Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.600 Themen, 110.458 Beiträge

Möglichkeit, Partitions-Tabellen in MBR neu schreiben

T.KL. / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

meine Festplatte hatte ursprünglich 3 primäre Partitionen (alle bootfähig mit Betriebssystemen Win98, OS/2 und WinXP) und eine erweiterte Partition mit 2 logischen Laufwerken. Ich hab\' meine OS/2-Partition gelöscht und den freien Platz WinXP gegönnt (d.h. WinXP-Partition verschoben und anschliessend vergrößert). So weit so gut, es funktionierte auch alles. Die Aktion selber habe ich unter WinXP mit dem Paragon Partition Manager vorgenommen. Paragon-Bootmenü angepasst und es funzte.
Als ich irgendwann unter Win98 mein Antiviren-Programm (Norton) zwecks Systemprüfung mal hab laufen lassen, hat es natürlich mitbekommen, dass an den Partitionen was verändert wurde. Auf die Frage, ob ich die Bootsektoren \'Reparieren\' oder \'Impfen\' möchte, habe ich dummerweise \'Reparieren\' gewählt.
Konsequenz der Aktion: Die wirklich vorhandenen Partitionen werden nicht mehr erkannt, da die Partitionstabellen der alten Konfiguration wieder aktiv sind. Ich kann nur Win98 booten, auf die XP-Partition habe ich kein Zugriff, mein Partitionsprogramm meldet I/O-Fehler.
Meine Frage: Gibt es unter DOS/Windows ein Programm, welches die Struktur (Partitionen) der Festplatte untersucht und als Ergebnis die Partitionstabellen neu schreibt? Ich habe keine Lust, mein WinXP nochmal neu zu installieren.
Unter LINUX gibt es so ein Teil, das \'gpart\' heisst, ich nutze jedoch kein LINUX.
PS: keine Lösungen a la fdisk /mbr oder fixboot anbieten: Mit diesen Teilen wird nur der Bootrecord neu geschrieben ohne die Partitionstabellen anzufassen.

Wenn jemand eine Lösung hat, bin ich dankbar.

T.KL.

bei Antwort benachrichtigen
Marwoj T.KL. „Möglichkeit, Partitions-Tabellen in MBR neu schreiben“
Optionen

Hallo auch,
lade dir erst mal PTEDIT.
Das Programm unter WIN ausführen und poste hier das Ergebnis (es werden schätze ich 3 Zeilen sein).
-------------
mfG marwoj

amat victoria curam
bei Antwort benachrichtigen
T.KL. Marwoj „Hallo auch, lade dir erst mal PTEDIT. Das Programm unter WIN ausführen und...“
Optionen

Hallo marwoj,

ich hab PTEDIT ausprobiert (DOS-Variante, die WIN-Variante PTEDIT32 geht nicht, weil irgendeine VXD-Datei nicht vorhanden war; klar, wenn kein PaeritionMagic vorhanden ist).
Leider kann ich mit den vielen Werten, die die Sektorbereiche betreffen, nichts anfangen.
Lange Rede, kurzer Sinn:
Mir ist es gelungen, die beiden als fehlerhaft erkannten Partitionen zu löschen und eine neue zu erstellen. Die Konsequenz lautet jedoch WinXP neu zu installieren, was ich auch tun werde.
Trotzdem vielen Dank für die Hinweise.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich T.KL. „Möglichkeit, Partitions-Tabellen in MBR neu schreiben“
Optionen

gpart würde auch von Knoppix-CD laufen, aber nach meinen Erfahrungen macht es beim neuen NTFS von WinXP nur Unfug...und dauert stundenlang, muss mehrmals wiederholt werden.

Beim aktuellen Problem kann ich kaum helfen...außer siehe unten. Wenn Du Deine Partitionierung sicher hast, dann mache auf alle Fälle eine Sicherung Deiner Partitionstabelle mit ped.exe.

Partitionstabellen der Festplatten sichern mit ped.exe, zu finden auf dieser Internetseite (Programmsammlung):
http://home.t-online.de/home/SigiBader/download.html
Das ped.exe-Programm spielt man am besten auf eine Win98 bzw. DOS-Startdiskette auf (soviel Platz ist da noch).
Achtung bei der Reparatur, erst fdisk /mbr (bzw. entsprechendes Tool für WinXP) durchführen, dann die Sicherung aufspielen.
Entgegen anderen früheren Infos speichert und überschreibt ped.exe auch die Partitionstabelle einer zweiten eingebauten Festplatte...habe ich leidvoll feststellen müssen.

Was man versuchen kann, wenn WinXP nicht startet, habe ich gerade hier beschrieben:
http://www.nickles.de/thread_cache/537650293.html

bei Antwort benachrichtigen