Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Partition retten!!!

chris02 / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich habe bzw. hatte auf meiner 80GB Samsung Platte, insgesamt 4 Partitionen: C,D,E und F. Nun wollte ich mit Partition Magic 8 die Partitionen D und E  zusammenführen (was ja im Normalfall auch kein Problem sein sollte). Nach dem Zusammenführen werden mir aber nur noch C und D angezeigt!! Sowohl E und die von diesem Vorgang überhaupt nich betroffene Partition F sind auf einmal verschwunden/gelöscht.


Meine Frage deshalb, gibt's irgendein Tool bzw. eine Möglichkeit die Daten noch zu retten, also die verschwundenen Partitionen wiederherzustellen?

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chris02 „Partition retten!!!“
Optionen

Beim Zusammenführen kann ne Menge schief laufen und man kann seine Daten verlieren. PartitonMagic hat ja im Menü "Partition" den Eintrag "Wiederherstellen". Manchmal - wurde hier gepostet - soll das funktionieren.
Ansonsten musst Du da mit kostenpflichtiger Rettungsoftware ran. Die neueste Version von Acronis wurde hier zuletzt empfohlen, kenn ich aber noch nicht. Ich habe mehrere Backups.

bei Antwort benachrichtigen
chris02 Tilo Nachdenklich „Beim Zusammenführen kann ne Menge schief laufen und man kann seine Daten...“
Optionen

PM findet leider keine wiederherstellbaren Partitionen...
Habe mal das Tool GetDataBack ausprobiert. Der meldet aber einen Fehler in der Partitionstabelle. Hieße das, wenn ich den/die Fehler in der Partitionstabelle beheben würde, (z.B. mit Norton Utilities ScanDisk!?), dass meine Partitionen dann wieder sichtbar wären???

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chris02 „PM findet leider keine wiederherstellbaren Partitionen... Habe mal das Tool...“
Optionen

Mit ScanDisk oder CHDSK darfst Du auf keinen Fall rangehen und auch Reparaturen am MBR (liegt am Plattenanfang vor den Partitionen, enthält auch die Partitionstabelle) sind recht kritisch. Das sicherste - aber ein enormer Aufwand - wäre es die Daten normal mit Datenrettungsprogramm abzufischen. Reparaturexperimente macht man eigentlich nur wenn man die Rohdaten der Platte mit einem speziellen Tool sozusagen bitgenau Bit für Bit auf eine andere Platte spielt, mit dem man dann ohne Risiko experimentieren kann.

FDISK oder CHDISK könnten und werden vermutlich alle Dateien kaputtreparieren, weil momentan alles falsch gelesen wird. Die finden "falsche Fehler" und reparieren intakte Dateien kaputt.

Früher gab es einen recht guten Support bei PowerQuest, aber die Software ist nach Symantec verkauft worden, das bedeutet nichts Gutes.

Du kannst Dir mal die Ergebnisse der folgenden Google-Suche anschauen:
Goto EPBR

bei Antwort benachrichtigen
chris02 Nachtrag zu: „Partition retten!!!“
Optionen

Danke erstmal für deine Hilfe. Also ich bin mittlerweile soweit, dass mir das bereits erwähnte Tool GetDataBack, die verlorenen Dateien anzeigt. d.H. alle Verzeichnisse die auf einer der verlorenen Partitionen waren. Ich konnte einzelne Dateien in GetDataBack sogar öffnen. Offensichtlich sind also die (scheinbar) verlorenen Daten, noch in irgendeiner Form auf der Platte vorhanden und damit prinzipiell noch zu retten.
Die Frage ist jetzt nur, ist es am besten mir die Vollversion von GetDataBack zu bestellen (91 Euro) oder gibt es - da ich ja jetzt weiß, das die Daten noch existieren - auch andere (preiswertere) Möglichkeiten?
Was ich jetzt genau mit PTEdit machen kann ist mir leider (trotz den Ergebnissen deiner Google-Suche) auch noch nicht so ganz klar...und ich will da auch nicht einfach was "rumprobieren".

MfG

Chris

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chris02 „Danke erstmal für deine Hilfe. Also ich bin mittlerweile soweit, dass mir das...“
Optionen

Mit PTedit würdest Du weiterkommen, wenn Du Partitionen vom Typ 3c (1. Spalte) finden würdest. Du kannst gotoEPBR mehrmals klicken und so voranschreiten, bis sich der Button blass wird.

