Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Festplattenpartition ohne LW-Buchstaben ?Hilfe!?

Tozupi / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

 


Hallo, ich habe (hatte :-(  ) eine 160 GB FP mit 4 Partitionen. Nachdem ich eine Rücksetzung von C:  auf Werkseinstellung vorgenommen habe (PQ Par-Magic) ist auf einmal die Wichtigste Partition verschollen. In der Datenträgerverwaltung ist diese dann zwar auffindbar, aber ohne LW-Buchstaben als unbekannte Partition. Eine Zuweisung eines Buchstabens aus der Verwaltung heraus funxt irgendwie nicht.


Wie kann ich diese Partition wiederbeleben, ohne die Daten zu verlieren ?


 


Danke, danke, danke....


 


Grüße


Tozupi

bei Antwort benachrichtigen
Tozupi Nachtrag zu: „Festplattenpartition ohne LW-Buchstaben ?Hilfe!?“
Optionen

Hallo Nochmal,

bin völlig am verzweifeln.

Habe nun mittels Testdisk herausgefunden, das die Partition ohne Buchstaben anscheinend "versteckt" (bzw. inaktiv) ist. Wie kann ich diese wieder aktivieren? Bitte schreibt mir möglichst ausführlich, was ich zu tun habe, da ich diese Daten nicht verlieren darf.

Danke schon jetzt

Tozupi

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tozupi „Festplattenpartition ohne LW-Buchstaben ?Hilfe!?“
Optionen

Versuch`s mal mit der Knoppix-CD. Im Gegensatz zu Windows erkennt Knoppix so manche Partitionseinträge anderer Hersteller von Partitionstools.
Und für die Zukunft: keine fremden Partitionstools. Bei ihnen ist es wie mit dem Autofahren: du kannst noch so gut sein - aber schaffst du 40 Jahre unfallfreies Fahren?

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen
digixp Tozupi „Festplattenpartition ohne LW-Buchstaben ?Hilfe!?“
Optionen

FALSCH!!!!! NIX KNOPPIX!!!! Ist doch Mist! Knoppix ist wirklich nicht die eierlegende Wollmilchsau, für die es immer wieder gehalten wird.

Ganz simpel, starte PartitionMagic nochmal, und setze die Partition wieder auf sichtbar. Auch der versteckten Partition nen Rechtsklick>Erweitert>Partition>sichtbar machen

Und shrek3!
Ich benutze seit Jahren PartitionMagic, das ist mir auch schon passiert, meine aber dieses kleine Malheur ist noch eines der kleinsten Übel. Aber PartitionMagic ist eines der besten Tools, die ich kenne. Man sollte halt vor Nutzung eines Tools das Handbuch anschauen. Desweiteren ist PartitionMagic bei weitem ungefährlicher als zB. FDisk und auch die Funktion in der Datendrägerverwaltung. Ich empfehle PartitionMagic gerne weiter.

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Tozupi „Festplattenpartition ohne LW-Buchstaben ?Hilfe!?“
Optionen

@digixp
Nun digixp, ich bestreite ja keineswegs, dass man mit Part.-Magic arbeiten kann. Aber es ist nicht DAS Tool, für was es immer wieder mal gehalten wird... hmm
Zu erkennen ist es z.B. daran, dass es in größeren Firmen (ich rede hier nicht von dem einen oder anderen kleinen Mittelstandsbetrieb) keine Verwendung findet. Dort wird, sofern es sich um MS-Netzwerke handelt, mit den MS-eigenen Bordmitteln, bzw. dem MS-Bootmanager gearbeitet.
Und du sagst ja selber, dass "dieses kleine Malheur noch eines der kleinsten Übel ist", welches dir passiert ist.
Solche umfangreichen Partitionstools haben nun mal den Nachteil, dass man sich intensiv mit dem Handbuch auseinandersetzen muss. Selbst, wenn man das Tool schon oft benutzt hat, wird man bei besonders selten vorkommenden Partitionsarbeiten, nicht drum herumkommen, nachzuschlagen und in dieser speziellen Sache quasi Neuland im Umgang mit dem Tool betreten.
Nun gibt es aber kaum ein Handbuch, bei dem es nicht irgendwo mißverständliche Erklärungen gibt - wo man also mehr oder weniger gezwungen ist, auszuprobieren.
DAS sind die Risiken, die du gar nicht verhindern kannst.
Bei einer unformatierten Festplatte, wo kein Datenverlust droht, kann man ja getrost ausprobieren - bei einer Operation am offenen Herzen einer Festplatte sieht das schon anders aus (wenn du nicht gerade Datensicherung betrieben hast).
Übrigens - als eierlegende Wollmilchsau betrachte ich Knoppix auch nicht. Aber unter Knoppix besteht immerhin die berechtigte Möglichkeit, dass das "verloren" gegangene Laufwerk (von dem wir ja noch gar nicht wissen, ob sie nun versteckt ist oder nicht) schon beim Booten der CD erkannt und eingebunden wird - somit auf die Daten zugegriffen werden kann.

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen