Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

scsi festplatte

eddy15 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe ein problem!
meine beiden scsi festplatten mit server2000 kann ich nicht mehr starten habe fehler meldungen das eine ntfs.sys fehlt oder defekt ist.
habe diese jetzt darauf kopiert ins system32\driver jetzt läuft gar nichts mehr.
Nun meine frage.
kann ich diese beiden platten an ein ide system anschließen und meine daten die wichtig sind noch retten oder kann ich dieses alles vergessen.
mfg edgar

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eddy15 „scsi festplatte“
Optionen

Klar, wenn Du in dem "IDE-System" einen SCSI-Controller installierst und das NTFS lesen kann, sollte es kein Problem sein...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
Aragorn75 Borlander „Klar, wenn Du in dem IDE-System einen SCSI-Controller installierst und das NTFS...“
Optionen

SCSI an IDE geht nicht, du brauchst (wie Borlander schon sagte) einen SCSI-Controller... und dann sowas wie W2k oder XP damit du auf NTFS zugreifen kannst...

Wo kommen die beiden Platten her? Existiert das Altsystem nicht mehr????

bei Antwort benachrichtigen
eddy15 Aragorn75 „SCSI an IDE geht nicht, du brauchst wie Borlander schon sagte einen...“
Optionen

Das sind meine eigenen von einem anderen Rechner. Doch das alt system ist noch drauf. Aber ich kann nicht mehr darauf zugreifen.Und ich brauche die Daten die sich darauf befinden. Wie schon geschrieben hatte der Rechner beim Start einen fehler mit der ntfs.sys. Diese habe ich dann auf den standort neu kopiert. Bloß jetzt startet er gar nicht mehr.
Das zweite problem jetzt. Ich habe sie auf meinem rechner mit IDE platten installiert mit dem controller. Ich sehe sie zwar in der verwaltung aber ich komme nicht dran. Und auf dem Arbeitsplatz erscheinen sie nicht.
Erst mal danke für eure Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eddy15 „Das sind meine eigenen von einem anderen Rechner. Doch das alt system ist noch...“
Optionen
Ich habe sie auf meinem rechner mit IDE platten installiert mit dem controller. Ich sehe sie zwar in der verwaltung aber ich komme nicht dran. Und auf dem Arbeitsplatz erscheinen sie nicht.
Dann weise den benötigen Partitionen auf SCSI-Platten dochmal einen LW-Buchstaben zu ;-)
Falls der Zugriff nicht möglich ist, mußt Du mit einem Admin-Account den Besitzt über die Dateien übernehmen und anschließend die nötigen NTFS-Rechte vergeben...

Btw.: Wenn Du die Daten alle in Sicherheit hast, probier es dochmal mit einer Reparaturinstallation von W2K - sowas wie den defekten Treiber sollte man damit eigentlich hinbiegen können...


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
eddy15 Borlander „ Dann weise den benötigen Partitionen auf SCSI-Platten dochmal einen...“
Optionen

so habe alles gemacht mit dem ergebnis das ich immer noch nicht an die platte komme. habe jetzt gesehn das die platte dynamisch ist. er zeigt mir bei xp nur an das er eine fremde platte hat und diese als Basisträgerplatte machen will. habe aber gelesen das man dan alle Daten verliert.
gruß edgar

bei Antwort benachrichtigen
Borlander eddy15 „so habe alles gemacht mit dem ergebnis das ich immer noch nicht an die platte...“
Optionen
habe jetzt gesehn das die platte dynamisch ist. er zeigt mir bei xp nur an das er eine fremde platte hat und diese als Basisträgerplatte machen will. habe aber gelesen das man dan alle Daten verliert.
Stimmt genau was Du gelesen hast, mit der Umwandlung in einen Basisdatenträger würden die Daten verloren gehen, also richtige entscheidung dies nicht zu tun!
Es soll eine Möglichkeit geben, die dynamischen Festplatten eines anderen Systems zu importieren, mangels Erfahrungen mit dynamischen Datenträgern hab ich aber leider keinen blassen schimmer wie das genau abläuft - evtl. verrät die Windows-Hilfe mehr zu diesem Thema? Falls kein entsprechender Menüpunkt direkt in der Datenträgerverwaltung existiert wüsste ich auch nicht an welcher Stelle ich da suchen sollte. Evtl. ist es das beste wenn Du einen Neuen Thread (unter verweis auf diesen) zum Thema "importieren von dynamischen Datenträgern" startest ggf. auf dem Brett für Server-Windows.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen