Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Raid-0-Verbund funktioniert nicht mehr !!!

Mubidoo / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe meine beiden 40GB-IBM-FPs, die zu einem Raid-0-Verbund über eine PCI-Karte mit Silicon-Chip angeschlossen sind, jetzt bestimmt schon ein Jahr problemlos im Einsatz gehabt. Nun plötzlich lässt sich Windows nicht mehr richtig hochfahren. Nach fehlerfreier Erkennung der Platten vom PCI-Controller bleibt Windows XP immer beim Booten hängen. Ich komme also nichtmal mehr auf den Desktop, sondern bleibe sehr, sehr (schon 15min laufen lassen!) lange bei dem Bootbildschirm von Windows hängen (dort wo unten der blaue Balken abläuft). Er bleibt nicht wirklich hängen, aber der Balken läuft und läuft und läuft...
Habe nun schon alles probiert :
BIOS des PCI-Controllers geupdatet, Platten vertauscht, Windows auf einer einzelnen Festplatte neu installiert und versucht Zugriff auf die Raid-Platten zu bekommen. Leider fährt auch das neuinstallierte Windows nur dann fehlerfrei hoch, wenn der PCI-Controller herausgezogen oder deaktiviert ist.
Natürlich könnte ich das Raid komplett löschen und eine neues erstellen, allerdings befinden sich darauf wichtige Daten, die ich unbedingt benötige und noch nicht gesichert habe.
Kann mir Jemand helfen ???
Es ist dringend !!!


mfG
Mubidoo

bei Antwort benachrichtigen
Jens2001 Mubidoo „Raid-0-Verbund funktioniert nicht mehr !!!“
Optionen
>...allerdings befinden sich darauf wichtige Daten, die ich unbedingt benötige

Wenn die Daten wirklich wichtig sind hast du ja ein Backup!
Wenn du kein Backup hast waren die Daten auch nicht wichtig!
Wenn du allerdings wirklich wichtige Daten auf einem RAID hattest ohne ein Backup dann bisst du einfach nur bescheuert!

Solche Art von Treads giebts hier so ca. jeden 3. Tag.
Wenn du also was wissen willst warum guckst du nicht ins Archiv?
bei Antwort benachrichtigen
Snakeafs Jens2001 „ ...allerdings befinden sich darauf wichtige Daten, die ich unbedingt benötige...“
Optionen

kann dem nur zustimmen

bei Antwort benachrichtigen
taste1984 Mubidoo „Raid-0-Verbund funktioniert nicht mehr !!!“
Optionen

Hallo !!!
spiel das bios der alten version wieder auf für den controller
und hoffe das es funkioniert wenn nicht hast du pech
oder kauf dir einen baugleichen controller
werde n die fp im menü des controllers erkannt alle beide ?

viel spaß

bei Antwort benachrichtigen
Mubidoo taste1984 „Hallo !!! spiel das bios der alten version wieder auf für den controller und...“
Optionen

Mal sehen, ob ich das alte BIOS noch irgendwo finden kann. Allerdings trat beim Update die Meldung auf, dass die alte BIOS-Version nicht ausgelesen werden konnte. Ausserdem hast du wohl falsch verstanden, dass das Problem schon vorher auftrat (vor dem Update). Das Update war nach langem rumprobieren schon die ziemlich letzte Möglichkeit.
Zu meiner Verwunderung werden beide FPs vom Controller immer richtig als Stripe Set erkannt.

viel spaß? ist wohl ironisch gemeint. naja nie wieder Raid-0 - das hab ich jetzt gelernt.

bei Antwort benachrichtigen
rill Mubidoo „Raid-0-Verbund funktioniert nicht mehr !!!“
Optionen

Daten ohne Backup auf RAID 0 kann man als unwiederbringlich gelöscht betrachten!

Es wurde hier auch schon früher von der Zerstörung von RAID-0-Verbänden nur durch versehentliches Falschanstecken der RAID-HDs berichtet. Auch nach richtigem Anstecken war totaler Datenverlust die Realität.

BIOS-Update des RAID-Controllers ... ich wette, daß in der Readme-Datei zur Vorgehensweise beim Update dringend auf Datensicherung hingewiesen wird! Ich kann mich gut an Motherboards mit Onboard-RAID-Controller erinnern, wo in Zusammenhang mit einem BIOS-Update des Motherboards auf mögliche Datenverluste bei RAID-Verbänden hingewiesen wird.

Es sollte allgemein bekannt sein, daß man bei einem defekten Motherboard bzw. RAID-Controller den Verbund nur retten kann, wenn man die HDs an exakt das gleiche Motherboard/den gleichen Controller mit der exakt gleicher Revision mit exakt der gleichen BIOS-Version hängt!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Mubidoo rill „Alles falsch gemacht, was man falsch machen kann ...“
Optionen

Bin nicht so oft hier, um alle Beiträge zu verfolgen.
Es lief bei mir lange Zeit problemlos und irgendwann wurde ich nachlässiger und sicherte meine Daten seltener. Das war leider die Tücke. Der Crash kam leider vor dem Backup.
Du hast es auch falsch verstanden. Das Problem trat VOR DEM UPDATE und nicht nach oder gar wegen dem Update auf. Das BIOS-Update was ich hinterher vollzog brachte nur keine Besserung mehr.
Entweder ich versuch die alte BIOS-Version im Netz zu finden oder ich bestell mir noch mal so einen Controller für ca.25,- bei ebay (wie den vorhandenen).

