Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

welches recover tool?

Thomas139 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,
ich habe eine festplatte (Samsung SV1203N) die mit Fat32 und ntfs in 2 Partitionen unterteilt war/ist. Leider hat mir ein defekter Ramriegel mein bios zerschossen und dieses die Partitions/Zuordnunsgtabellen.
ich hab mir nun diverse freewareprogramme geholt die zur daten rettung dienen (hauptsächlich MP3 Video und Programmdateien).
darunter Easyrecovery (ontrack), getdataback (NTFS/FAT32) und PC INspector/filerecopvery (der mir immer eine "division by zero" fehler bringt).
Frage an Euch:
welches der Programme ist das sinnvollste, bzw. hat welche vorzüge? werde - wenn nötig auch die volleversion kaufen, wenn snicht anders geht, will da aber dann nix falsches kaufen. Hat jemand nen tipp?

es dankt schonmal der thomas

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Thomas139 „welches recover tool?“
Optionen

Ich kenne es nicht, aber einige Leute hier empfehlen die Teuer-Variante:
http://www.ontrack.de/easyrecovery/professionaledition.asp

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 Tilo Nachdenklich „Ich kenne es nicht, aber einige Leute hier empfehlen die Teuer-Variante:...“
Optionen

Hallo, also, ich hab das jetzt mit getadatback gemacht.
gekauft (also den registrieschlüssel) und es funktioniert ähnlich wie das ontrack tool (gleicher aufbau). Bin sehr zufrieden, habe ALLE daten wieder zurück bekommen. Also, sehr funktionstüchtig.
weiß jemand ob es auch ein tool gibt, die partitionstabellen wieder herzustellen? wär halt mit weniger aufwand verbunden als das ganze ding scannen und kopieren usw.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich Thomas139 „Hallo, also, ich hab das jetzt mit getadatback gemacht. gekauft also den...“
Optionen

Keine Ahnung, vielleicht macht es dieses Tool:
http://www.wintotal.de/Tests/diskdirectors9/diskdirectors9.php

Wenn es keine NTFS-Partitionen sind und keine Linux ReiserFS-Partitionen, dann konnten Eingeweihte mit viel Geduld Linux gpart benutzen, auch von Knoppix-CD. Etwas riskantes Tool, man sollte die fehlerhafte Platte roh kopieren und an der Kopie arbeiten.

In Zukunft sicherst Du Deine Partitionstabelle:
Partitionstabellen der Festplatten sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Entgegen anderen früheren Infos speichert und überschreibt ped.exe auch die Partitionstabelle einer zweiten eingebauten Festplatte...habe ich leidvoll feststellen müssen. Ich vermute das DOS-Tool ist nicht für Festplatten über 127 GB geeignet.

Es geht auch einzeln für jede Festplatte mit PTEdit, enthalten in PartitionMagic, zu finden im Programminstallationsverzeichnis. Eine DOS und eine 32-Bit-Version. Mit der 32-Bit-Version lässt Du Dir die Partitionstabelle anzeigen und machst davon einen Screenshot den du ausdruckst und abheftest. Die DOS-Version spielst Du auf Diskette. Du startest im Problemfall den Computer mit Win98 Startdiskette und legst dann die PTEdit-Diskette ein, Befehl ptedit. Und dann hangelst Du Dich per Tasten durch die Felder und machst die Einträge. Ev. kannst Du auch einen Maustreiber von PartitionMagic-Programm-Notfalldiskette dazutun, dann kannst Du mit der Maus navigieren. Ich weiß aber nicht wie man das einbindet, ich schiebe halt immer zuerst die PartitionMagic-Programm-Notfalldiskette (Befehl pqmagic) ein...und betrachte da erstmal den Schaden.

bei Antwort benachrichtigen
Broesel Thomas139 „welches recover tool?“
Optionen

Hallo

bei FAT32 würde ich erst mal den Norton Disc Doktor im DOS Modus ausprobieren.
Das ist eines der besten Tools von Norton und hat mir schon oft lange Nächte verkürzt.
( Zur Zeit hab ich ein EPOXales Problem zu lösen )

Den NDD gibts bei Symantec im packet der Utilities als Trial download.

Evtl wirst auch hier fündig http://www.alexserv.dyndns.org/Project_BootCD.htm ( _norton.rar ) . Zudem gibts eine Version von WinPE mit den Norton Untilities.

Der Vorteil von NDD gegenüber Scandisk ist das NDD gründlicher Sucht und auch alte Partitionstabellen wiederfindet. Vor allem zeigt dir NDD jedesmal wie Gross die gefundenen Partition ist.

Aber wie gesagt NDD geht nur mit FAT.

