Hi Xaff, wollte nur anmerken - Maxtor gibts auf seine Retail Kits 2 Jahre Garantie - also sogar mehr als andere Hersteller.
Wie das mit den einzelnen NON Retail Kits ist weiss ich nicht - aber meines Wissens ist ausser Hitachi keiner mehr mit 2 Jahren dabei
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.578 Themen, 110.118 Beiträge
Bin zwar nicht xafford,
aber warum soll ich auf meinem Wissen sitzen bleiben?
http://info.seagate.com/mk/get/AMER_WARRANTY_0704_JUMP
... für seine IDE Reihe, von der rede ich gerade, eine 5 Tage Woche angibt mit á 8 Stunden. Klar ist man auf der sicheren Seite - doch wie man weiss, wird vieles geschönt, wenn ich davon also nochmal die 20% Kulanz wieder abziehe, darf ich davon ausgehen, dass ich die Platte (ich bin kein Dauernutzer) mehrmals in Garantie geben darf.
Ich hab den Rechner am Tag circa 11h laufen, am Wochenende mal mehr, das macht bei mir dann circa 85h - das ist weit drüber, daher ist das für mich nicht gerade empfehlenswert.
Quelle: tecchannel.de
Nicht nur IBM (nun Hitachi) empfiehlt für seine IDE-Festplatten eine bestimmte Nutzungsdauer pro Monat. Auch der Rest der Festplattengilde verwendet die Power-on Hours ( POH) als Grundlage für die Zuverlässigkeitsberechnungen ihrer Laufwerke. Seagate und Western Digital gehen ebenfalls von einer Nachtruhe für ihre IDE-Drives aus. Design und Komponenten der Laufwerke seien für dieses "Laufzeitverhalten" ausgelegt. Etwaige Angaben finden sich allerdings nicht in den Datenblättern der IDE-Platten.
40-Stunden-Woche: Seagate geht bei den Zuverlässigkeitsangaben der IDE-Festplatten von geregelten Arbeitszeiten aus: acht Stunden pro Tag und fünf Mal pro Woche.
Western Digital erklärte gegenüber tecCHANNEL, dass die Zuverlässigkeitsangaben ihrer IDE-Festplatten auf einer Laufzeit von 60 Stunden pro Woche basieren. Das entspricht im Monat nur 240 Stunden und liegt somit noch unter IBMs POH-Angabe von 333 Stunden. IDE-Festplatten von Seagate werden im typischen Betrieb noch weniger genutzt. Zumindest nimmt der Hersteller dies bei der Auslegung seiner Festplatten an: acht Stunden pro Tag und fünf Mal die Woche. Daraus resultiert eine durchschnittliche Laufzeit von 173 Stunden pro Monat.
Wäre eine IDE-Festplatte wirklich für den Dauerbetrieb geeignet und konzipiert, müsste der POH-Wert 732 Stunden pro Monat betragen. Davon scheint Maxtor auszugehen. Denn laut Thomas Astheimer, Manager Customer Engineering bei Maxtor, weisen deren IDE- und SCSI-Festplatten keine qualitativen Unterschiede auf. Beide Laufwerksgattungen seien für den Dauerbetrieb ausgelegt.
Vergiss es, die Seagate-Platten laufen doch bei vielen Leuten problemlos länger, notfalls rund um die Uhr.
Tja, ich halte mich eben an die Spezifikationen ;-) und ob du es glaubst oder nicht, mich hat Samsung mal darauf hingewiesen,
als ich dort meine Platte eingesendet habe, dass ich das Teil ihren Messungen nach länger als vorgeschrieben habe laufen lassen. Ich hab wie gesagt 11h am Tag den PC an, damals sogar weniger. Das war 2002.
Seither hab ich mich zwar gewundert, wie die das feststellen können, Fakt war, dass ich daraufhin keine neue Platte bekommen habe, auch wenn es noch ind er Garantiezeit lag. Das mach ich kein zweites Mal.
