Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.581 Themen, 110.142 Beiträge

Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.

Anonym / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hatte mir das so schön vorgestellt: Festplatte aus meinem Medion-Twin-DVBT-Receiver ausbauen, an den PC anschließen, Filmdateien herunterladen und ggf. konvertieren...

Ausbauen und anschließen war kein Problem; die Festplatte wird auch erkannt, aber leider, leider als 'frei' angesehen, d.h. die Datenträgerverwaltung beschreibt sie wie folgt:

Datenträger 1; Unbekannt; 74,53GB; Nicht initialisiert.

Besteht da Hoffnung an die Videodaten heranzukommen oder ist wirklich davon auszugehen, dass ein Hersteller (Medion) ein eigenes Festplattensystem (wie FAT32, NTFS) selbst schreibt, das zu nichts kompatibel ist (welch ein Aufwand!!!)

Danke im Vorraus,

Mdl1
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

Fast alle Hersteller von Festplattenrecordern schützen ihre überteuerten Produkte. Optimiertes Dateisystem...wird von Windows nicht erkannt.

Auch das Überspielen der Daten per USB wird nur bei Kathrein oder TechniSat einigermaßen flott und übersichtlich von statten gehen.

Und dann gibt es noch die Linux-Bastellösungen, Dreambox oder irgendwelche Topfield-Geräte.

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen
Besteht da Hoffnung an die Videodaten heranzukommen
Mit sicherheit. Bei anderen modellen, die auch keine der üblichen dateisysteme verwenden, geht das mit speziellen programmen, die direkt auf die platte zugreifen. Ob es solche programme für deinen receiver gibt, musst du wohl selbst recherchieren (suchen nach genauer modellbezeichnung und passenden begriffen z.b. "transfer, file, disc, etc.").

oder ist wirklich davon auszugehen, dass ein Hersteller (Medion) ein eigenes Festplattensystem (wie FAT32, NTFS) selbst schreibt, das zu nichts kompatibel ist (welch ein Aufwand!!!)
Also "zu nichts kompatibel" ist vielleicht etwas übertrieben, aber im prinzip schon. Die anforderungen an einen HD-rekorder sind doch etwas anders, als bei einem normalen PC, und darum macht eine zumindest veränderte version eines einfachen dateisystems durchaus sinn.

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Anonym mr.escape „ Mit sicherheit. Bei anderen modellen, die auch keine der üblichen dateisysteme...“
Optionen

Schade, leider hab ich nichts passendes darüber gefunden.

Kleiner Nachtrag: Mein DVB-T Receiver ist ein Medion MD29088
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~

Nach einigen Überlegungen habe ich mir gedacht, das macht mehr Sinn als ein DVD-Rekorder, da bei letzteren ja erstmal die Digitaldaten (DVB-T) nach analog (Scart) umgewandelt werden müssen (vom DVB-T Receiver) und dann vom Rekorder zurückverwandelt werden (= Qualitätsverlust).

Schöner wäre es doch, gleich die Digitaldaten zur Verfügung zu haben. Dass die Daten vom PC aus unleserlich sind, damit habe ich eigentlich nicht gerechnet....

Mdl1

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

www.spotlight.de/zforen/hhk/m/hhk-1150240982-28652.html
(Spotlight-Beiträge werden nur ein paar Wochen gespeichert)

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

Nicht zu vergessen, daß dort oft CE-Platten verwendet werden, die zu normalen HDDs (bzw. BIOS vom Compi usw.) nicht kompatibel sind.

Was aber wie immer rel. problemlos klappt: DVB-T(-S, -C)-Karte in den PC und diese Probleme sind vom Tisch. Billiger ist diese Variante meist auch.

bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

Der Gedanke mit dem Qualitätsverlust ist schon richtig, die sinnvollste und einfachste Lösung bleibt aber doch eine PCI-Karte (ggf. USB/PCI-Express), damit kannst du alles gleich auf Platte aufzeichnen und weiterbearbeiten.

Das geht dann einfach: Aufzeichnen => Project-X => Ifoedit (GfD, ...) => Nero => und schon ist es auf DVD - in Originalqualität (die ist bei Sat/Kabel aber besser).

bei Antwort benachrichtigen
Anonym nemesis² „Der Gedanke mit dem Qualitätsverlust ist schon richtig, die sinnvollste und...“
Optionen

Auch wenn das ein etwas anderes Thema ist, war die Entscheidung für einen expliziten Receiver wohl letztlich die, dass eine Aufzeichnung so sehr schnell vonstatten geht und mein Rechner dann nicht blockiert ist...

