hallo leute
mich beschäftigt schon seit längerem die frage : wie lange ist die lebensdauer einer festplatte?.
meine geht 24 stunden am tag und das seit über 3 jahren.
vielen dank schon jetzt- norbert

hallo leute
mich beschäftigt schon seit längerem die frage : wie lange ist die lebensdauer einer festplatte?.
meine geht 24 stunden am tag und das seit über 3 jahren.
vielen dank schon jetzt- norbert
Lässt sich pauschal nicht sagen. Man sollte immer die sog. SMART-Werte im Auge behalten und die Platte schön kühl halten.
Habe hier Platten mit 1 GB aus den 90ern, die noch laufen (würden), aber auch eine etwas neuere 60 GB-Platte mit defekten Sektoren.
Seagate gibt 5 Jahre Garantie. Michael Nickles schrieb - allerdings vor einiger Zeit - Konsumerfestplatten seien auf 5 Jahre Haltbarkeit konstruiert. Mit Sicherheit halbiert sich die Lebensdauer bei zu hohen Temperaturen (ständig über 45°C). Nach der Lebensdauer bestimmter Platten fragt man besser nicht, man erntet nur Mitleid.
24 Stunden am Tag macht einer Festplatte wenig, besser als den PC ständig runterzufahren oder Energiesparmodus zu nutzen. Temperaturänderungen stressen Festplatten!
Allerdings, wenn die Festplattenarme ständig herumschwirren, dann macht sie das nicht lange. Für so einen Job würde man eine Serverplatte kaufen und auch die wohl kaum 3 Jahre lang in Benutzung halten.
Nenn doch mal Modell, Temperatur und Aufgabe der Platte.
danke für deine umfasende antwort. aber wie erkenne ich die temperatur (thermometer)?
Guck z.B. mal mit Everest: http://www.wintotal.de/softw/?id=2170
Da kannst du die SMART-Werte auslesen. Eine Platte sollte man in diesen kühlen Monaten auf jeden Fall unter 40°C halten können.
die SMART - Werte sind in Ordnung alles OK
also wenn ich das so lese müßte ich in kürze mit einem ausfall meiner festplatte rechnen. habe alles mit acronis gesichert, denke mir es wird doch einige probleme geben wenn eine neue festplatte eingesetzt wird.bin kei profi und werde daher so meine probleme bekommen. allen vielen dank Norbert
Ach was, viele Festplatten halten viel länger durch als 3 Jahre. Wenn du in SMART nichts auffälliges siehst, wäre es Unsinn, die Platte "auf Verdacht" zu wechseln.