Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.569 Themen, 109.976 Beiträge

Nochmal: Fremde Festplatte komplett löschen !

anfänger4 / 2 Antworten / Baumansicht Nickles

Habe einen Rechner, der eine fest eingebaute (Master) Seagate 4 GB Platte hat mit Namen C:und  Win XP drauf  und am selben Strang eine (Slave) Platte im Wechselrahmen identisch mit voriger, aber mit Namen D:und nur mit Persönlichen Dateien,  sowie am 2. Strang ein CD Rom und einen Brenner.  Mutterboard AOPEN ax59 pro., 333 mhz AMD.


Ich möchte eine andere Festplatte, aus einem anderen Rechner, mit Namen C: und Win 2000 prof. mit Passwort komplett löschen, aber es gelingt mir nicht.


Brauche eine richtige Anweisung, da ich mich mit der PC Befehlssprache nicht so auskenne.


Habe schon die XP CD eingelegt und das BIOS auf CD Boot gestellt, kommt dann die Meldung, keine Boot CD gefunden oder so.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 anfänger4 „Nochmal: Fremde Festplatte komplett löschen !“
Optionen

Du jumperst die Platte auf Slave und hängst sie statt deiner Wechselplatte dran. Dann nimmst du eine 98er Bootdiskette, bootest damit und schreibst "format d:"

Sollte die Platte allerdings mit NTFS formatiert sein, musst du mit der Bootdiskette "fdisk" eingeben, die Festplatte suchen und die "Nicht-Dos-Partition" löschen!

Damit ist platt. Dann nochmal booten, wieder die Platte suchen und eine neue Partion erstellen. Danach kannst du Platte normal formatieren.

Vielleicht ein bißchen kompliziert das alles, aber andere haben es auch schon geschafft :))

Gruß
luttyy

bei Antwort benachrichtigen
bollerman anfänger4 „Nochmal: Fremde Festplatte komplett löschen !“
Optionen

hallo,
dann jetzt mal die andere Festplatte (die du löschen willst und die ja dann wohl auch als Wechselplatte zubereitet ist oder als Wechselplatte zubereitet werden kann) in das Wechsellaufwerk (SLAVE) und die Platte selbst natürlich auch als (Slave) jumperen.

Rechner einschalten und dann per Mausklick auf die-> Systemsteuerung/Computerverwaltung/Datenträgerverwaltung u. diese jetzt maximieren.
Jetzt sollte hoffentlich so wie bei mir hier dann folgendes angezeigt werden:

Datenträger 0 [C:NTFS] [D:NTFS] [E: NTFS] [F: NTFS]


Datenträger 1 [I:NTFS] [J:NTFS] [K: NTFS] [L: NTFS]


und wenn es dann bei dir so ähnlich aussieht, dann könntest du jetzt jede Partition von Datenträger 1 (der mit der Wechselplatte bei dir identisch sein sollte) einmal löschen -und dann wird aus der vormaligen Partition ein "Freier Speicherplatz" - und aus diesem freien Speicher Platz könntest du dann direkt wieder eine gleichgroße Partition erstellen. Und so könnte man dann mit jeder einzelnen Partition verfahren.

Eine andere Möglichkeit wäre dann noch. Mann löscht Stück für Stück alle Partitionen bis es dann auf der ganzen Festplatte nur noch einen einzigen Freien Speicherplatz gibt - und man erstellt dann daraus eine einzige Partition.

Oder man löscht damit es nur noch einen einzigen Freien Speicherplatz gibt und man partitioniert sich diese Festplatte mal ganz nach seinen eigenen Wünschen jetzt mal ganz anders als sie vorher war.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Eine ganz andere Methode wäre dann - man bringt diese Festplatte (die man löschen möchte) dann im Rechner auf die Master Position von der 4 GB Seagate - und hat dann überhaupt keine andere Festplatte weiter mehr im PC - und man startet dann ein Win2000 Setup von der Win2000-CD und wenn dann nach 3 Minuten im Setup die Festplatte auf dem Monitor zur Bearbeitung aufgelistet wird, dann kann dort die Festplatte so ähnlich als in der Komputerverwaltung bearbeit werden (also es können hier dann auch Partitionen gelöscht und erstellt werden) und dann kann man nach der Zubereitung das Setup einfach mit der F3-TASTE abbrechen fertig.
Es hätte einen kleinen Vorteil - denn die Gebrauchsanweisung kann man dabei auf dem Bildschirm ablesen.

Für welche Methode hier auch deine Entscheidung fallen wird - wenn nötig, dann bekommst du auch hier noch eine etwas detalliertere Beschreibung.
mfG bollerman

bei Antwort benachrichtigen