Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplattenperformance

Andi Mertens / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hi
Da meine SCSI Ultra 2 Festplatte in Sachen Performance kaum mit meiner billigen IDE mithalten kann, sehe ich mich gezwungen so langsam von SCSI Abschied zu nehmen.
Ich kapier zwar nicht warum meine echt teure SCSI Ultra 2 Platte mit der billigen IDE nicht mithaltebn kann, aber es ist halt so.Oder?
Ich brauche meinen Rechner als Audioschnittsystem und bei 20 Audiospuren gleichzeituig liegt die Diskauslastung bei SCSI bereits bei 45% und bei der IDE erst bei 15%. Wie kann das sein? Also habe ich das mal gepostet und bekam als Antort, das IDE mittlerweile gleich bzw schneller sei als SCSI. Wie seht ihr das?
Stirbt SCSI damit aus?
Laut Support der Audiosoftware sollte man alle Audiodateien auf einer extra Paltte lagern, damit de Lesekopf nicht ständig zwischen Systemordner (WinXP) dem Programmordner der Software und dem Ordner mit den Audiodateien hin und her springen muss.
Also brauche ich zwei getrennte Platten, deshalb hatte ich mir die SCSI Platte gekauft. Scheinbar umsonst.
Wenn ich nun also meine SCSI Platte wieder rausschmeiße und mir für 60 Euro ne 120er IDE kaufe, wo hänge ich die drann? Soll die zur ersten als Slave Platte? Gibt es Performance Verluste, wenn zwei Platten auf einem IDE Kanal laufen. Wenn dem so ist, wie bekomme ich genug IDE Kanäle um beide Platte und DVD Laufwerk und den DVD Brenner zu betreiben, ohne dass sich die gegenseitig behindern? Mein Board hat nut 2 Kanäle. ( MSI K7n2 Dellta mit nforce 2 Chipssatz) Es gibt das gleiche Board aber auch mit 3 IDE Kanälen und dazu noch 2 S-ATA Anschlüssen. Macht das mit den 3 IDE Kanälen Sinn oder ist das wie mit den PCI Slots 5 und 6, dass die intern dann mit einem der anderen Kanälen zusammen laufen? Also Konkret sind 3 IDE Kanäle wirklich drei echt getrennte Kanäle? Oder sollte ich dann lieber gleich S-ATA Platte kaufen. Sind denn wenn beide IDE Kanäle mit 1. Platte Brenner und DVD Laufwerk voll sind und ich die 2. Platte dann an den S-ATA Kanal hänge die beiden Platten den wirklich echt getrennt, oder ist der S-ATA nur eine anderen Anschlussform, die doch irgendwie am IDE Kanal mit drann hängt?

bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig Andi Mertens „Festplattenperformance“
Optionen

Hallo andi,

so´n Quatsch, SCSI stirbt doch nicht aus, und IDE sieht bei aktuellen U320-15K-SCSI-Platten keinen Stich! Die Entwicklung bei SCSI ist doch nicht stehengeblieben! Es wird die Behauptung, daß IDE mittlerweile zu SCSI aufgeschlossen hat dadurch nicht wahrer, daß sie immer wiederholt wird. Wenn man natürlich aktuelle IDE-Platten mit in die Jahre gekommenen SCSI-Platten vergleicht, ist das wenig aussagekräftig!
Zugriffszeiten sind direkt abhängig von der Umdrehungsgeschwindigkeit, und ich kenne keine IDE/SATA-Platte mit 15k. Auch die Lautstärke ist kein Problem mehr. Meine gedämmte Seagate Cheetah ist so leise, daß lediglich Zugriffsgeräusche leise vernehmbar sind. SCSI war mal laut, doch diese Zeiten sind vorbei!
Einzig der Preis ist ein Argument für IDE/SATA (U320-Hostadapter+U320-36GB-Platte ca. 400 Euro vs. 120GB-IDE/SATA ca. 60 Euro) und durchaus ein gewichtiges! Auch mit schnellen IDE/SATA-Platten kann man glücklich werden.
Ich bin mittlerweile ganz auf SCSI umgestiegen (BS-Platte, CD-Brenner, DVD-ROM, DVD-RAM, Iomega Rev), nur als Datenspeicher habe ich zwei IDE-Platten, deren Inhalt aber in regelmäßigen Abständen auf DVD-RAM bzw. Rev-Disks gesichert wird.

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
The Wasp Andi Mertens „Festplattenperformance“
Optionen

SCSI wird von SAS abgelöst. SCSI hat im Heimbereich praktisch keine Bedeutung mehr. Wer es aber unbedingt noch in seinem PC verwursten will, den hält kein Händler davon ab...

Imo reicht eine 160GB IDE HD mit 7200RPM und 8MBCache und eine 2.SATA HD für alles, was du die nächsten 2-3 Jahre am PC vorhast.

Für Server siehe SAS und Speicherforen für Administratoren.

Ende
bei Antwort benachrichtigen
hundertneunundneunzig The Wasp „SCSI wird von SAS abgelöst. SCSI hat im Heimbereich praktisch keine Bedeutung...“
Optionen

SCSI wird in einem längeren Zeitraum von SAS (was serielles SCSI ist) abgelöst, moderne SCSI-Festplatten mit parallelem Anschluß wird es aber auch in einigen Jahren noch geben! Hier wird nicht alle paar Monate eine neue Mode mitgemacht.
Prinzipell hat Du mit Deiner Einschätzung aber schon recht.

Gruß
hundertneunundneunzig

bei Antwort benachrichtigen
Andi Mertens Nachtrag zu: „Festplattenperformance“
Optionen

Hi
Wie sieht es jetzt mit der bestmöglichen Verkabelung einer weiteren IDE Platte aus?
Kann man ohne Leistungseinbußen 2 Platten an einen IDE Kanal hängen oder sollte jede Platte einen eigenen bekommen? Wenn ja, wohin dann mit DVD Laufwerk und Brenner?
Sollte ich lieber gleich S-ATA nehmen. Sind die S-Ata Anschlüsse komplett von den IDE Kanälen getrennt oder kommen die sich irgendwie ins Gehege, wie etwa beim AGP Slot, der ja auch mit einem der PCI Slots zusammenhängt?
Gruß und Dank

bei Antwort benachrichtigen