"ok. das heisst, ich muss immer dos installieren, wenn ich mein image rückspielen muss"
Meine Güte Du lässt aber keinen Brüller aus!
Die neueste teuere Kaufversion von DriveImage arbeitet ohne DOS...was durchaus ein Nachteil ist, man muss ne Menge Software installieren, das Microsoft Framework (googeln).
Du musst NICHT DOS installieren, sondern wenn Du einen Crash hast, startest Du von einer Win98 Startdiskette und nimmst dann die Programmdiskette (Notfalldiskette, Befehl pqdi) von DriveImage. Wenn Du eine DriveImage-Version kleiner Version 7 nimmst, dann läuft es noch mit DOS auf einer virtuellen Disk. Du startest das Programm unter Windows, der Computer fährt runter und startet DriveImage unter DOS...von allein und ziemlich flott...wenn Dein Windows es schafft flott runterzufahren. Nach Beendigung fährt der Compi wieder hoch. Wenn Dein Computer Busmastering unter DOS beherrscht (Treiber im Bios, zumeist bei Promise-Chips Onboard oder in einer Adapterkarte) läuft DriveImage 4 x schneller.
Theoretisch kannst Du auch eine CD brennen, die mit DOS als Laufwerk A getarnt startet und wo Du DriveImage, PartitionMagic usw. aufrufen kannst. Ich habe das noch nicht für WinXP NTFS hinbekommen, aber mit Bart's PE-Builder sollte es gehen. Dann geht auch der Notfallstart oder der Start von DriveImage flott (ohne Diskettengerödel), wenn Du gar nicht erst den PC voll auf Windows hochfahren willst. Ich weiß gar nicht, ob nicht die neuen Kaufversionen von DriveImage Start-CDs dabei haben... ?
Vielleicht leiht Dir mal jemand ne Diskette mit älterer freien Version von DriveImage, dann probierst Du das mal aus, ganz ohne jede Installation. Du musst aber die Partitionierung vorbereiten. Du musst auf der zweiten Festplatte ne exakt gleich große freie Partition haben. Achtung Betriebssystempartitionen (Primäre Partitionen) immer in Primäre Partitionen sichern, Logische Partitionen immer in Logische Partitionen sichern. Bei modernen Kaufversionen wird das nicht so eng zu sehen sein, etwa wenn Dir DriveImage 6 und PartitionMagic 8 zur Verfügung steht, lässt sich fast alles drehen...mit einem gewissen Risiko.