Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.585 Themen, 110.173 Beiträge

Cable Select oder Master/Slave

Hardy© / 20 Antworten / Baumansicht Nickles

für die Experten bestimmt eine dumme Frage, ich kenne mich bisher aber nur mit Master/Slave aus.

Nun habe ich einen ausgemusterten Compaq PC von meiner Firma erstanden und dort gibt es an IDE1-Master eine HD gejumpert als cable select und an IDE2-Master eine CD-Rom auch mit cable select. Das IDE Flachbandkabel hat jeweils nur einen Stecker am Anfang und Ende.

Nun wollte ich eine 2. HD einbauen, habe die auch als cable select gejumpert und ein anderes Flachbandkabel mit 2 Steckerleisten genommen. Die neue HD wird im BIOS auch erkannt.

Beim Booten kommt dann die Fehlermeldung "kein Betriebssystem gefunden". Ich gehe mal davon aus, daß das OS auf der neu eingebauten HD gesucht wird und ich das irgendwie umtauschen muß.

Wie ist die Logik bei cable select?

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
DarkForce Hardy© „Cable Select oder Master/Slave“
Optionen

>>> Wie ist die Logik bei cable select?

Bei Cable Select sitzt der Master in der Mitte, der Slave am Ende, und das ist dann genau so wie es die Spezifikationen der heutzutage üblichen ATA-100-Kabel vorsehen... ;-)

MfG
DarkForce

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape DarkForce „ Wie ist die Logik bei cable select? Bei Cable Select sitzt der Master in der...“
Optionen
der Master in der Mitte, der Slave am Ende
Und ich dummerchen dachte immer, es wäre genau anders herum, auch schon aus elektrischen gründen (stichwort terminierung)! ;)

mr.escape
"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Borlander mr.escape „ Und ich dummerchen dachte immer, es wäre genau anders herum, auch schon aus...“
Optionen

Ist es auch auch - sieht man mal von dem/n Kabel(n) ab die Jüki bei Pollin erstanden hatte ;-)

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Borlander „Ist es auch auch - sieht man mal von dem/n Kabel n ab die Jüki bei Pollin...“
Optionen

Ich kann mich noch dunkel an das bild erinnern, schon lustig!

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© mr.escape „Ich kann mich noch dunkel an das bild erinnern, schon lustig! mr.escape“
Optionen

das ist ein Insider-Joke?

Hardy

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Hardy© „das ist ein Insider-Joke? Hardy“
Optionen

Nicht wirklich, eher eine anekdote.
Jemand (anscheinend jüki) hat hier vor einiger zeit ein bild von so einem kabel gepostet, wo der master sich nicht am ende sondern in der mitte des kabels befand. Die URL konnte ich aber auf die schnelle nicht finden.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
jueki mr.escape „Nicht wirklich, eher eine anekdote. Jemand anscheinend jüki hat hier vor...“
Optionen

Bitteschön:

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
jueki Nachtrag zu: „Bitteschön: “
Optionen
- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 jueki „Bitteschön: “
Optionen

Sowas hat nicht nur der Jüki und sowas gibt es nicht nur bei Pollin

Dieses Kabel (doppelt abgeschirmt) habe ich im Fachhandel gekauft:



Ich würde euch allen raten, mal in eure Rechner zu schauen. Ich denke nämlich, dass nicht nur der Jüki und ich solche Kabel haben. Vielleicht habt ihr es nur noch nicht bemerkt.... :-))

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
jueki gelöscht_84526 „Sowas hat nicht nur der Jüki und sowas gibt es nicht nur bei Pollin Dieses...“
Optionen

Oooch - jetzt sag ich mal gleich was Schlimmes zu Dir...
Hab gedacht, ich hätte mal was außergewöhnliches. Nein, da kommt der King daher.
Wieder ne Illusion weg.

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
mr.escape jueki „Oooch - jetzt sag ich mal gleich was Schlimmes zu Dir... Hab gedacht, ich hätte...“
Optionen

Die frage dabei ist dann nur noch, ob lediglich die anschlüsse falsch beschriftet/gefärbt sind oder ob auch die elektrische seite verdreht ist.
http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?ide.html

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
jueki mr.escape „Die frage dabei ist dann nur noch, ob lediglich die anschlüsse falsch...“
Optionen

Ich habe sogleich nachgemessen, @mr.escape - die Aufdrucke stimmen.
Also der mittlere "Pfosten" ist bei diesem Kabel wirklich Master und der End"pfosten" Slave.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Conqueror Hardy© „Cable Select oder Master/Slave“
Optionen

weshalb sich dieser Betrieb nicht durchsetzen konnte.´
http://www.tecchannel.de/storage/grundlagen/401440/index7.html

bei Antwort benachrichtigen
mr.escape Conqueror „Für Cable Select ist ein Spezialkabel erforderlich“
Optionen

Was sich aber leicht beheben ließe, wenn die aufpressstecker für den master einfach an dem pin nicht kontaktieren würden. Kein unterschied in der herstellung (wegen der farbe sind sowieso zwei verschiedene varianten nötig) und auch kein unterschied bei "old-school" master/slave.

mr.escape

"The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either." - Benjamin Franklin"Wer seine Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu erreichen, wird beides verlieren." - Georg Christoph Lichtenberg
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Conqueror „Für Cable Select ist ein Spezialkabel erforderlich“
Optionen

vielen Dank für die schnelle Beantwortung und den hilfreichen Link.
Da ich solch ein spezielles Kabel mit 2 Steckerleisten nicht besitze, wird dann doch wohl nur die Master/Slave Lösung in Betracht kommen. Ich gehe mal davon aus, daß das auch ein älterer IDE-Controller hinbekommt. Leider gibt es zu meiner neu einzubauenden HD keine Dokumentation. Da das Label entfernt wurde, kann ich nicht mal den Hersteller feststellen. Aufgrund der Form könnte es eine Quantum oder Seagate sein. Es ist doch aber in den meisten Fällen so, daß man für den Slave-Betrieb keinen Jumper setzen muß. Um es zunächst zum Laufen zu bekommen, würde ich also die neue HD erst mal als Slave betreiben. Später sollte sie dann (weil die größere) jedoch als Master fungieren. Ich habe 4 Pin-Paare und normalerweise ist doch das rechte Paar für die Master-Jumperung (wenn ich von hinten darauf schaue und links den Power-Stecker habe), oder?

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© Nachtrag zu: „Cable Select oder Master/Slave“
Optionen

so, bin einen großen Schritt weitergekommen aber noch nicht ganz am Ziel.

1. Master/Slave Lösung funktioniert.
2. neue HD wurde als Slave eingebunden und das OS darauf kopiert
3. neue HD wurde dann als Master angestöpselt, WinXP prof. startet davon ordnungsgemäß
4. als letztes wollte ich jetzt die alte HD (auf der noch die alte WinXP prof. Partition als NTFS drauf war) als neue leere HD als Slave einbinden.

Im BIOS ist alles richtig, WinXP prof. bootet, im Explorer sehe ich nur die Boot-HD, unter Verwaltung/Datenträger ist die Boot HD korrekt als Disk0 und die andere als nicht-installierte Disk1 zu sehen, es kommt ein Assistent für die Einbindung einer neuen HD mit irgendwas über Software-Raid. Ich bestätige alles und dann bricht der Assistent ab und schriebt, er kann die HD nicht formatieren.

Wenn ich mit PM8 boote wird die besagte Slave-HD ohne Partition als "Dynamischer Datenträger" k.A. was das ist, hab ich noch nie gesehen, angezeigt. Auch PM8 bricht ab und kann diese HD nicht neu mit einer NTFS oder meinetwegen auch FAT32 Partition versehen.

Liegt es daran, daß das vorher die Win_XP prof. Bootpartition war. Darf man so eine HD nie mehr formatieren?

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
jueki Hardy© „so, bin einen großen Schritt weitergekommen aber noch nicht ganz am Ziel. 1....“
Optionen

Oi- da würde ich fast darauf schließen, das bei dieser Festplatte der MBR defekt ist. Vielleicht mal mit der XP- Reparaturkonsole den MBR (/fixmbr) reparieren.
Ich hatte ebenfalls mal eine solche Festplatte. (Samsung) Dort half mir allerdings nur noch, diese mit LowLevel zu formatieren.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© jueki „Oi- da würde ich fast darauf schließen, das bei dieser Festplatte der MBR...“
Optionen

komisch ist nur, daß sie eine Std. zuvor als Master im System noch funktioniert hatte. Richtig ist allerdings auch, daß sie immer schon kleinere Aussetzer hatte und vielleicht in die Tonne gehört. Ich check das nochmal.

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen
jueki Hardy© „komisch ist nur, daß sie eine Std. zuvor als Master im System noch funktioniert...“
Optionen

So, wie Du es beschreibst, ist es durchaus denkbar, das da ein langsames Sterben eingeleitet wird. Durch eine LL- Formatierung (die ja selbst nicht ganz ungefährlich ist) wird die Festplatte ja ziemlich belastet. Und wenn sie diese Formatierung erfolgreich gemeistert hat, ist sie auch noch längere Zeit verwendbar.
Eines vielleicht noch, @Hardy - ich jumpere meine Festplatten seit längerer Zeit und anfänglichen Schwierigkeiten alle als CableSelect. Da wird automatisch die an den Master- Pfosten Angeschlossene zum Master befördert, die an den Slave- Pfosten angeschlossene zur Slave. In meinem Test- PC, wo ich ausschließlich mit Wechselplatten arbeite, kann ich so ohne die lästige Jumperei beliebige Festplatten (habe da Win95, 98, ME, 2k, XP Home, XP Prof, Suse usw) einschieben und damit arbeiten. Ist eigentlich zu empfehlen - ja, und irgendwelche Performance- Einbußen bemerkte ich bislang nicht.
Jürgen

- Nichts ist schwerer und nichts erfordert mehr Charakter, als sich im offenem Gegensatz zu seiner Zeit zu befinden und laut zu sagen "NEIN!" Kurt Tucholsky
bei Antwort benachrichtigen
Hardy© jueki „So, wie Du es beschreibst, ist es durchaus denkbar, das da ein langsames Sterben...“
Optionen

für Welchselrahmen bestimmt eine sehr gute Lösung. Dann muß ich mir auch mal solch ein Kabel zulegen. Da es sich bei diesem PC um meinen Dritt-Rechner im Keller handelt, wollte ich meine vorhandenen alten Flachbandkabel verwenden und gut iss. Na jedenfalls läufts ja jetzt. Ich mußte natürlich alle Jumper-Positionen der neuen HD ausprobieren, bis ich's herausgefunden hatte.

Danke nochmals

Gruß Hardy©
bei Antwort benachrichtigen