Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.596 Themen, 110.420 Beiträge

LowLevelFormat

torsten40 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,
Ich habe kürzlich Linux Suse 8.0 Installiert, und habe bemerkt das Linux die Festplatte in 3 Partitionen aufteilt. Da ich mit Linux nicht klar gekommen bin, habe ich es wieder runter gemacht. da ich nicht wußte wie man das deinstalliert, habe ich einfach mit PartitionExpert (Boot-CD) die vorhandenen Partitionen gelöscht, und neu zu einer großen Patition gemacht. Danach wurde die Platte im Bios mit nur noch die größe einer Partition angezeigt. Ich habe ein MasterbootRecort (fdisk/MBR) gemacht. dann wurde mir im Bios auch wieder 6.4GB angezeigt, doch nach einiger Zeit wieder nur 2 GB.
die Festplatten größe ist ursprünglich 6,4GB. Linux hat die Platte in etwa 3 gleichgroße Partitionen formatiert. Nun habe ich ein LowLevelFormat gemacht, und im Bios werden mir immer noch falsche Werte angezeigt. Ich habe dann versucht im Bios andere Sektoren anzugeben, damit ich die Festplatte mit 6.4GB wieder bekomme, doch dann hängt sich der Computer gleich beim booten auf. Wer kann mir da Helfen.
mfg
Torsten

Freigeist
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_35042 torsten40 „LowLevelFormat“
Optionen

Besorge dir eine WIN98 Bootdiskette und mache "fdisk". Dort löschst du alle Partionen und alle Nicht-Dos-Partitionen. Einmal neu booten, wieder fdisk und ein neue Partition erstellen. Neu booten und dann Format c:

luttyy

bei Antwort benachrichtigen
fnmueller1 torsten40 „LowLevelFormat“
Optionen

naja, also nach einem LowLevel muesste es spaetestens gehen.
Vielleicht ein Hardwaredefekt *oracle*? Dazu passt auch das es nicht ging, dann ging, dann wieder nicht ging. Gerade dem Bios ist es auch egal wie eine Platte formatiert ist. Vielleicht hilft ja auch ein BIOS Update, was aber eher unwahrscheinlich ist, nachdem es ja vorher mal korrekt lief.

bei Antwort benachrichtigen
Tilo Nachdenklich torsten40 „LowLevelFormat“
Optionen

Ne, das naheliegenste ist den MBR gründlich platt zu machen, damit da die Eintragungen von Linux verschwinden, denn das hat Dein Partition Expert wohl vergessen. Und FDISK kann das auch nicht richtig.

killmbr
Den MBR säubern mit dem Tool killmbr der Zeitschrift ct. (Datenzugriff auf die Festplatte ist danach nicht mehr möglich, alle Daten die nicht extern gesichert wurden sind futsch!).
Killmbr passt auf die (notwendige) Win98 Startdiskette.
http://www.heise.de/ct/ftp/result.xhtml?url=/ct/ftp/ctsi.shtml&words=killmbr
Anders als bei FDISK hat die erste Festplatte die Nummer 0 (Null), die zweite Festplatte heißt 1!!!
Danach fdisk /mbr und die Platte mit FDISK (Win98 Startdiskette) bzw. entsprechenden Tool für WinXP einrichten. Also Partitionieren, Aktiv setzen, Neustart und formatieren.

Wenn es dann immer noch nicht geht, versuche mal IBM wipe, es reicht zumeist die ersten 8 GB gründlich zu löschen.
Die ersten 8 Gigabytes kann man mit Wipe von IBM Low-Level formatieren.
http://service.boulder.ibm.com/storage/hddtech/wipe.exe
Achtung, das Beispiel, dass Wipe auf dem Monitor anzeigt, bezieht sich auf Festplatte 1. Nach der Zählweise außerhalb der Mikrosoft-FDISK-Bezeichnungsweise ist das die 2-te Festplatte!! Wenn die erste Festplatte behandelt werden soll, ist "wipe 0" einzugeben.

Danach die obigen Prozeduren um die Platte wieder neu einzurichten, am besten zuerst auch noch die Automatische Festplattenerkennung im Bios aufrufen.

bei Antwort benachrichtigen