Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Defekte Festplatte wegen Stromausfall?

Jade1211 / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum, gleich nach Einsetzen eines Gewitters hatten wir innerhalb einer Minute Stromausfall, Rechner lief ud schmierte ab ...na ja.
Beim ersten Hochfahren verlangte das System eine Bootdiskette, danach startete er, nach 20 Min machte er sich mit Klackern bemerkbar, System fror ein. Nach erneutem Hochfahren Klackern nach 3 Min, danach Schleifgeräusche .... alle Geräusche kommen eindeutig von der Festplatte.
Da meine Datensicherung nicht alle Daten beeinhaltet beschäftige ich momentan mit Datenrettung, indem ich mit div. Datenrettungsfirmen telefonierte. Eine davon erscheint mir besonders günstig, jedoch sollte ich auch eine Diagnose wegen evt.Überspannungsschaden bekommen (für Hausratversicherung).
Hat jemand Erfahrungsberichte wegen Festplattenschadens aufgrund Stromausfall bzw. mit Datenrettungsfirmen.
Danke schon mal im Voraus von Jade

bei Antwort benachrichtigen
rill Jade1211 „Defekte Festplatte wegen Stromausfall?“
Optionen

Ich kann mir absolut nicht vorstellen, daß eine Hausratversicherung Kosten für die Datensicherung bzw. Datenwiederherstellung bei speziellen Datensicherungsfirmen übernimmt - die Kosten können enorm sein!. Erstens ist sehr schwer zu beweisen, daß Gewitter/Blitzeinwirkung/Stromausfall für den Datenverlust verantwortlich ist. Zweitens ist jeder PC-Besitzer für eine Datensicherung selbst verantwortlich!

Selbst Firmen sind versicherungstechnisch für eine genaue Vorgehensweise bei der Datensicherung verantwortlich, z. B. muß eine Sicherung vom Vortag von einer Person täglich mit nach Hause genommen werden, damit im Brandfall eine Sicherungskopie von außerhalb des Firmengebäudes existiert. Alternativ können Sicherungskopien in brandsicheren Tresoren deponiert werden (Brandlast vorgeschrieben).

Sorry, da hast Du Pech ... ich sehe auch nicht ein, daß andere Leute mit ihren Versicherungsbeiträgen eine solche Fahrlässigkeit mitbezahlen sollen ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 rill „Das kannst Du zurecht vergessen ...“
Optionen

Und wenn du ein noch so kleines USV dazwischen gehabt hättest, ja dann.......!

Mein USV hält meine gesamte Anlage bis zu 20 Minuten. Mach dir vielleicht mal über sowas Gedanken, das nächste Gewitter kommt bestimmt.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Jade1211 rill „Das kannst Du zurecht vergessen ...“
Optionen

Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt.
Für evt. verloren gegangene Daten stehe ich selber ein. Da jammere ich auch nicht herum.
Jedoch habe ich in meiner Hausratversicherung auch Schäden bei Überspannung, so rechne ich also mit Erstattung des Wiederbeschaffungswert für defekte FP.
Fahrlässigkeit jedoch hin oder her. Mein spezieller Fall: Vor dem Gewitter arbeitete ich recht lange Zeit (6 Std?) an einer Präsentation für meine Firma in Home-Office. Dann kündigte sich das Gewitter an, vom Western her Grollen, nach einer Minute Stromausfall. Ich kenne niemanden, der alle sechs Stunden Datensicherung betreibt. Jedoch: Mehrzeitaufwand nehme ich auf meine Kappe.Ich hatte Glück, dass ich die Präsentation nicht am nächsten Tag schon abliefern musste.
Gruß, Jade

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Jade1211 „Sorry, da habe ich mich falsch ausgedrückt. Für evt. verloren gegangene Daten...“
Optionen

Überspannung ist aber kein Stromausfall!

Durch Stromausfall kann der Lesekopf der Festplatte auf den Datenträger knallen und schon ist sie hin, die Platte. Div. Schleifgeräusche sind dann fällig und das war es dann. Und genau das dürfte dir passiert sein. Deine Versicherung muss schon sehr kulant sein, um bei Stromausfall irgendwelche Schäden zu bezahlen.

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Sharly gelöscht_35042 „Überspannung ist aber kein Stromausfall! Durch Stromausfall kann der Lesekopf...“
Optionen

Hallo luttyy,
kannst du mir bitte mal die genaue Bezeichnung deines usv geben? Und was so was kostet? Ich überlege schon eine ganze Weile über die Anschaffung eines solchen Gerätes, habe aber noch nichts konkretes ins Auge gefasst. Allerdings, ein usv das 20 min den Strom hält, hört sich nicht schlecht an.
Ich hatte nämlich vor Jahren auch mal das Pech, dass mir durch ein Gewitter und kurzzeitigen Stromausfall die Festplatte gestorben ist.
mfg

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 Sharly „Hallo luttyy, kannst du mir bitte mal die genaue Bezeichnung deines usv geben?...“
Optionen

Mein USV ist ein "Mustek Power/Must 1000 USB" und das ist wirklich bezahlbar.......

So

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 gelöscht_35042 „Mein USV ist ein Mustek Power/Must 1000 USB und das ist wirklich...“
Optionen

Richtig, luttyy. Geht nix über ´ne gescheite USV. Ich habe hier bei mir zwei solche Teile laufen, ich möchte sie nicht mehr missen....

Gruß

bei Antwort benachrichtigen