Kann mich Scotty7 im Großen und Ganze anschließen, würde aber noch einen Schritt weiter gehen: Wenn die Festplatte, egal ob mit Partitionen oder als unpartitionierter Bereich, auch in der Datenträgerverwaltung nicht erkannt wird, dann würde ich den MBR einfach plätten. Das kannst du entweder mit dem Heise-Tool KILLMBR von einer MS-DOS-Bootdiskette aus machen oder evtl. auch von der Wiederherstellungskonsole der Windows-CD mit FIXMBR. Oder wiederum unter DOS mit FDISK /mbr, müsste auch gehen.
Ehrlich gesagt: Ich würde KILLMBR bevorzugen, das ist in jedem Fall die gründlichste Methode. Es sollen ja keinerlei Daten erhalten bleiben, die Platte wird ja eh völlig neu eingerichtet. Daher ist die radikalste Methode in deinem Fall IMHO das Mittel der Wahl.
CU
Olaf