Grüssle

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Broesel „Hallo bei FAT32 würde ich erst mal den Norton Disc Doktor im DOS Modus...“
Optionen

norton disk doctor ist KEIN datenrettungstool, sondern für die reparatur defekter fat/fat32 partitionen zuständig, die sich in einem relativ guten zustand befinden.

der einsatz von norton als "test" kann eine erfolgreiche datenrettung unmöglich machen.

und nu?

finger weg von norton - ontrack.de

;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
Broesel Thomas139 „welches recover tool?“
Optionen

Hallo

Nun ja die Frage ist zuwas braucht er ein Datenrettungstool wenn nur seine Partitionstabelle und FAT wiederfinden und dann wiederherstellen ( recovern ) muss ?

( Auch die UNI von South Wales betrachtet NDD als Recoverytool http://psy.swansea.ac.uk/staff/Carter/Computing/DataRecovery.htm ist überhaupt lesenswert)

Der NDD kostet nahezu nichts ( zur Not auf ebay eine 2001/2002 suite für 1 euro ersteigern die CD ist Bootbar ;) ) braucht evtl. einige Stunden für denn Deepscan und macht vorher ein Backup so dass sich, wenn man mit der Tastatur umgehen kann, einfach der vorherige Zustand wiederherstellen lässt.

Meine Erfahrungen mit Ontrack Easy Recovery 2002 ( mit updates von 2004 )sind das du meisst bei einer RAW Recovery nur Datenmüll rausbekommst und das Tool sich nicht wirklich zur Wiederherstellung von zerschossen FAT´s oder MFT´s taugt. ( Wobei es bei verlorenenen Partitionen recht gut funkt ).
ist auch logisch Ontrack ist nun mal der meinung das einmal komprimierte Platten nicht wieder repariert werden sollen weil die User dann diese einfach bis zum nächsten Crash weiternutzen. Das geht aber mit anderen Tools ( Die tw. ähnlich kosten )

Also mein Vorschlag ist er soll sich mal den trial http://www.ontrack.de/easyrecovery/datarecoveryedition.asp runterladen und sehen ob noch was auf der Platte ist weil evtl. ist ja der Controller beim Sparken offline gegangen.
( überhaupt grüble ich noch wie denn bitte das Bios die Platte zerschiessen kann evtl. ist einfach ein manueller Eintrag der Plattenparameter ausreichend um die wieder anzusprechen siehe auch http://www.geocities.com/lambesh/ts.htm )

Falls ja dann gibt es gerade hier ein günstiges Angebot http://www.computerrepairs.at/Aktion.htm

Falls noch was da ist kann er mit dem Trail ermitteln welches Tool er braucht und das einzeln kaufen ( Fängt ab 60 euro an. Ach ja auf ebay.com werden öfters mal Lizenzen/Programme versteigert wenn die ausgedient haben daher ist auch meine version kostetet im Packet mit weiteren Recovery suites 30 USD. Der Voruser brauchte nach der Datenrettung die Programe nicht mehr aber für 30 USD deals brauchst du viel Zeit weil meist gehen die zu 35-60% vom Listenpreis )

Er kann auch mal versuchen per NDD die FAT32 Partition wieder zurückzuholen weil wenns schief läuft ist die Platte genaso RAW wie vorher und wenns funkt muss er mit dem Ontrack recovery nicht auch noch diese Dateien per Einzelhandschlag ( OK 25 per session ) rüberholen.

OK beim NDD muss man unter Umständen auch einige Minuten dransitzen und die Tastatur mit TAB-Enter unter Dauerfeuer legen. Hier ist der links fürs RTFM: http://www.jc-gubler.ch/data/books/manual-Norton%20Utilities%202001.pdf in Deutsch

Und hier ein wesentlicher Auszug für alle die C&P nicht beherrschen oder sich nicht durch unzählige Seiten wühlen wollen ;)



( Source die Helpfile von meinem win 98 Puter )

Muss ja nicht der NDD sein gibt auch andere Tools ( Gogglen z.B.: http://www.google.com/search?q=fat+Partition+Fixup+toolbzw: http://www.google.com/search?q=ntfs+Partition+Fixup+tool )

http://www.cgsecurity.org/index.html?testdisk.html sieht vielversprechend aus zudem gibts ja noch UltimateBOOTCD, WINPE ( Am best Micheal Youngs version ), Bart´sPE, oder diverse Knopper/Knoppix distributionen mit Filerecovery on baord. Die sind von einigen FTP´s downlaodbar oder für kleine Lizenzen bestelbar.

Hugh der Netzindianer hat gesprochen ;)

Grüssle

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 Nachtrag zu: „welches recover tool?“
Optionen

Jo, vielen Dank mal an Euch alle - ich hoffe, dass ich die Infos von Euchnicht zu bald brauche (toi, toi, toi), aber hab mir den ganzen Thread und die links mal kopiert.
Es dankt der thomas und wünscht eine gute Zeit

bei Antwort benachrichtigen
Thomas139 Nachtrag zu: „welches recover tool?“
Optionen

Jo, vielen Dank mal an Euch alle - ich hoffe, dass ich die Infos von Euchnicht zu bald brauche (toi, toi, toi), aber hab mir den ganzen Thread und die links mal kopiert.
Es dankt der thomas und wünscht eine gute Zeit

bei Antwort benachrichtigen