Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Daten retten nach zusammenführen derPartition

stefan 381 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi
gibt es irgendeine Möglichkeit,wieder an meine daten zu kommen?
Habe mit Partition Magic 2Partitionen zusammengeführt.Habe schon versucht den Laufwerksbuchstaben zu ändern rückgängig läßt sich die Aktion auch nicht wieder machen.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 stefan 381 „Daten retten nach zusammenführen derPartition“
Optionen

Hi

Ich weis nicht wieviel Stefan 38.. es hier gibt, aber wenn Du vorher hier bei Nickles.de mal vorbeigesehen hättes, wäre Dir das ohne Datensicherung nicht passiert.
siehe dazu hier:http://www.nickles.de/static_cache/538097380.html

Sowas funktioniert in der Praxis nicht.
Da ich nicht weis, welche Partitionen Du zusammen geführt hast, rate ich mal. Es waren C und D oder?

Rückgängig lässt sich das nicht mehr machen.

Suche bei Google.de nach recovery.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
stefan 381 apollo4 „Hi Ich weis nicht wieviel Stefan 38.. es hier gibt, aber wenn Du vorher hier bei...“
Optionen

hallo apollo4
Backup ist ja gut und schön aber was macht ich wenn ich den Speicherplatz für 100Gb
Filme nicht zur verfügung habe? Selbst wenn ich die höchstmögliche Komprimierungsrate wähle bleiben immer noch ca.60Gb übrig.Eine neue Festplatte ist bei meinem Budget einfach nicht drin.

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 stefan 381 „hallo apollo4 Backup ist ja gut und schön aber was macht ich wenn ich den...“
Optionen

Hi

Na, wie sieht es da mit CD /DVD aus?

Das ist auch eine Alternative.
Wenn die Daten aber immer geändert werde und neu hinzukommen bleibt nur eine weitere Festplatte und natürlich auch ein Programm.

Ansonsten kann man sich mit diesen Thema nicht beschäftigen wenn die Vorraussetzung nicht stimmen.(Filme, Video)

Partitionen werden immer nur ohne Daten geändert. Es funktioniert auch mit Daten, ist nur etwas gefährlich.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Bavarius stefan 381 „Daten retten nach zusammenführen derPartition“
Optionen

Hi !

>>> gibt es irgendeine Möglichkeit,wieder an meine daten zu kommen?

Probiere es mal mit dem Tool GetDataBack, das hilft bei sowas eigentlich immer..,-))

-> http://www.runtime.org/german/index.html

Viel Erfolg !!

cu Bavarius

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich stefan 381 „Daten retten nach zusammenführen derPartition“
Optionen

Wenn Du kein Geld für genügend Festplattenplatz und Backupplatz hast, dann gilt: Wenig Filme auf der Festplatte, Filme auf DVD brennen. Insbesondere sollte man die Filmpartitionen nicht mit anderen Dingen zusammenlegen.

PQrP = PowerQuest recoverybel Partition

bei Antwort benachrichtigen
Dr. Hook stefan 381 „Daten retten nach zusammenführen derPartition“
Optionen

Hi,

bisher habe ich nur was gelesen von "Daten retten nach zusammenführen der Partition". Wieso ist nun eine Rettung der Daten erforderlich? Das geht aus dem Text nicht hervor. Die Funktion "Partitionen zusammenführen" ist zwar recht gefährlich, - jedoch bedeutet das nicht zwangsläufig, daß danach alles kaputt ist. Üblicherweise werden die Daten der einen Partition in ein Unterverzeichnis der anderen Partition hineinkopiert. Daß gleichzeitig noch umfangreiche Arbeiten wie das Verschieben von Partitionsgrenzen und Umbenennung von Pfaden durchgeführt werden müssen, liegt auf der Hand.

Mich würde nun in erster Linie interessieren, was denn nun eigentlich passiert ist und wie es dazu kam. Wie stellt sich die vorherrschende Situation dar?

Soweit zu Dir, Stefan.

Nun habe ich mit den anderen Herren noch was zu bereden.

Hier wird nun schon wieder sehr viel gelabert über "hätte", "könnte", "sollte", usw.
Damit ist niemandem gedient. Es bringt nichts, im nachhinein über ein nicht vorhandenes Backup zu lamentieren.
Habt ihr mehr Informationen als ich, oder wieso empfehlt ihr bereits verschiedene Datenrettungsprogramme? Ist mir da eine exakte Sachlage irgendwie entgangen? Es ist auch schon von PQRP die Rede. Auch hier las ich innerhalb dieses Threads diesen Begriff zum ersten Mal im Posting von T.N., - nicht aber aus der Feder von Stefan381. Oder sollte mir hier schon wieder etwas entgangen sein? Meiner Meinung nach ist, - wie ich schon anmerkte -, die vorherrschende Sachlage alles andere als klar.