Trotzdem ist die PCI/USB-Karten-Lösung damit ja noch nicht vom Tisch. Ich glaub, ich hab bei Nickles sogar einen Artikel gesehen, der meinem uralten Win95 Rechner dazu umfunktionieren könnte. Bei Bedarf (d.h. wenn sich der Film wirklich als aufzeichungswürdig erweist) könnte man dann ja wirklich den Hauptrechner zum Rekodieren verwenden... Würde das Sinn so machen und welche PCI-Karte hast Du denn (bzw. würdest Du diese weiterempfehlen)?

Mdl1

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Anonym „Auch wenn das ein etwas anderes Thema ist, war die Entscheidung für einen...“
Optionen

Du wirst nix mit Win95 machen können, Du nimmst das Dateisystem NTFS, weil es ohne Verrenkungen mit Dateien größer als 2 GB bzw. 4 GB umgehen kann.

Der PC wird nicht blockiert,
1) wenn die Software fehlerfrei arbeitet,
2) Du möglichst mehr als 1 GB RAM hast,
3) einen Hyperthreading oder Dual-Core-Prozzi einsetzt,
4) auf eine zweite Festplatte aufzeichnest.

Das schaffen selbst die neuesten Centrino (Pentium-M) Duo-Notebooks (Doppelkern), wenn auch die Festplatte da der Flaschenhals ist.
www.heise.de/mobil/artikel/73940

bei Antwort benachrichtigen
haegar the horrible Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

Versuch mal das hier: www.haenlein-software.de

bei Antwort benachrichtigen
Anonym haegar the horrible „Versuch mal das hier: www.haenlein-software.de“
Optionen

Hallo Haegar,

super: die Software kann wirklich auf meinen Medion 29088 zugreifen und die ersten Gehversuche sind damit durchaus erfolgreich.

Kann ich nur weiterempfehlen, zumal die 30-Tage-Demo-Software voll funktionsfähig ist. Das reicht bestimmt aus sich selbst ein Bild davon zu machen (und ggf. zuzugreifen).

Vielen Dank für den Super-Tipp...

Mdl1

bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 Anonym „Probl. beim Auslesen der Festplatte meines DVBT-Rec. über PC.“
Optionen

Ich denke, dass dir dieser Link weiter hilft.
http://beitinger.org/md24500_umbau/

Siehe hier:
Auslesen der Festplatte über PC

LG Dieter

bei Antwort benachrichtigen
Gerd6 Dieter66 „Ich denke, dass dir dieser Link weiter hilft....“
Optionen
dass dir dieser Link weiter hilft

nach über 5 Jahren?
Das Gerät ist vermutlich schon auf dem Werkstoffhof.

bitte beachten, von wann solche threads sind, wenn man über Suche auf sowas stößt.

hth
Gerd
bei Antwort benachrichtigen
Dieter66 Gerd6 „ nach über 5 Jahren? Das Gerät ist vermutlich schon auf dem Werkstoffhof....“
Optionen

Ja, hast ja Recht. Hab ich auch erst gesehen, als mein Beitrag schon weg war.

LG Dieter

bei Antwort benachrichtigen
andy11 Dieter66 „Ja, hast ja Recht. Hab ich auch erst gesehen, als mein Beitrag schon weg war. LG...“
Optionen

Hi Dieter66,
bis auf die beschriebene Hardware treffen die Fakten und Vorgehensweise eigentlich noch zu. Tv-Karten zeichnen ja heute noch einen *.TS Stream auf und können nach der Beschreibung weiter behandelt werden. Neue Software, wie z.B. die von Haenlein, ist für jeden der das ernsthaft betreiben will eigentlich nur zu empfehlen. Verzichtet man auf HD ist mit dem Fremmake-Videoconverter und anderen gleichgelagerten Programmen schnell eine brauchbare DVD erstellt. Gruß Andy

Ohne Wein kan?s uns auf Erden Nimmer wie dreyhundert werden Ohne Wein u. ohne Weiber Hohl der Teufel unsre Leiber. J.W.vG.
bei Antwort benachrichtigen