , die nicht arg aktuell oder megaschnell sein muß und einen Speichervolumen zwischen 40 und 80 GB haben sollte , je nach günstigem Preis gern auch mehr ;-)

Aber sie soll halt zuverlässig und nicht bereits als " kurzlebig " verschrien sein.
Meinetwegen könnt se schlimmstefalls auch gebraucht sein ..... weil ich ohnehin auf besseres Backup achten will , aber ich dachte mir , ev. ist Euch ein sogenannter Testsieger der letzten Jahre geläufig , der zu seiner Zeit n Rießenhammer am Markt war ,aber nun " ezahlbar " geworden iss..... ;-)
Und wenns dann ne Type iss wo " Plattensterben " ohnehin ne Seltenheit iss , dann könnt ich wohl auch " gut erhalten " einkaufen.

Also dann , freundlichsten Dank für Eure Zeit

und ich freu mich auf Eure Meinungen und Ratschläge


Gruß


Markus

bei Antwort benachrichtigen
Nachtwanderer Newcomer1 „Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht“
Optionen

Setze seit längerer Zeit eine "Samsung SpinPoint P80" mit 160GB in einem externen Gehäuse für Backups ein, sehr leise und zuverlässig. Gibts in Grössen ab 40GB, jedoch erst ab 80GB auch immernoch überall zu haben.

http://www.geizhals.at/deutschland/?fs=Samsung+SpinPoint+P80+IDE+&x=0&y=0&in=

MfGnachtwanderer--Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Nachtwanderer „Setze seit längerer Zeit eine Samsung SpinPoint P80 mit 160GB in einem externen...“
Optionen

da schliesse ich mich gerne an.
Habe auch mit 80GB-Spinpoints sehr gute Erfahrungen gemacht. Leise, kühl, keine Macken.
Da Du ja keine Weltrekorde aufstellen willst, wäre die Spinpoint 0842N mit 2MB-Cache eine sehr gute
Verbindung aus guter Leistung und niedrigem Preis. Die sind NOCH ab ca 34€ zu bekommen (ebay) bzw. geizhalz ab ca 38€ jeweils zzgl. Porto.
Aber lange wohl nicht mehr bzw. die Preise ziehen schon wieder an. Ich habe eine vor ca 3 Monaten für 29,90€
(neu, Händler) ergattert, jetzt Preise s.o. Tendenz steigend.

hth...Gerd



Der PC-Minister warnt: OC schädigt Rechner und Herz und kann zum vorzeitigen Exitus führen.
bei Antwort benachrichtigen
Sovebämse Nachtwanderer „Setze seit längerer Zeit eine Samsung SpinPoint P80 mit 160GB in einem externen...“
Optionen

Kauf doch ne Seagate. Die hat doch 5 Jahre und soll auch auf Dauerbetrieb ausgelegt sein. Ich selber kann auch nur Positives von Samsung Platten berichten. Hatte aber auch mit anderen Platten noch nie einen Ausfall (ausser mit einer DIGITAL SCSI-Platte, weiss aber nicht welche Marke dahinter war).

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Newcomer1 „Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht“
Optionen
Aber sie soll halt zuverlässig und nicht bereits als " kurzlebig " verschrien sein.
Meinetwegen könnt se schlimmstefalls auch gebraucht sein .....

Ich denke, du solltest dir erstmal darüber klar werden, was du eigentlich willst. Billig, groß, sicher, neu, alt, schnell, langsam, leise, laut, kalt, warm, kurzzeit-/dauerbetrieb, etc.

steht aktuell die Bestückung des verbliebenen Wechselplattenrahmens an
Eine überraschende eigenschaft von wechselrahmen ist die verblüffende möglichkeit mehrere platte alternativ einzusetzen und sich nicht für eine einzige entscheiden zu müssen! ;)

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Newcomer1 mr.escape „ Ich denke, du solltest dir erstmal darüber klar werden, was du eigentlich...“
Optionen

hm ......... offenbar habe ich für so manchen zu verschwommen formuliert .... ?

wiegesagt , geht es mir um die verbrieften und bereits bestätigten Eigenschaften , von auf dem Markt seit geraumer Zeit erhältlichen "guten" Festplatten .......
wie ich selbst ev. "Nebenwirkungen" dann bei mir daheim beurteile (laut, leise, warm) kann hier als zweitrangig gelten ....... ;-)

Ein dickes Danke erstma an Nachtwanderer

@mr.escape

ein nicht ganz so überraschendes Merkmal von Festplattenrahmen ist leider auch , das halt dennoch jede HDD , egal in welchem Tausch-Gehäuse montiert , nunmal auch den Geist aufgeben kann und man sich sehrwohl entscheiden muß , welches Produkt man als Ersatz erneut verbaut.