Nun doch nochmals zu Stefan381: Selbst wenn das Zusammenführen der Partitionen funktioniert (was der Normalfall sein sollte), dann entsteht dadurch nicht mehr freier Speicherplatz. Sämtliche Strukturen werden lediglich umorganisiert. Ein Gewinn an freiem Speicher findet dadurch, - zumindest nach meinen Informationen -, nicht statt. Deswegen ist es etwas rätselhaft für mich, was dieser zugegebenermaßen nicht ganz ungefährliche Akt des Zusammenführens eigentlich bezwecken sollte.

cu

Dr. Hook

bei Antwort benachrichtigen
stefan 381 Dr. Hook „Was ist denn nun eigentlich Sache?“
Optionen

Wo fange ich am besten an?
Also,Zu allererst muß ich sagen, das es sich hierbei um eine 2. Festplatte(120GB;2 Partitionen) ohne Betriebssystem handelt, die nur Filme und Musik enthält.Da ich die Musik nicht mehr benötige,habe ich die Partition formatiert und beide Partitionen zusammen geführt um den so frei gewordenen Speicherplatz der Filmpartition zu erweitern.Dadurch hat sich natürlich der Laufwerksbuchstabe geändert.

>>
Ja,das versteh ich nun nicht .Da kauft man sich so ein teures Programm,und dann soll man das alles selber machen? Ich dachte man wählt die Funktion zusammenführen und das Programm erledigt den Rest.Jedenfalls komme ich nicht mehr an meine Filme,obwohl sie sich noch auf der Festplatte in dem von dir erwähnten Unterordner befinden.
Fehlermeldung : Auf E:\Filme kann nicht zugegriffen werden.
Zugriff verweigert

bei Antwort benachrichtigen
apollo4 stefan 381 „Was ist denn nun eigentlich Sache?“
Optionen

Hi Stefan

Du must doch dabei falsch vor gegangen sein. Wenn Du das mit PartitionMagic 8.0 getan hast, sollte die nicht mehr benötigte Partition gelöscht werden um die ander Partition zu erweitern.

Was den Zugrifff betrifft, versuch mal mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und auf die Eigenschaften.
Dort unter Sicherheit solltest Du Dir den Zugriff einrichten.

Da bei kommt mir wieder eine Frage hoch. Was für ein BS ist installiert, Windows Home oder Pro?
Solltest Du die Home version haben dann benötigst Du ein Tool um die Sicherheitseinstellungen wie bei Win Pro zuhaben.
Unter Fajo.de das Tool FaJo XP File Security Extension (XP FSE) runterladen und installieren.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
apollo4 Dr. Hook „Was ist denn nun eigentlich Sache?“
Optionen

Hi

@Dr. Hook

Aus den Ausführungen von @Stefan381bin ich davon ausgegangen, dass die Daten nach der Zusammenführen schlicht weg waren.
Daher die Empfelung von Recoverysoftware.
Das Backup, was hier ins spiel kam, vermute ich wieder mal aus meinen Abspann.


Da nun @Stefan381 weitere Informationen gebracht hat, stellt sich die Sachlage wieder anderst da.

Gruß
apollo4

Ein Computer ist dafür da, Dir die Arbeit zu erleichtern, die Du ohne Computer nicht hättest.
bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich stefan 381 „Daten retten nach zusammenführen derPartition“
Optionen

Hallo Stefan,

wenn Du eine Partition löschst, dann verschwinden auch die Daten, spätestens beim Überschreiben. Du hättest dann nur die zweite Partition vergrößern müssen, Richtung Plattenanfang.
Bei PartitionMagic solltest Du stets das deutsche PDF-Handbuch zu Rate ziehen. Allgemein ist vor Aktionen zu defragmentieren und chkdsk anzuwenden. Wenn Festplatten und Partitionen in Ordnung sind, ist PartitionMagic8 sehr zuverlässig.

Hallo Dr. Hook,

ich hatte diesmal keine Lust und keine Zeit ausführlich zu werden. Wenn er ein wenig in den Googel-Ergebnissen liest (PQrP ist ja diesmal nur ein Google-Link), merkt er schon, dass er PTEdit braucht und nachschauen sollte. Allerdings bin ich dabei noch von einem echten Zusammenlegen der Partitionen ausgegangen.

Die Tipps Richtung Backupsoftware rühren wohl daher, dass die Partition anscheinend vorhanden ist, aber der Zugriff klemmt...nicht spezifizierbares Fehlerbild. Natürlich auch unter der Vermutung, dass es nichts mit der Windows-Rechteverwaltung zu tun hat. Der Vorteil von Rettungssoftware wäre der nur lesende Zugriff (und schreiben auf eine andere Platte/Datenträger), während Reparaturen alles verschlimmern könnten.

bei Antwort benachrichtigen