Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

platte wird nicht mehr erkannt

Amicus1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo,
war gestern noch am Computer als er plötzlich hängen geblieben ist. Nach dem Neustart (Windows 98 STRG+ALT+ENTF)
blieb der PC beim Scandisc von Partition D hängen. Nach erneutem Neustart wurde die Platte erst gar nicht mehr erkannt.

Ist die Festplatte jetzt kaputt ? Kann ich nicht irgendwas davon retten... sch****
Könnte es sein, dass es ein Virus ist ??

Festplatte ist die IDE Western Digital WD400 (40gb)
Betriebssystem win 98
(Windows lässt sich natürlich dann auch nicht starten...)

bei Antwort benachrichtigen
Amicus1 Nachtrag zu: „platte wird nicht mehr erkannt“
Optionen

Die Festplatte wird jetzt wieder erkannt aber es lässt sich nicht auf sie zugreifen.
Habe gerade versucht sie in einen alten Rechner einzubauen, dort wird sie aber auch im bios nicht erkannt...

Was kann ich tun bitte helft mir...

bei Antwort benachrichtigen
rill Amicus1 „Die Festplatte wird jetzt wieder erkannt aber es lässt sich nicht auf sie...“
Optionen

Wenn die HD vom BIOS nicht erkannt wird, stehen die Chancen sehr schlecht. HD in einen anderen PC einzubauen, ist schon mal ein sinnvoller Versuch. Besorge Dir das Diagnose-Tool des HD-Herstellers (WD) und laß die HD analysieren. Hat die HD Startschwierigkeiten oder macht sie übermäßig Laufgeräusche?

Man kann immer wieder nur darauf hinweisen, Datensicherungen durchzuführen! Ein Virus ist es mit Sicherheit nicht.


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amicus1 rill „Keine Datensicherung?“
Optionen

laufgeräusche sind nicht übermäßig. Was meinst du mit Startschwierigkeiten ? Also man hört kein rattern aber es sind vibrationen zu erkennen. also laufen tut sie.
...in meinem PC wird die Festplatte ja im bios erkannt.
Habe eben versucht die festplatte in einen (warsch. zu) alten Rechner einzubauen und eben dort wurde auch nichts im bios erkannt.
knoppix (auf meinem PC gestartet) hat auch nix erkannt...

Hab gerade ein Diagnose Programm runtergeladen. werds jetzt mal testen

bei Antwort benachrichtigen
Amicus1 rill „Keine Datensicherung?“
Optionen

hallo,
habe jetzt den quicktest laufen lassen mit folgendem Ergebniß:
Test completed with read element failure
Error/Status code : 0007

Man spürt kleine Erschütterungen während versucht wird die Platte zu lesen.
Ich hab gelesen, dass bei professionellen Datenwiederherstellungen der Lesekopf in die Ausgangsstellung gesetzt wird. Ich hab kein Geld für sowas... Hat jemand sowas schonmal gemacht ?

Hatte die Fesplatte von nem Laptop von 1987 mal aufgemacht... danach lief sie wieder einwandfrei...

Ich denke, dass der Lesekopf versucht zu lesen aber irgendwie immer wieder von vorne anfängt, wie mans von ner defekten cd im Laufwerk kennt...

Mit software ist also scheins nichts mehr zu machen oder ?
muss ich wohl nen kleinen torxschlüssel besorgen... oder gibts noch alternativen ?

Der aktuelle Stand ist, dass das Laufwerk im Bios erkannt wird, aber nicht anläuft (jetzt weiß ich was du meintest...)

schon komisch dass manche Leute (eben auch ich) solange warten bis ihnen mal son plattencrash passiert und die daten weg sind anstatt öfters zu sichern. Mein Brenner war hat kaput und blöderweise waren die neuen Daten die Wichtigsten... Ist aber natürlich keine Entschuldigug ich weiß.

gruß Amicus1

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
rill Amicus1 „WD“
Optionen

Wenn die HD (sporadisch?) im BIOS erkannt wird, kannst Du es mit den gängigen Recovery-Tools wie Easy Recovery, PC Inspector Data Recovery usw. probieren. Den "großen WD-Test" solltest Du besser erst mal nicht machen, eventuell kannst Du froh über jeden möglichen Start und jede Minute Laufzeit sein! Am besten eine 2. HD mit einer (neuen) Windows-Installation als Bootplatte einbauen und mit der Problemplatte mit einer gut vorbereiteten Aktion den Rettungsversuch starten (die Problemplatte erst für die eigentliche Aktion anschließen). Falls (teilweise) Datenrettung möglich ist, brauchst Du ohnehin eine 2. HD für die Datensicherung.

Viel Glück!


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amicus1 rill „Recovery-Tools probieren!“
Optionen

Hallo,

was soll das Kühlen der Festplatte in der Gefriertruhe nützen ?
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht ?

Werde mir morgen ne zweite Platte einbauen und mal PC Inspector file recovery ausprobieren.
Soweit danke für die Antworten

bei Antwort benachrichtigen
rill Amicus1 „WD“
Optionen

Ich finde es nicht gut, wenn Du Deine Postings so umfangreich editierst und dann meine Antwort nicht mehr passt bzw. ich auf diverse (neue) Anmerkungen nicht eingegangen bin!

Ich hätte natürlich geantwortet, daß man eine HD niemals öffnen darf! 1987 war das noch unkritischer, da die Datendichte im Vergleich zu heute in Größenordnungen geringer war. Ich hatte mal gelesen, daß die Partikel im Zigarettenqualm als "Felsbrocken" auf der HD-Oberfläche zu betrachten sind, von Staub ganz zu schweigen. Wenn Du Deine HD öffnest, kannst Du sie gleich in die Tonne kloppen!

Ich kann beim besten Willen nicht sagen, was bei Dir noch einen Versuch wert ist, Gefriertruhe (keine Minusgrage!) hat bei manchen schon geholfen, ebenso Tausch der Elektronikplatine von eine exakt baugleichen HD.

SMART im BIOS aktivieren heißt, das schon vor dem eigentlichen Booten gewisse Festplattenwerte ausgewertet und eventuell Warnmeldungen ausgegeben werden - kann man abschalten und entsprechende Tools unter Windows benutzten, z. B. O&O DriveLED und Everest Home (SMART-Auswertung ist nur eine Funktion unter vielen).


rill

bei Antwort benachrichtigen
Amicus1 Nachtrag zu: „Die Festplatte wird jetzt wieder erkannt aber es lässt sich nicht auf sie...“
Optionen

Was heißt HDD SMART capability??
Das ist nämlich deaktiviert...


amicus1



[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen