Hallo!
Hatte in meinem älteren Computer eine Maxtor 40,9 UTMS 100 IDE eingebaut. Kann ich in diesem Computer auch ein 120 MB Festplatte mit UTMA 133 einbauen?(IDE)
Danke für eine rasche Antwort.
Fr. Weinstabl

Hallo!
Hatte in meinem älteren Computer eine Maxtor 40,9 UTMS 100 IDE eingebaut. Kann ich in diesem Computer auch ein 120 MB Festplatte mit UTMA 133 einbauen?(IDE)
Danke für eine rasche Antwort.
Fr. Weinstabl
Hallo,
schau erst einmal in das Handbuch des Mainboards. Eigentlich müßte Dein Mainboard die Festplatte bis 128 GB unterstüzten, aber verwende keine größeren. I.d.R. ist eine Abwärtskompabilität gegeben. Einen gravierenden Unterschied zwischen Ultra ATA 100 / 133 würdest du kaum spüren, da in den seltensten Fällen Ultra ATA 133 ausgenutzt wird. Die kritischen Grenzen sind 32 GB / 128 GB / und darüber. Probieren geht über Studieren.
Die Geschwindigkeit sollte kompatibel sein und es macht in der Praxis auch keine Unterschied, wenn Du sicherheitshalber langsamer einstellst. Stell im Bios die Automatik aus und stelle die Platte auf UDMA5 (PATA100).
Die Begriffe UTMS (ist ne andere "Adresse") oder UTMA (kenne ich nicht) sind natürlich Tippfehler.
Also wenn 40GB gehen, dann sollten auch 120GB funktionieren (120MB sowieso, aber solche Platten gab es nie mit UDMA133)...
Gruß
Borlander
Was "UTMS" angeht: UMTS kenne ich, aber das gibts nicht an Festplatten sondern nur an Handys ;-)
Kein Problem - Festplatten mit UDMA 133 sind abwärtskompatibel zu UDMA 100. Einen Geschwindigkeitsunterschied zwischen diesen beiden Übertragungsraten dürfte man bestenfalls unter Laborbedingungen feststellen können, die Platte wird also nicht "ausgebremst". Größe 120 GB geht gerade noch...
CU
Olaf