Hi Leute,
ich würde gerne wissen, was der Unterschied zwischen Serial ATA und Ultra ATA ist.
1.)Was muss ich beim Kauf beachten
2.)Unterstützt Asus A7N8X/Deluxe Serial ATA?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
thx im Voraus...
Hi Leute,
ich würde gerne wissen, was der Unterschied zwischen Serial ATA und Ultra ATA ist.
1.)Was muss ich beim Kauf beachten
2.)Unterstützt Asus A7N8X/Deluxe Serial ATA?
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
thx im Voraus...
Parallel ATA bzw. Ultra-DMA ist eine paralleler Datenbus für Festplatten und optische Laufwerke, Serial ATA ist, wie der Name schon andeutet, die serielle Fortentwicklung davon. SATA verspricht schnellere Datenübertragung als PATA, was aber zur Zeit keinen Nutzen bringt, da die Festplattenmechanik der limitierende Faktor ist. Soll heißen, die schnellsten Festplatten bringen zur Zeit Übertragungsraten um die 50 MB/s zustande, und da ist es dann egal, ob der Datenbus 133 MB/s (PATA) oder 150 MB/s (SATA) schafft - mehr als 50MB/s sind erstmal nicht drin. Kommt hinzu, daß die "SATA"-Platten, die man zur Zeit zu kaufen bekommt, herkömmliche UDMA-Platten mit SATA-Anschluß sind. Einen Vorteil hat SATA allerdings, der jetzt schon zu Buche schlägt: die Rundkabel sind deutlich leichter im PC-Gehäuse zu verlegen als die UDMA-Flachkabel, zumal sie auch nicht auf eine Maximallänge von 45cm beschränkt sind, und stören den Luftstrom viel weniger. Auch braucht man keine Master/Slave-Jumper mehr zu setzen, womit schon mal eine beliebte Fehlerquelle wegfällt.
Das Asus A7N8X Deluxe hat einen Silicon Image SATA RAID Controller an Bord, an dem man eine SATA-Festplatte im Normalen Betrieb oder zwei davon als RAID 0 oder RAID 1 betreiben kann (getrennter Betrieb als zwei separate Festplatten müßte eigentlich auch möglich sein, das kann ich aber nicht beschwören). Die Installation von Windows XP auf so einer SATA-Festplatte ist allerdings etwas knifflig; du mußt die Treiber des RAID-Controllers auf einer Diskette bereithalten und sie aufspielen, wenn das Windows-Setup dir anbietet, externe Treiber für einen SCSI- oder RAID-Controller zu installieren. Es geht aber, wie ich aus eigener Erfahrung bestätigen kann.
Hier gibt´s ein paar Vegleiche
Und ich bin der Meinung, das es auch noch eine "gefühlte" Geschwindigkeit gibt. Sprich also, das mein System mit ner alten UDMA66 Platte um einiges langsamer war als jetzt mit ner UDMA133 Platte...