Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133

PC_Checker / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, meine neu gekaufte Festplatte mit 120 GB nimmt kein ATA 133 an. Mein Bord unterstützt aber ATA-133 und die Festplatte eigentlich auch. Das Kabel habe ich auch schon ausgetauscht, aber trotzdem bleibt es bei ATA-5 also UDMA 100. Das neue SP2 hab ich auch schon drauf. Kann mir einer sagen wie ich ATA-133 zum laufen kriege?

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P PC_Checker „Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133“
Optionen

Gude
lad dir mal das Testplatten Tool von Samsung runter.
Bei mir war auch nur Udma100 aktiviert.
Mit dem Tool kannst du dann Udma133 freischalten.

Die Frage ist halt was es bringt.
Die aktuellen Platten nutzen selbst wenn man zwei hat nich mal Udma100 voll aus.

Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
PC_Checker Nachtrag zu: „Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133“
Optionen

Wie heißt das Tool?

bei Antwort benachrichtigen
Captain.P PC_Checker „Wie heißt das Tool?“
Optionen
Tualatin@BX440 For Ever
bei Antwort benachrichtigen
HeideUwe PC_Checker „Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133“
Optionen

Ist das Kabel auch ein UDMA133-Kabel? Bei meiner Samsung mußte man nichts "freischalten". Die meisten Kabel sind 66/100er.

Greetz!!

Wer nicht will, der hat schon.
bei Antwort benachrichtigen
Horzt PC_Checker „Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133“
Optionen

hi,
ich habe mir 2 gleiche samsung-platten besorgt - im abstand von 3 wochen!

eine stand bereits auf udma133, die andere musste ich mit dem hutil erst von udma100 auf udma133 freischalten.

mfG
Horzt

bei Antwort benachrichtigen
PC_Checker Nachtrag zu: „Samsung SP1213N nimmt kein UDMA-133“
Optionen

Ja, danke habe meine Platte nun auf UDMA 133 freigeschaltet.
Läuft einwandfrei.
Vielen dank.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich PC_Checker „Ja, danke habe meine Platte nun auf UDMA 133 freigeschaltet. Läuft einwandfrei....“
Optionen

Einwandfrei?

Woher willst Du das wissen. Bei Schreibfehlern nimmt Windows unbemerkt den UDMA-Modus zurück. Bei einem Festplattentest haben Seagate-Festlatten (UDMA-100) schneller aus dem Cache gelesen, als die UDMA-133 Konkurenz. UDMA-133 ist ne ziemlich grenzwertige Sache (kurze IDE-Kabel usw.).

bei Antwort benachrichtigen