Für alle inhaltlich lesenswerten Beiträgen (die ohne Beleidigungen!) bin ich jedenfalls dankbar.

Mubidoo

bei Antwort benachrichtigen
wasanet1 Mubidoo „Bin nicht so oft hier, um alle Beiträge zu verfolgen. Es lief bei mir lange...“
Optionen

Hallo Mubidoo

Denke mal nicht, dass es vor dem Update an dem Raid-Controller lag.
Deine beiden IBM-Festplatten haben nicht zufällig die Bezeichnung
IC35L040AVVA07 oder IC35L040AVER07 ?
Die hatte ich mal an verschiedenen Motherboards mit und ohne Raidverbund betrieben.

Habe nach Jahren der Freude?! mein Gäste-WC mit den Dingern gefliest.

Gruß
wasanet1

bei Antwort benachrichtigen
Mubidoo wasanet1 „Hallo Mubidoo Denke mal nicht, dass es vor dem Update an dem Raid-Controller...“
Optionen

Hehe !

Hi wasanet1,
ne ich hab mittlerweile gemerkt, dass es an den Festplatten lag. Es sind in der Tat die 2x die IC35L040AVER07 mit 40GB gewesen. Was mich verwundert ist das beide nun hinüber sind. Schliess ich die von 2001 an lässt sich Windows nicht mal mehr von einer anderen FP booten. Schliess ich die andere an werden mir unter Windows mickrige 989MB angezeigt, obwohl das BIOS sie richtig als 40GB-FP erkannt hatte. Auch die Formatierung/Fehlerprüfung unter WindowsXP brachte keine Besserung. Sehr merkwürdig in meinen Augen. Meinst Du dass man wenigstens die zweite wieder zur vollen Größe entfachen kann oder sind beide über den Jordan gegangen ?


mfG
Mubidoo

bei Antwort benachrichtigen
wasanet1 Mubidoo „Hehe ! Hi wasanet1, ne ich hab mittlerweile gemerkt, dass es an den Festplatten...“
Optionen

Hallo Mubidoo

Um die Festplatten wieder richtig zum laufen zu bringen, benutzte ich
das IBM-Festplattentool(Bootdisk).
Man kann damit defekte Cluster suchen/reparieren lassen,den
MBR wieder zurücksetzen oder gleich die ganze Platte LowLevel formatieren.

An Deiner Stelle würde ich auch mal die Stromanschlüsse der FP überprüfen.
Auch die Unterseite (Kontakte zur Platine).
Bei meinen IBM`s war dies sehr oft die Hauptursache für die Ausfälle.
"Modell: Presspassung" egal an welchem Netzteil ich sie angeschlossen hatte.

viel Glück
wasanet1



bei Antwort benachrichtigen
wasanet1 Nachtrag zu: „Hallo Mubidoo Um die Festplatten wieder richtig zum laufen zu bringen, benutzte...“
Optionen

Hab was vergessen!

Kannst ja mal googeln: Festplattentool"IBM"
Dadurch findet man viele Freunde von IBM-Festplatten.

oder nimm den link hier:
http://www.hitachigst.com/hdd/support/download.htm

Gruß
wasanet1
bei Antwort benachrichtigen
Mubidoo wasanet1 „Hallo Mubidoo Um die Festplatten wieder richtig zum laufen zu bringen, benutzte...“
Optionen

Hallo nochmal !

Das mit dem Drive Fitness Tool werd ich auf jeden Fall noch ausprobieren, wenn ich mal wieder zu Hause bin...

Wie soll die Stromanschlüsse der FPs prüfen und auf was ? Was kann man bei Defekt tun, sind sie denn austauschbar ?

Und danke für Deine Hife bisher...

mfG
Mubidoo

bei Antwort benachrichtigen
wasanet1 Mubidoo „Hallo nochmal ! Das mit dem Drive Fitness Tool werd ich auf jeden Fall noch...“
Optionen

Hallo Mubidoo

Die Stromanschluß-Stecker sind bei diesen IBM Serien meistens für Fehlfunktionen verantwortlich.
Bin damals auch nur darauf gekommen, da ein Artikel über diese Fehlerursache/Fehlerbehebung(IBM-FP) in einer PC-Zeitschrift erklärt wurde.
Von dem Strom-Anschlußstecker(FP) gehen vier dünne Kontaktstreifen(90Grad gebogen) auf die Platine über.
Kontrollieren: mit kleinen Schraubendreher-> leicht!!! anheben.
Falls einer der Kontaktstreifen lose ist, hilft nur löten.
Bei zwei meiner drei IBM-FP war dies nötig; eine davon war im Raid-0 Verbund.

Falls Deine IBM-FP wieder laufen, solltest Du deren Daten auf anderen Medien(FP, CD, etc.) immer sichern, denn
die Freude hält nicht lange!

Gruß
wasanet1

bei Antwort benachrichtigen