Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Woran erkennt der IDE-Controller eine Secundary-HDD obwohl k

rainer310 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

kann man eine IDE-Masterbuchse kascardieren und nochmal ein IDE-Kabel mit Master und Slave mit dann jeweils einer Boot-HDD bereiben ?
Ist das überhaupt möglich ?
Das abwechselnde hin und her schalten klappt über die Stomversorgung einwandfrei.
Funktioniert dann die Sec.-HDD oder kann es sein, dass dann evtl. nur die HDD die am Master hängt erkannt wird und die Secundary-HDD nicht ?

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy rainer310 „Woran erkennt der IDE-Controller eine Secundary-HDD obwohl k“
Optionen

"...kann man eine IDE-Masterbuchse kascardieren und nochmal ein IDE-Kabel mit Master und Slave mit dann jeweils einer Boot-HDD bereiben ?..."

nein.

an einem kabel gibt es genau einen master und einen slave pro port des ide controllers.

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
rainer310 GarfTermy „ ...kann man eine IDE-Masterbuchse kascardieren und nochmal ein IDE-Kabel mit...“
Optionen

Hallo garftermy,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Mir ist dies soweit schon klar, deshalb mache ich ja über die Stomversorgung das nur eine HDD aktiv ist. Nur das die eine auf Primary und die andere auf Secundary am Controller 1 als Master (über Adapter männlein/männlein)angeschlossen ist.
Eine andere Lösung wäre über einen Wechselrahmen aber vielleicht klappt es ja auch so. Kenn mich zwar nicht besonders gut aus, aber mein Vorschlag klingt doch einigermaßen logisch oder ?

bei Antwort benachrichtigen
rainer310 Nachtrag zu: „Hallo garftermy, vielen Dank für die schnelle Antwort. Mir ist dies soweit...“
Optionen

hab noch vergessen.
Die IDE-Kabel sind 80ig-pol. der Stecker aber 40ig-pol.
Mal angenommen das mit dem kascardieren fu. kann ich dann mit einen 40ig-pol. Stecker auf ein zweites IDE-Kabel 40ig-pol. wieder auf ein 80ig-pol. IDE-Kabel gehen.
Ich hoffe mein Tun vrsteht jemand.

bei Antwort benachrichtigen
rill rainer310 „Woran erkennt der IDE-Controller eine Secundary-HDD obwohl k“
Optionen

Das geht schon ... aber nicht IDE, das geht nur bei SCSI - maximal 7 bzw. 15 Geräte an einem Kabel bzw. Anschluß!

Ich hatte mal 6 optische Laufwerk an einem einzigen Kabel (mit Kabelschlaufe von Gerät zu Gerät). Aktuell sind es 3 optische LW und 4 Fetplatten - alle IDE noch frei bzw. an enem hängt der DVD-Brenner (gibt es leider nicht SCSI).

SCSI ist aber eine andere Baustelle ...


rill

bei Antwort benachrichtigen
null rainer310 „Woran erkennt der IDE-Controller eine Secundary-HDD obwohl k“
Optionen

Wozu eigentlich dieser Aufwand? Wo wolltest du eigentlich solche Kabel herbekommen? IDE funktioniert gerade mal mit zwei Geräten und 90 cm (eigentlich nur 45 cm zugelassen) Kabel problemlos. Außerdem müßtest du die nicht benötigten Platten sowieseo per Wechselrahmen abschalten, da eine Platte an IDE nur ohne Strom normalerweise den Controller blockiert.

Auf eine Bootplatte bekommst du locker 3-4 OSe nebeneinander, wenn jeweils nur eine von zweien per Wechselrahmen eingeschaltet ist, bekommst du so 6-8 OSe voll kompatibel und unabhängig drauf - was willst du mehr?

bei Antwort benachrichtigen