Hallo,
hast Du Dir schon einmal die Frage gestellt, ob Dein PC/Mainboard überhaupt von USB bootfähig ist bzw. das Betriebssystem es zuläßt?
Ich würde zu mindestens mein(e) Betriebssystem(e) von einer internen HDD starten und über externe USB-Datenträger weiterarbeiten.
An Deiner Stelle würde ich den PC auf seine Schwachpunkte überprüfen und durch den Ausbau vom RAM auf mindestens auf 1.024 MB, wenn nicht sogar auf mehr, die Leistung steigern.
I.d.R. nutzen die Festplatten nie die ATA-Schnittstelle von 133 aus, sondern nicht einmal ATA 100. Du würdest noch nicht einmal den Unterschied merken. Aus diesem Grund fahre ich auch nur stabile ATA 100-IDEFestplatten.
Etwas anders sieht es aus, wenn Du auf SATA-Laufwerke zurückgreifst.