Hätte gern gehört mit welchen Marken Du selbst zufrieden bist ........ aber bemühte mich dennoch den Sinngehalt Deiner Einlassung zu verstehn


Gruß


Markus

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Newcomer1 „hm ......... offenbar habe ich für so manchen zu verschwommen formuliert .... ?...“
Optionen
es mir um die verbrieften und bereits bestätigten Eigenschaften
Das beste, was du hier bekommen kannst, ist eine winzige, kaum repräsentative stichprobe, deren ergebnisse bei anderen platte der selben art genauso gut anders ausfallen können. Selbst wenn niemand ein problem zu berichten hätte, könntest genau du derjenige sein, der doch ein problem damit bekommt. Die frage hätte eigentlich lauten sollen "was würdet ihr nicht mehr einsetzen (und warum nicht)?".

Dein wunsch nach einer haltbaren platte steht zudem diametral zu deiner bereitschaft auch eine gebrauchte und damit eine, in einem fragwürdigen zustand befindliche platte zu nehmen, die dazu noch vermutlich ohne jegliche gewährleistung bzw. garantie ist! D.h. noch nicht einmal probleme, die sofort auftauchen, wären kostengünstig zu beheben. Das ist fehlgeleiteter "geiz ist geil" in reinkultur!
Besser wäre es tests zu rel. aktuellen platten (aber nicht brandneu!) zu lesen und dann, bei attraktiven modellen, im netz nach problemen zu suchen.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Newcomer1 „hm ......... offenbar habe ich für so manchen zu verschwommen formuliert .... ?...“
Optionen

"ein nicht ganz so überraschendes Merkmal von Festplattenrahmen ist leider auch , das halt dennoch jede HDD, egal in welchem Tausch-Gehäuse montiert , nunmal auch den Geist aufgeben kann und man sich sehrwohl entscheiden muß , welches Produkt man als Ersatz erneut verbaut."

Auch wenn es dich jetzt wirklich überrascht, jede Festplatte, jede, wird einmal den Geist aufgeben. Und noch überraschender ist, dass das unter anderem mit den sie umgebenden Verhältnissen sehr stark zusammen hängt: Wechselrahmen mit oder ohne Lüfter / Ein-/Ausschalthäufigkeit / Laufzeiten / Erschütterungen, weil der Basstreiber der 5.1 Soundanlage stehts auf voller Pulle läuft oder die lieben Kleinen schon mal gerne die Frisbee-Scheiben vors Gehäuse schmettern.

Aber das allerdollste, selbst die beste Festplatte kann es nach kürzester Zeit erwischen, egal welche Firma, welches Fabrikat. Und wer sich eine Gebrauchte zieht, der kann auch direkt seine alte weiter laufen lassen, bis sie verreckt ist. Gebrauchte Festplatten haben irgendwie den Touch von gebrauchten Kondomen; sie könnens noch tun, aber ob man es unbedingt mit ihnen probieren sollte? Sowas übernehme ich nicht mal vom besten Freund, wenn du verstehst, worauf ich hinaus will. Wohlgemerkt, wir reden von IDE-Festplatten!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Newcomer1 „Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht“
Optionen

Ich habe sehr gute Erfahrungen mit vier Seagate Barracuda 5 mit jeweils 120 GB gemacht, auch im Wechselrahmen. Im Gegensatz zu anderen Barracudas wird die Platte nicht so warm und läuft sehr elegant und ist auch nach heutigen Maßstäben noch ausreichend schnell. Ich glaube sie war für RAID weniger geeignet...aber das hast Du ja nicht vor. Im Gegensatz zu den berüchtigten Picobirds oder DTLAs war sie wohl selten Testsieger (hochgezüchtet), dafür gab es kaum Klagen. Temperaturen über 50°C mag sie aber nicht.

bei Antwort benachrichtigen
kongking Newcomer1 „Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht“
Optionen

Mit kleinen Samsungs (80Gb) habe ich gute Erfahrungen gesammelt.
Hartnäckig hält sich auch das Gerücht, Die Marke Seagate wurde vom deutschen "sie geht" abgeleitet... ;-)

Gruß kongking

kongking
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich kongking „Mit kleinen Samsungs 80Gb habe ich gute Erfahrungen gesammelt. Hartnäckig hält...“
Optionen

"Sie geht"

Was vor 10 Jahren passiert ist, wird ihm nicht helfen. Tatsache ist z.B. dass 300 GB PATA Platten von Samsung deutlich mehr vibrieren als ihre Pendants von Seagate. Und die angebliche niedrigere Temperatur von Samsung-Platten dürfte schlicht auf unterschiedlichen Messpunkten basieren. Die Platten sind äußerlich fast identisch (gleiche Wärmeabstrahlung) und haben die gleiche Stromaufnahme.

Es ist kein Zufall dass Seagate zum Marktführer geworden ist und dass viele Händler z.Z. Seagate nicht mal beschaffen können.

bei Antwort benachrichtigen
[PoT]CreMatoR Newcomer1 „Testsiege(r) früherer IDE-Festplatten gesucht“
Optionen

Soweit noch 40GB Platten vorhanden sind, sollte man eher zu einer 80GB Platte greifen, allein der Preisunterschied von teilweise nur einem Euro, neue Festplatten wohlgemerkt, wäre für mich zumindest ein Kaufentscheid.

Ich besitze keinerlei Fähigkeiten als Hellseher und beantworte Fragen nach meinem derzeitigen Kenntnisstand. MfG PCM
bei Antwort benachrichtigen