Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

200 GB Festplatte langsam defekt? Komische Zeichen in Ordnern

nussknacker2 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

System:
Windows 98sec
Athlon2400, 512 MB, Samsung 2014N 200GB und Seagate Barracuda 120GB.
Partitionen (angezeigt im Explorer): Platte 1 - 64,3 + 121 GB sowie Platte 2: 32,9 + 78,8 GB. Partition Magic 8.0
Seit 4 Wochen habe ich die 200GB Samsung-Festplatte. Regelmässig (alle paar Tage) geschieht es, dass sich einzelne Ordner verabschieden ! Das sieht wie folgt aus: Es werden Unterverzeichnisse mit sehr komischen Zeichen (Raute, Quadrat, kyrrilisch usw.) angezeigt, einige von ihnen sind versteckt und haben absurde Erstellungsdaten, zum Teil noch vor dem Ersten Weltkrieg ! Die Ordner lassen sich weder löschen noch öffen. Erst Scandisk erkennt sie als fehlerhaft und wandelt sie um, wobei natürlich die Struktur völlig verloren geht und einige Daten auch !
Das Ganze passiert nur auf der grossen (neuen) Platte in beiden Partitionen. Einmal war C:Windows betroffen, so dass ich nicht mehr booten konnte.
Weiss irgendjemand Rat ?? Oder soll ich die Platte zurück zum Händler bringen ?
Das habe ich schon versucht:
1. Viren nahezu ausgeschlossen mit diversen Programmen
2. Kabeldefekt nahezu ausgeschlossen, da mehrfach gewechselt (ja, 80polig)
3. Hersteller-Diagnoseprogramm (keine Meldung)
4. Smart-Werte analysiert (anscheinend alles im Rahmen).

Kennt jemand dieses Problem !? Liegt es vielleicht an Windows 98 ? Oder kann ich mich darauf verlassen, dass dieses mit den grossen Partitionen klarkommt? Wie stelle ich einen Festplattendefekt fest oder wie schliesse ich ihn aus ? Ich bin für jede Hilfe ausgesprochen dankbar !
H. Regius

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 nussknacker2 „200 GB Festplatte langsam defekt? Komische Zeichen in Ordnern“
Optionen

Hallo .

so wie ich das sehe liegt nicht an der Festplatte sondern an Windows da Windows 98 keine
solch großen Platten verwalten kann .

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
nussknacker2 misterxl21 „Hallo . so wie ich das sehe liegt nicht an der Festplatte sondern an Windows da...“
Optionen

Vielen Dank, Mister X !

Würde es denn helfen, wenn ich die Partitionen noch kleiner mache ? Kann jemand eine maximale Obergrenze für Win98- Partitionen nennen ? Und haben andere ähnliche Erfahrungen oder bin ich der einzige, der WIN98 mit grossen Platten benutzt?

h.Regius

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 nussknacker2 „Vielen Dank, Mister X ! Würde es denn helfen, wenn ich die Partitionen noch...“
Optionen

Würde es denn helfen, wenn ich die Partitionen noch kleiner mache ?


Nein, weil das alte windows halt nicht mehr als die 128GB insgesamt adressieren kann! ist halt porgrammmiert worden als solche riesenspeicheradressen noch keine rolle spielten! (selbst das XP kann das nicht im originalauslieferungszustand!)

Egal wie klein die einzelnen partitionen sind, ohne kostenpflichtige(!) fummeltools von drittanbietern wirst du mit den originaldateien von 98SE wirst du IMMER datenverlust haben wenn du mehr gesamtplatz nutzen willst als 128GB.

bei Antwort benachrichtigen
misterxl21 Mario32 „Würde es denn helfen, wenn ich die Partitionen noch kleiner mache ? Nein, weil...“
Optionen

Hallo .

war ich doch mit meinen verdacht ziehmlich nahe , also ich selber habe ne 160 GB samsung
mit Win98 ohne den beschriebenen fehler benutzt ( zumindest fiel mir das nicht auf )
problemlösung nutzte WIN XP Profesional , damit sollte es gehen .

MFG Mister X

bei Antwort benachrichtigen
Mario32 Nachtrag zu: „Würde es denn helfen, wenn ich die Partitionen noch kleiner mache ? Nein, weil...“
Optionen

einmal "kostenpflichtige(!) fummeltool"

http://members.aol.com/rloew1/Programs/Patch137.htm

bei Antwort benachrichtigen
nemesis2 nussknacker2 „200 GB Festplatte langsam defekt? Komische Zeichen in Ordnern“
Optionen

Der Standard-Treiber von W98 kann nur 28 Bit (127 GB), darüber gibt es diesen Daten-GAU.

Abhilfe schafft hier nur ein kostenpflichtiger Patch, oder die Platten (alle) an eine PCI-RAID-Controllerkarte mit 48 Bit und eigenem BIOS zu hängen - dann laufen die Platten in voller Größe auch unter W98 ohne Probleme.

Mit den Partitionsgrößen hat das Problem nichts zu tun, trotzdem sollten Partitionen unter W98 max. 127 GB groß sein (wg. Scandisk).

Im abgesicherten Modus und DOS laufen die Platten dagegen normalerweise ohne Probleme, da dann das BIOS zu Adressierung verwendet wird (48 Bit-BIOS ist aber Voraussetzung).

Praktisch alle Daten auf der 200 GB Platte können beschädigt sein, wenn möglich komplett austauschen, die Platte neu partitionieren und formatieren (Zero-Fill davor ist empfehlenswert).

bei Antwort benachrichtigen
nemesis2 nussknacker2 „200 GB Festplatte langsam defekt? Komische Zeichen in Ordnern“
Optionen

Solange W98 nicht über die 127 GB hinaus schreibt, z. B. wenn eine einzige große Partition nur leicht am Anfang gefülltt ist, tritt das Problem noch nicht auf.
Wenn aber eine kleine Partition am Ende beschrieben wird, knallt es praktsich sofort.

Viele haben eine 160er lange Zeit problemlos unter W98 betrieben - aber irgendwann knallt es, wenn nicht auf 48 Bit aufgebohrt wurde.

Bei XP gibt es das gleiche Problem auch, da muß mind. SP1 bzw. der EnableBigLBA-Reg-Patch drauf sein (die ingetrierte Installation ist aber weitaus besser!). Neuere CDs haben ja gleich SP1 oder 2 mit drauf.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich nemesis2 „@Misterxl21 Re: 200 GB Festplatte langsam defekt?“
Optionen

Windows XP SP1. Da gibt es auch unregelmäßig Probleme. Die große Platte sollte schon bei der Installation des Betriebssystems angeschlossen sein. Andernfalls muss man eine Registry-Key überprüfen.

bei Antwort benachrichtigen
nussknacker2 Tilo Nachdenklich „Windows XP SP1. Da gibt es auch unregelmäßig Probleme. Die große Platte...“
Optionen

Herzlichen Dank für Eure zahlreichen Antworten, die mir sehr weitergeholfen haben !!
Dann muss ich jetzt wohl überlegen, ob ich so ein tool kaufe oder doch auf xp umsteige...
Grüsse und danke
h.Regius

bei Antwort benachrichtigen