Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

UDMA100/133-Festplatte an UDMA33-IDE-Port

AlexMR / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,


bestimmt wurde diese Frage schon mal gestellt, leider konnte ich über die Suche nichts finden, also nicht böse sein, dass ich hier erneut dieses Thema aufwerfe.


Ich habe noch ein gutes altes BX-Brett, das nur einen UDMA33-IDE-Port onboard hat und möchte nun wissen, ob es sich lohnt, eine neue Platte mit UDMA100 oder 133 ALLEIN an einem entsprechenden RAID-Controller laufen zu lassen und ob das das speedmäßig überhaupt was bringt. Systemdetails erseht Ihr in meiner Visitenkarte.


Wenn jemand damit Erfahrung hat, bitte schreib´ was dazu (auch wenn´s das x-mal ist), dank Google weiß ich jetzt zwar was RAID 0-10 ist, aber hierzu konnte ich noch nix finden.


Vielen Dank im voraus an alle die sich erbarmen :-)


 


AlexMR

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 AlexMR „UDMA100/133-Festplatte an UDMA33-IDE-Port“
Optionen

An einen Raid-Controller gehören mindestens 2 Platten. Nur dann kannst du überhaupt einen Raid bauen und um es genau zu wissen, kuckst du hier:

http://lumberjacker.kettenfett.com/Workshop/FRsetup/frsetup.html

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
Horzt AlexMR „UDMA100/133-Festplatte an UDMA33-IDE-Port“
Optionen

hi,
ob es sich lohnt solltest du selber entscheiden ...

aber: eine neuere platte (udma5/6) wird dein altes bios ohnehin nicht erkennen! es sein denn sie kann auf 32 gig gejumpert werden, aber wer will das !?!

-> besuch die mainboard-hersteller-seite, und finde raus, ob dein board überhaupt mit einer solchen platte kann ! (glaube ich nicht!)

um eine solche in deiner kiste zu betreiben wirst du um eine controllerkarte nicht herumkommen!

bei Antwort benachrichtigen
null AlexMR „UDMA100/133-Festplatte an UDMA33-IDE-Port“
Optionen

Eine Controllerkarte (gleich mit 48 Bit-LBA Unterstützung) brauchst Du sowieso, RAID-Controller muß es nicht sein (weil Du ja kein RAID willst), der läuft meist aber auch als normaler IDE-Controller. Achte darauf, daß der Controller ein eigenes BIOS hat und bootfähig ist!

Die Platte direkt am Brett wird wie schon gesagt nicht klappen und würde nur Sinn machen, wenn die Platte auf U33 umgestellt wird.

Du kannst auch noch mehr Platten dran hängen, habe selber altes BX-Brett mit DC 100 RAID (wg. externer IDE-Schnittstelle, läuft als Non-RAID) und WD1600BB + WD WD400BB + optional zwei Platten in Wechselrahmen.

Wichtig ist nur, daß a) alle Platten an der Controllerkarte hängen und KEINE am Brett, b) Du eine Diskette mit den Treibern im Floppy hast, falls Du mal W2k/XP installierst.

Kleiner Tipp: hast Du eine Samsung-Platte, kannst Du sie nicht testen, weil das Diag-Tool nur Platten am MoBo-IDE erkennt. :-(

bei Antwort benachrichtigen
AlexMR Nachtrag zu: „UDMA100/133-Festplatte an UDMA33-IDE-Port“
Optionen

Hallo zusammen,

also erst mal vielen Dank für die Antworten! Dass ich um eine Controllerkarte nicht drum rum komme dachte ich mir schon, hab´ aber nirgends eine ohne RAID finden können (scheint´s ja auch zu geben). Dann werd´ ich mal weiter die Augen aufhalten und nach so ´nem Ding suchen. 6,4 GB ist halt doch nicht das Wahre...

Grüße und nochmals danke (vor allem an null),
AlexMR.

bei Antwort benachrichtigen