Natürlich versucht sich jeder Hersteller zu drücken und wenn man in den AGB oder in den Vorgaben eben nur 5h stehen hat, dann hat man auch das Recht, sich zu drücken, deswegen heisst es nämlich auch "eingeschränkte Garantie".
Ebenso ist das bei Druckern, du hast da auch keine Garantie, wenn du mit einem Laserdrucker am TAg 50 000 Blatt druckst und dir dann die permanente BIldtrommel nach 5 Tagen verreckt, die Druckerhersteller sichern sich halt noch genauer ab und sagen dir "100 000" Drucks und nicht weiter oder 3 Jahre. Was zu erst gilt, tritt ein.
Bei Festplattenherstellern hab ich bislang wenig KUlanz erlebt. Meine Hitachi haben sie mir mal repasiert zurückgesendet, ich hab mir die Seriennummer und kleine Kratzer gemerkt, die durch Einschieben in den Schacht verursacht wurden, es war definitiv meine alte Platte. Und der Hammer war, dass Hitachi das als Austausch bezeichnete - seither weiss ich, dass ich mich nicht auf Garantie und Kulanz verlassen kann, schon garnicht, wenn wir das Jahr 2005 schreiben.
Klar man kann Glück haben und man kann pech haben - man kann aber auch das Pech herausfordern, denn wer es bekanntlich sucht, der wird es auch finden und wenn ich bewusst schon zu einer Platte greife, die mir diese und jene Spezifikationen verspricht, dann kann ich eben sehr wahrscheinlich ins Pech greifen.
;-) P.s: Plattenkauf ist wirklich viel viel Glaubensfrage
"Plattenkauf ist wirklich viel viel Glaubensfrage"
Stimmt nicht, ist Wiederholungszwang. Ich habe die 6 Seagate(s).
Ich hätte den auch weitermachen sollen, meine Maxtor erlitt einen Defekt, danach traute ich den kurzlebigen Testergebnissen von tomshardware und kaufte mir gleich mal eine Hitachi, danach noch 2 weitere ... Hitachis ... da ist Wiederholungszwang garantiert nicht gegeben - sonst könnte man mich als SM-veranlagt bezeichnen
Hi MM !
>> mich hat Samsung mal darauf hingewiesen,
als ich dort meine Platte eingesendet habe, dass ich das Teil ihren Messungen nach länger als vorgeschrieben habe laufen lassen....Seither hab ich mich zwar gewundert, wie die das feststellen können...
Tja, wie geht denn sowas ?? Das Zauberwort nennt sich S.M.A.R.T.-Technologie, und deren Überwachungs-Ergebnisse/Erkenntnisse über den Zustand der HDD wird in einem kleinem Baustein abgespeichert , und dann ist dort auch u.a. die Häufigkeit des HDD-Starts und die gesamte Laufzeit der Platte verzeichnet. Mehr Infos zu diesem Thema kann man in folgenden c't-Artikel nachlesen :
Clever vorsorgen
Festplattendiagnose mit SMART
Praxis,Festplattendiagnose,SMART, Festplatten-Tool, Diagnose-Tool, Backup
c't 23/04, Seite 236
MfG
DarkForce
ehrlich? das kenne ich garnicht. interessant, na dann kann ich das auch nachvollziehen und samsung trifft keine schuld.
werde mir mal ein tool suchen, das die daten auslesen kann. interessiert mich auch mal
"... weisen deren IDE- und SCSI-Festplatten keine qualitativen Unterschiede auf..."
Sind die SCSI-Platten von Maxtor wirklich so schlecht?;-)
hundertneunundneunzig
:-) nette betrachtungsweise - wenn auch nicht im sinne maxtors ;)
Daß techhannel das alte Märchen von den eingeschränkten Laufzeiten bei ATAPI wiederholt, sollte einen nicht daran hindern, die Tatsachen zur Kenntnis zu nehmen: "HISTORYCALLY" ist das Gegenteil von aktuell.
Aber genauso, wie manche immer noch glauben, daß es bei IDE einen "Ausbremseffekt" gibt, wird das Anti-Dauerbetriebsmärchen weiter erzählt werden, bis es dereinst die Nachfolger der Gebrüder Grimm wieder ausgraben.
Wer lesen kann ist auch hier im Vorteil: 1. What products will now carry a 5-year warranty?
"All internal hard drives designed for PC’s, notebook and enterprise systems that are shipped through Seagate’s Authorized Distribution and Retail Channels."
Und hinter diesem Satz steht ein Punkt und nichts von 5 x 8 Stunden oder so.
Und hinter diesem Satz steht ein Punkt und nichts von 5 x 8 Stunden oder so.
Doch, in der Bedienungsanleitung :-) Zettel mit "Eingeschränkter Garantie" - da steht es bei mir drauf
Die Bedienungsanleitung ist nicht Teil des Kaufvertrags ;)
Und die Aussage von Samsung ist für mich aber Grund genug, nicht gegen diese zu handeln ;)
Ich meine, jeder wie er mag, aber ich mach das nicht mehr mit
Ausführlich:
www.nickles.de/thread_cache/537847058.html
Sorry, erst jetzt gesehen...
Hier mal direkt von der Maxtorseite die neuen Garantiezeiten (erst kürzlich geändert worden):
Die nachfolgende Standardgarantiezeit betrifft alle Maxtor-Produkte, die von Maxtor-Distributoren am oder nach dem 12. September 2004 erworben wurden:
- Maxtor Fireball®, DiamondMax® ATA und DiamondMax Plus ATA/SATA-Festplatten haben eine Standardgarantiezeit von drei Jahren.
- Maxtor MaXLine™ ATA/SATA-Festplatten haben eine Standardgarantiezeit von fünf Jahren.
- Maxtor Atlas® SCSI-Festplatten haben auch weiterhin eine Standardgarantiezeit von fünf Jahren.
- Maxtor Retailfestplatten-Kits haben eine Standardgarantiezeit von einem Jahr.
- Externe Festplatten von Maxtor haben eine Standardgarantiezeit von einem Jahr, mit Ausnahme der Maxtor Personal Storage 3000LS und 3100-Festplatten. Diese haben eine Standardgarantiezeit von 90 Tagen (nur in den USA und in Kanada).
- In EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) beträgt die Standardgarantiezeit für externe Festplatten und Retailfestplatten-Kits von Maxtor, die zu einer autorisierten Maxtor RMA-Servicestelle zurückgeschickt wurden, zwei Jahre
Maxtor PC- und Server-Festplatten (Bulk-Version) in Indien, besitzen eine Standardgarantie von 5 Jahren, sofern sie am oder nach dem 1. Januar 2005 zu einem autorisierten Maxtor-Distributor in Indien geliefert wurden und zu einer autorisierten Maxtor RMA-Servicestelle in Indien zurückgeschickt wurden.
Beschränkte Garantie gilt für Gebiete in denen ursprünglich von einem Maxtor autorisierten Wiederverkäufer verkauft wurde.
Die Standardgarantiezeit unterliegt womöglich Veränderungen, auferlegt von lokalen Gesetzen oder Verordnungen.
Maxtor baute einmal wirklich gute, verlässliche und schnelle Festplatten, vielleicht tun sie das ja mittlerweile wieder, wobei mich die Garantiezeit für Retail-Kits etwas verwundert. Letztendlich gab es aber bei den DiamondMax-Reihen unschöne Rückläuferquoten im Zeitraum 2003/4.
PS: @hiddenpeak, kein Ausbremseffekt bei IDE? Na interessant, dann ist es wohl auch ein Märchen, daß bei IDE der Bus belegt ist, wenn ein Gerät eine Anforderung erhalten hat und disconnect ist nur ein Werbegag.