Ansonsten musst Du wohl Datenrettungssoftware kaufen. Und Du musst Dir überlegen wohin Du die Daten spielen willst, ev. kommt noch der Kauf einer Festplatte dazu.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster chris02 „Partition retten!!!“
Optionen

Grundsätzlich:
darf NIEMALS ein Programm auf bzw. in die zu rettende Partition schreiben - nicht mal ein halbes zehntel Bit! D.h., die gefundenen Daten müssen immer auf eine andere Platte gesichert werden. Und da könnte es schnell zu einem Größenproblem kommen. Wenn man nämlich richtige, erwachsene Programme einsetzt wie das extra-teure EasyRecovery Pro, dann kann man nach mehreren Algorithmen suchen lassen - und findet dann auch durchaus unterschiedliche Dateien. Sofern es nur ein paar hundert sind, keine Probleme (außer, es sind riesengroße Dateien). Wenn es aber locker 250 000 Dateien sind, bzw. *schief* waren... :-((((, dann überblickt man nicht so mal eben fix, ob unter den 210 544 der einen und den 215 690 wiedergefundenen Dateien der anderen Suchmethode in den 215 690 sämtliche der 210 544 enthalten sind. Welche kommen mehrfach vor, welche kommen nur einmal - und in welchem Datensatz - vor, und welche gar nicht mehr. Es bleibt einem also nichts weiter übrig, als alle Suchdurchgänge zu sichern und dann in den Wochen darauf die Bestände zu vergleichen. Die Sache kann durchaus auf den Zukauf einiger sehr großer Festplatten hinauslaufen, ggf. zzgl. Controller.

Richtig Pech ist, wenn eine solche sehr große HD flöten geht und alle Controller mit Festplatten gesättigt sind... Das kann dann in eine üble DiscJockey-Orgie ausarten.

bei Antwort benachrichtigen
chris02 Nachtrag zu: „Partition retten!!!“
Optionen

@ Tilo Nachdenklich

Partitionen vom Typ 3c finde ich mit PTEdit nicht, heißt also, das es damit nicht funktioniert...

@ Herman Munster

Vielleicht nochmal kurz zur Erläuterung der Vorgeschichte:

Ursrpünglich waren die Partitionen (und damit die verlorenen Daten) auf einer 40GB Platte. Diese habe ich gegen eine 80GB Platte ausgetauscht und alle Partitionen von der alten 1:1 auf die neue kopiert (mit PM8). Soweit so gut. Nur ist halt dann, auf der neuen Platte beim zusammenführen, der Datenverlust aufgetreten. Das besonders ärgerliche daran ist, dass auf der alten 40GB Platte mittlerweile alle Partitionen zunächst (einzeln)formatiert und dann zu einer Partition zusammengeführt wurden, die Daten dort also auch nicht mehr vorhanden sind (Ausser es gäbe Möglichkeiten eine solche Formatierung wieder rückgängig zu machen...)
Was die neue Platte betrifft, daran habe ich sonst nichts weiter verändert. Wenn dann arbeite ich im Moment nur mit der Partition C (auf der WindowsXP ist) und die ja von dem ganzen Vorgang nicht betroffen war.
Das mit der Größe der Dateien sollte hoffentlich kein Problem sein. Im wesentlichen lagen die Daten im Ordner "Eigene Dateien" und hatten etwa 9GB.

bei Antwort benachrichtigen
Herman Munster chris02 „@ Tilo Nachdenklich Partitionen vom Typ 3c finde ich mit PTEdit nicht, heißt...“
Optionen

Eigentlich DAS klassische Szenario für EasyRecovery! Von www.ontrack.de/easyrecovery/professionaledition.asp läßt sich eine Probeversion herunterladen, die schon mal ermitteln kann, was denn überhaupt zu retten wäre. TrueImage von Acronis kann auch als Notanker dienen, auch das kann mäßig beschädigte Partitionen wieder aufrichten. www.acronis.de. Und ist mit´m Fuffi auch deutlichst billiger... TrueImage kann aber nicht wie EasyRecovery die Dateien, die ehemals in einer Partition steckten, sichern auf ein anderes Laufwerk, sondern nur versuchen, die Original-Partitionsdaten wieder einzurichten.

Wichtig: NICHT!!! auf die beschädigten Partitionen schreiben!!!

Man kann es nicht häufig genug betonen: Festplatten-Speicherstellen haben KEIN GEDÄCHTNIS! Beschreibt man sie mit einem Bytewert, ist der zuvor dort gespeicherte Bytewert unwiederbringlich weg.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chris02 „Partition retten!!!“
Optionen

Welches Dateisystem hast Du? FAT32 oder NTFS?

bei Antwort benachrichtigen
chris02 Tilo Nachdenklich „Welches Dateisystem hast Du? FAT32 oder NTFS?“
Optionen

NTFS.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich chris02 „NTFS.“
Optionen

Rettungssoftware für NTFS die was taugt und leicht bedienbar ist kostet Kohle.

bei Antwort benachrichtigen
Bibo75 chris02 „Partition retten!!!“
Optionen

hallo!

hatte ein ähnliches problem, hab mir aus versehen die falsche festplatte formatiert, hab testdisk drüberlaufen lassen, das hat immerhin ca. 60% der daten wiedergefunden --> www.cgsecurity.org, allerdings hab ich noch nicht so ganz durchgeblickt, wie ich die wiedergefundenen daten auf die andere platte sichere, hab das grad gepostet, und hoffe, eine/r kann mir sagen, wie das funktioniert.

evtl. hilft dir das ja auch.

nadine

bei Antwort benachrichtigen